Datum/Zeit
Date(s) - 02/06/2015
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Max Liebermann Haus [1]
auf Google-Maps ansehen [2]
Kategorien
- Vortrag [3]
Torgespräch im Rahmen der Rudolf-Arnheim-Gastprofessur
Prof. Dr. Karen Lang
Modernes Leben und Lebensanschauungen:
Georg Simmels Monografie
Rembrandt von 1916
Georg Simmel ist heute hauptsächlich als Soziologe und einflussreicher Kulturwissenschaftler bekannt, der sich mit dem Leben in der modernen Großstadt auseinandergesetzt hat. Seine zahlreichen Essays zu Kunst und Künstlern haben hingegen weniger Aufmerksamkeit erfahren. Rembrandt. Ein kunstphilosphischer Versuch war Simmels letzte Monografie und sein beliebtestes Werk.
Als Rembrandt 1916 erschien, war der Kult um den Künstler bereits geboren.In der Populärliteratur wurde Rembrandt als „deutscher“ Künstler charakterisiert.
Die Kunstgeschichtsschreibung fokussierte dabei auf der Künstlerbiografie und auf Fragen der Zuschreibung. Im Gegensatz dazu stellte Simmel die Erfahrung von
Rembrandts Kunst in den Vordergrund und untersuchte deren gewaltige und fortdauernde Wirkung auf den Betrachter.