23. Januar 2012 – HUMBOLDT MEETINGS III

HUMBOLDT MEETINGS III

Einladung zu einem öffentlichen Dialog mit Artur Żmijewski

Podiumsgäste: Charlotte Klonk und Piotr Piotrowski

23. Januar 2012, 20:00 Uhr c.t.
Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 24, Hörsaal 1.101

 Fotos: Andreas Baudisch 

Humboldt Meetings 3In Warschau geboren (1966) und in Grzegorz Kowalskis legendärer Bildhauereiklasse an der Warschauer Kunstakademie ausgebildet, gehört Artur Żmijewski seit Ende der 1990er Jahre zu den führenden Akteuren im Bereich der Videokunst. Bekannt wurde er durch eine ergreifende Reihe kurzer Videoarbeiten, welche den verstümmelten Zustand des Westlichen Körpers in unseren inhumanen Gesellschaften vor Augen führten.

Internationale Anerkennung erlangte er schließlich mit seinen Videos Singing Lesson (I), das erstmals 2002 bei der Frankfurter Manifesta gezeigt wurde, und Repetition, das er 2005 bei der Biennale in Venedig präsentierte. Mit dieser Arbeit entwickelte er eine so aussagekräftige wie eindringliche Metapher für die regressiven Demokratien des Westens, in denen der Ausnahmezustand die Regel geworden ist – entsprechend der von Benjamin geprägten Formulierung, die durch Agamben berühmt gemacht wurde.

Artur Żmijewski kuratiert in diesem Jahr die 7. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die vom 27. April bis 1. Juli 2012 stattfindet. www.berlinbiennale.de

Artur Żmijewski führt Abend die Künstlergesprächsreihe HUMBOLDT MEETINGS fort, zu der in diesem Semester Christoph Hochhäusler (12. Dezember 2011), Angela Schanelec (10. Januar 2012), Anne Tismer (31. Januar), Harun Farocki (NEUER TERMIN: 07. Februar) und Thomas Ostermeier (15. Februar) zu offenen Gesprächen am Institute für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin eingeladen sind.

Die Gesprächsreihe wird organisiert von
Régis Michel, Rudolf Arnheim Gastprofessor 2011/12
und Katharina Lee Chichester

Mit freundlicher Unterstützung durch Carolin Behrmann und die StudentInnen der Seminare

HUMBOLDT MEETINGS ist eine Veranstaltungsreihe des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
www.kunstgeschichte.hu-berlin.de