
Pegasus
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 17 • 2015
sofort lieferbar
ISBN 978-3-86732-220-1
Herausgeber
Horst Bredekamp, Arnold Nesselrath
Beitragende
Paolo Sanvito, Stefano Pierguidi, Henning Wrede, Lothar Sickel, Sascha Kansteiner, Constanze Graml
Der Pegasus 17 kann über den Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte [1] bestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Horst Bredekamp / Franz Engel / Arnold Nesselrath
5–7
Paolo Sanvito
Francesco di Giorgio, Constructing Acoustic Spaces. A Contribution to the Understanding of the Harmonic Concepts of 15th Century Architectural Theory
9–32
Stefano Pierguidi
L’Antico nella trattatistica rinascimentale: il rapporto con lo studio dal naturale e con la “notomia”
33–64
Henning Wrede
Madrider Briefe des Antoine Morillon (um 1520–1556) und des Stephanus Pighius (1520–1604) an Antoine Perrenot de Granvelle
65–108
Lothar Sickel
“la più rara antiquità ch’oggidì si trovi”. Die Turiner “Mensa Isiaca” in einem Rechtsstreit zwischen Antonio Anselmi und den Erben des Kardinals Pietro Bembo
109–126
Sascha Kansteiner
Idealplastik der Sammlung Giustiniani in Berlin
127–148
Constanze Graml
Karl Friedrich Schinkel und der Stier. Eine archäologische Anmerkung zu antiken Vorbildern in Schinkels Gemälde “Blick in Griechenlands Blüte”
149–169
Mehr Informationen zur Schriftenreihe finden Sie hier [2]