Digitale Museen/Digitale Ausstellungen
Museen
Kunstwerke aus dem Getty, die als Tableaux Vivants mit Alltagsgegenständen reinszeniert werden:
the iris – Behinde the scenes at the Getty – Getty Artworks Recreated with Household Items by Creative Geniuses the World Over
Auf der Webseite museums.love von Stephanie Pearson (Institut für Klassische Archäologie) gibt es spannende Empfehlungen für Online-Museen.
Weitere Empfehlungen aus den mittlerweile über 2.500 Online-Museen finden Sie auf der Webseite Hyperallergic.
Seit 2011 präsentieren sich die Staatlichen Museen bei Google Arts & Culture. Insgesamt sind 10 Häuser, rund 5.000 Objekte, 40 Ausstellungen, 37 Kurzgeschichten, 5 Virtual-Reality-Touren, 6 Expeditionen, 8 Gigapixel sowie Streetviews zu allen Häusern mit Dauerausstellungen auf der Online-Plattform vertreten.
Sonstige digitale Angebote aus den Berliner Museen finden Sie im Museumsportal Berlin.
Ausstellungen
Mit der Serie Fundstücke möchte die Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte Einblicke in die Sammlungen der Mediathek und deren Arbeit geben.
Die Website Critical Zones erscheint anlässlich der Ausstellung Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik am ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
John Heartfield – Ausstellung mit einer multimedialen Reportage
In der SWR2 Serie Museum im Kopf sprechen Prominente aus dem Kulturleben über ein Kunstwerk, das ihnen besonders viel bedeutet. So entsteht nach und nach ein „Musée Imaginaire“, ein Museum im Kopf.
Seit Oktober 2020 ist die Ausstellung Flechtwerk der Dinge. Sammlungsschaufenster der Humboldt-Universität als hybrides Medium angelegt, das die physische Anwesenheit von Objekten im Ausstellungsraum mit ihrer Vernetzung in einer Browser-Anwendung verbindet.
(Not Nearly) Every Picture – eine virtuelle Ausstellung, die im Rahmen des Seminars „500.000 Bilder. Ed Ruschas Streets of Los Angeles-Archiv“ entstanden ist.
Freies Zeichnen – eine virtuelle Ausstellung zur praxisorientierten Lehrveranstaltung im digitalen Wintersemester 2020/21 von Caroline Bayer und Studierenden.