Regards croisés
Die deutsch-französische Zeitschrift „Regards croisés“ vereint Kunsthistoriker*innen und Philosoph*innen, um die wechselseitige Kenntnis von Forschungsbeiträgen zur Kunstgeschichte und Ästhetik zu verbessern und auf die jeweils jüngste Forschung im deutschen und französischen Sprachraum aufmerksam zu machen. Auf diese Weise soll die Zeitschrift eine Intensivierung des deutschfranzösischen Austausches anregen, zu der die etablierten Rezensionsorgane nur punktuell beitragen können. Mit Dossiers zu thematischen Schwerpunkten sowie mit Rezensionen aktueller Neuerscheinungen erlauben es die „Regards croisés“ die wechselseitige Wahrnehmung zu verbessern, wobei der gezielte Wechsel des Blickpunkts – französische Wissenschaftler*innen rezensieren deutschsprachige Publikationen und umgekehrt – neue, ungewohnte Perspektiven eröffnet.
Ausgaben
Nr. 10/2020: Visages / Gesichter
Nr. 9/2019: André Leroi-Gourhan
Nr. 8/2018: Kunstkritik / Critique d’art
No. 6/2016: La mode / Die Mode
No. 4/2015: Die Akademie / L’Académie
No. 2/2014: Die Gotik und das Gotische/Le gothique
Aktuelles
21.Mai 2019, 14.00-18.00 Uhr:Regards croisés III. Symposium am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris
Das Programm Regards croisés Paris finden Sie hier.
![]() ![]() |
Informationen
HerausgeberInnen
Claudia Blümle (IKB, Humboldt-Universität zu Berlin), Markus A. Castor (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris), Ann-Cathrin Drews (IKB, Humboldt-Universität zu Berlin), Boris-Roman Gibhardt (Universität Bielefeld), Marie Gispert (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, HiCSA), Johannes Grave (Universität Bielefeld), Julie Ramos (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, HiCSA), Muriel van Vliet (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Redaktion
Assistenz: Béatrice Adam
Kontakt Redaktion: redaktion@revue-regardscroises.eu
Unterstützt von
Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris
HiCSA, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Kunstakademie Münster
Universität Bielefeld