Kay Usenbinz, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 3.14
Tel.: 030.2093-66209
Fax: 030.2093-66251
usenbink@hu-berlin.de
Kurzvita
Studium der Geowissenschaften an der Freien Universität Berlin. 1999 Verleihung des Albrecht-Wilke-Preises der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG).
Danach Studium der Kunst- und Bildgeschichte und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (B.A.) und Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (M.A.). Masterarbeit im August 2018 mit dem Titel „Giorgio Vasari und das Porträt. Eine konfrontierende Untersuchung im Spannungsfeld seiner Vite, anderer schriftlicher Nachlässe und eigener Porträts.“
Seit September 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Horst Bredekamp und Promotion an der Humboldt-Universität mit dem Arbeitstitel „Berolinum; Berlin wird das Licht der Welt. Johann Arnold Nering (1659-1695). Baumeister und Pionier der italienischen Moderne Preußens“.
Forschungsschwerpunkt ist die autonome Kraft des Bildes im weitest zu denkenden Bereich, wobei der Begriff „Bilder“ alle materiellen Artefakte einschließt, die ein Minimum an menschlicher Bearbeitung aufweisen. Forschungsgegenstand ist weiterhin der Architektur- und Städtebau im Europa des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Publikationen
»Zur Biographie von Robert Wimmer«, in: Elke Blauert, Joachim Brand, Georg Schelbert (Hrsg.): Reisespuren. Die Zeichnungen des Architekten Robert Wimmer von seinem Italienaufenthalt 1850-1852 im Klebeband OZ 160 der Kunstbibliothek. Berlin 2020, S. 31-37
»Rom«, in: Elke Blauert, Joachim Brand, Georg Schelbert (Hrsg.): Reisespuren. Die Zeichnungen des Architekten Robert Wimmer von seinem Italienaufenthalt 1850-1852 im Klebeband OZ 160 der Kunstbibliothek. Berlin 2020, S. 121-136
Die Bildnisstrafen. Eine geistesgeschichtliche Untersuchung ihrer Ursprünge und Anwendung von der Antike bis zur Gegenwart. München 2012