Das Institut für Kunst- und Bildgeschichte und sein Förderverein laden ein zum
Absolvententag 2012
Freitag, 4. Mai 2012
17:00 Uhr
“Pregamon Palais”
Raum 0.12
Georgenstraße 47
10117 Berlin
Einladung – Absolvententag 2012 (PDF)
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Horst Bredekamp
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte
Einführung
Prof. Dr. Michael Diers
Vorsitzender des Fördervereins des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte
Vorträge der Absolvent/innen
Moderation
Dr. Marion Hilliges
Vera-Simone Schulz
Teppichdarstellungen in der italienischen Trecentomalerei
André Bischoff
Der Bedeutungswechsel des Symmetriebegriffs bei Simon Stevin (1548–1620)
Franziska Kunze
Der Stoff, aus dem die Bilder sind. Zur Materialität vor, in und hinter der Fotokamera von Marta Astfalck-Vietz
Pause
Moderation
Dr. Ilaria Hoppe
Ildikó Szántó
Die Rezeption des Strukturalismus in der ungarischen Konzeptkunst
Jana Häckel
Toucher l’image. Fiona Tans Filmporträts an der Schnittstelle vom bewegten zum unbewegten Bild
Stefanie Gerke
Ohne Identität. Nicht-Orte in digital manipulierter Architekturfotografie bei Heidi Specker, Michael Reisch und Beate Gütschow
Anschließend Verleihung des neu geschaffenen Rudolf Arnheim-Preises für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Sonja M. Schultz, die mit einer Untersuchung über „Die politische Leinwand. Nationalsozialismus und Holocaust im Film 1933-2010“ 2011 am IKB der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert wurde.
Laudatio PD Dr. Bettina Uppenkamp
Feierlicher Ausklang mit Wein und kleinem Büffet in den Räumen des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte im 3. OG des Pergamon Palais
Bilder von der Absolventenfeier am 4. Mai 2012