Medien der Kunst: Geschlecht, Metapher, Code. Tagungsband der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung

Medien der Kunst - Geschlecht, Metapher, Code - Cover

Medien der Kunst:

Geschlecht, Metapher, Code

Beiträge der 7. Kunsthistorikerinnen-Tagung in Berlin 2002.

Hg. von Susanne von Falkenhausen, Silke Förschler, Ingeborg Reichle, Bettina Uppenkamp.

Mit der Formierung neuer Techniken und Praktiken digitaler Bildgenerierung in allen kulturellen und wissenschaftlichen Bereichen stellt sich auch die Frage nach dem Verhältnis von Medialität und Geschlecht.

Die siebente Kunsthistorikerinnentagung rückte diese Verknüpfung in den Blick der Kunstwissenschaft. Der Einzug neuer Medien in Kultur und Gesellschaft wurde, vergangenen Medienrevolutionen vergleichbar, von euphorisch-utopischen Diskursen begleitet; ihnen standen kulturpessimistische Positionen gegenüber.

In einer kunst- bzw. bildwissenschaftlichen Perspektive kann die Debatte nicht auf die neuen Medien beschränkt bleiben. Auch für die historischen künstlerischen Medien stellt sich die Frage nach den jeweils medienspezifischen Machtverhältnissen, Codierungen und geschlechtsspezifischen Konnotationen. Der vorliegende Tagungsband liefert Beiträge zu aktuellen Bilderpolitiken, zum architektonischen Raum unter medialen Aspekten, zu Cyber- und Videokunst aus der Perspektive visueller Geschlechtersemantik, zur Generierung von Körperbildern als mediale Effekte, zu den medialen Umschlägen in der historischen Bildproduktion. Neben dem digitalen Bild werden Video, Film, Fotografie, Malerei, Buchmalerei und Druckgraphik untersucht.

Verlag

Der Band ist im Jonas Verlag erschienen.

Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH
Weidenhäuser Straße 88
D-35037 Marburg
www.jonas-verlag.de
jonas@jonas-verlag.de

Presseinformation

An dieser Stelle erhalten Sie die vom Jonas Verlag erstellte Presseinformation zum Buch.

Inhalt

Vorwort

Susanne von Falkenhausen

Einleitung

Hanne Loreck
Bildandropologie? Kritik einer Theorie des Visuellen

Geschlechtermetamorphosen des Cyberspace

Karin Harrasser
Von der Cyborg zur Hystorie und zurück. Narrationen in Theorie, Kunst und Politik

Verena Kuni
“Why have there been no great cyberfeminist net.artists?” Nutzen und Nachteil der Legende von der Cyberfeministischen Netzkünstlerin

Martina Pachmanova
Frontiers of the Self: Femininity, Subjectivity, and New Media

Yvonne Volkart
Cyborgs, Queere, Transsexuelle und Wasserwesen: Entwürfe fluider Subjekte in Shu Lea Cheangs digitalem Pornofilm I.K.U.

Opening the Circuit: Video zwischen Abbild und Performanz

Sigrid Adorf
Narzißtische Splitter. Video als feministische Botschaft in den 70er Jahren

Angela Dimitrakaki
Femininity and Utopia in Women’s Film an Video: Towards a Critical Investigation

Ute Vorkoeper
Die eigene Geschichte öffnen. Zur Aufgabe des Erzählens in Eija-Liisa Ahtilas Filmen und Videoinstallationen

Raumbilder

Linda Hentschel
Die Zimmerreise. Wohnsucht und Bildersucht in der visuellen Kultur der Moderne

Irene Nierhaus
WAND/SCHIRM/BILD. Zur Bildräumlichkeit in der Moderne

Gabriele Genge
Shirin Neshat: Ornament, Raum und Geschichte

Bilderpolitiken

Kerstin Brandes
“What you lookn at” – Fotografie und die Spuren des Spiegel(n)s

Dagmar Fink und Susanne Lummerding
Strange Days for Race and Gender. Transgressionsversprechen und Kohärenzphantasmen im Kontext des ‘Cyberspace’

Manuela Barth und Barbara U. Schmidt
Karriere im Anzug: Genderkonzepte in den Bildwelten der Computer- und IT-Branche. Eine Untersuchung in der Reihe LaraCroft:ism.

Körperbilder als Medieneffekte

Susanne Holschbach
Fotografisches Rollenporträt und medialer Transfer – Schauspielerinnen im Atelier des 19. Jahrhunderts

Silke Förschler
Die Kamera im Bade. Inszenierungen von Natürlichkeit in Badedarstellungen: Malerei und Video

Elke Frietsch
Corpus quasi vas. Ein Motiv im historisch-medialen Wandela

Mechthild Fend
Medium und Haut. Oberflächen und Körpergrenzen in Malerei und Medizin des 19. Jahrhunderts

Silke Tammen
Begehrenswerte Körper und Schriften: Gibt es eine geschlechtliche Codierung des Buches in der mittelalterlichen Kunst?

Kristina Domanski
Bildkommentare. Giovanni Boccaccios Berühmte Frauen im Medienwechsel

Laima Kreivyte
The Strategy of Losing: Femininity in Lithuanian Cinema

Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen

Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen

in Deutschland und Polen

Teil I: 1800 bis 1939

11. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Berlin

29.9 – 2.10.2004

Kunstgeschichtliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin

11 Konferencja Grupy Roboczej Polskich i Niemieckich Historyków Sztuki i Konserwatorów Zabytków Berlin

29 wrzesnia – 2 pazdziernika 2004

zorganizowana przez Seminarium Historii Sztuki Uniwersytetu Humboldtów w Berlinie

Auf dieser Tagung des Arbeitskreises sollen Konstruktionen von Vergangenheit und zeitgenössischen Ereignissen in der Bildenden Kunst, der Architektur, den Medien sowie der Kunsthistoriographie in Deutschland und Polen von ca. 1800 bis 1939 thematisiert werden. Ziel der Tagung ist die Erforschung jener visuellen Zeugnisse, die Vorgänge, Geschehnisse und Gestalten aus der Beziehungsgeschichte der beiden Völker zum Gegenstand haben und das historische, das gegenseitige Verhältnis betreffende Bildgedächtnis geprägt haben. Vorstellungen von der jeweils übergreifenden, staatsnationalen Geschichte sind dabei ebenso von Interesse wie auch die sich in diesem Bezugsrahmen bewegenden regionalen, konfessionellen, standes- und auch familienspezifischen Geschichts- und Gegenwartsdeutungen. Berücksichtigt werden sollen ferner Zeugnisse, die auf dem Gebiet oder im Hinblick auf das Gebiet des gemeinsamen Kulturerbes von Polen und Deutschen (d.h. die historischen deutschen Ostprovinzen, die heute den Nord- und Westteil Polens bilden) entstanden sind, ohne unbedingt die deutsch-polnische Geschichte zum Gegenstand zu haben.

Ausgehend von dieser Tagung soll auf einem der nächsten Treffen des Arbeitskreises in einer erweiterten Perspektive dasselbe Thema für die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart ins Blickfeld gerückt werden.

Hinweise zu den Vorträgen

Für die thematischen Vorträge (20- 30 Min.) ist die Berücksichtigung eines breiten Spektrums von Medien und Trägern von Vergangenheitsentwürfen sowie Darstellungen zeitgenössischer Sachverhalte angestrebt. Dabei können neben der historische oder zeitgenössische Themen aufgreifenden Malerei, Grafik und Fotografie auch Buchillustrationen mit ihren verschiedener Gattungen und Bestimmungen (Handbücher, Festschriften, Romanillustrationen) sowie Denkmäler, Medaillen, Plakate und inhaltliche Programme von Architektur und Festkultur berücksichtigt werden. Ebenso wünschenswert ist die Thematisierung der “Archive” der Nation, wie Museen und Sammlungen sowie ihrer Mäzene und Sammler. Von besonderem Interesse sind Beiträge, in denen der Aspekt von Kontinuität und Bruch in den jeweiligen Erinnerungs- und Geschichtskonstruktionen zur Diskussion gestellt wird.

Informationsbörse

In der Informationsbörse können Berichte (Kurzreferate 10 Min.) über laufende wissenschaftliche Einzel- und Gruppenprojekte vorgestellt werden, die alle Bereiche der Kunstgeschichte und Denkmalpflege und das gemeinsame Kulturerbe betreffen.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.

Themenvorschläge und Kontakt

Themenvorschläge mit Exposé (1 Seite) werden bis 15. Januar 2004 an folgende Adressse erbeten:

Prof. Dr. Adam Labuda
Kunstgeschichtliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel: +49(0)30-2093-4464
Fax: +49(0)30-2093-4209
a.labuda@rz.hu-berlin.de

Wizualne konstrukcje historii i pamieci historycznej w Niemczech i w Polsce. Czesc I: 1800 – 1939

Tematem konferencji Grupy Roboczej sa konstrukcje przeszlosci i wydarzen terazniejszych w sztuce, architekturze, mediach wizualnych oraz w historiografiach artystycznych w Niemczech i w Polsce od przelomu XVIII i XIX wieku do roku 1939. Celem konferencji jest analiza swiadectw wizualnych, zwiazanych z przebiegiem dzielonego przez oba narody procesu dziejowego; swiadectw, które utrwalajac wydarzenia i postaci z tych dziejów, ksztaltowaly i nadal ksztaltuja pamiec historyczna Polaków i Niemców, dotyczaca stosunków wzajemnych. W zwiazku z tym przedmiotem zainteresowania powinny stac sie nie tylko najogólniejsze wyobrazenia o dziejach narodowo-panstwowych, polskich i niemieckich, ale i mieszczace sie w ich ramach interpretacje historii i terazniejszosci, których punktem wyjscia byla swiadomosc stanowa, regionalna, wyznaniowa lub rodzinna. Ponadto uwzglednic nalezy te swiadectwa wizualne, które, majac zwiazek z obszarami wspólnego dziedzictwa polsko-niemieckiego (a wiec dawnymi ziemiami niemieckimi, stanowiacymi obecnie pólnocne i zachodnie obszary panstwa polskiego), nie dotycza stosunków polsko-niemieckich.

Temat obecnie planowanej konferencji znajdzie kontynuacje podczas jednego z nastepnych spotkan naukowych Grupy Roboczej, na którym podjeta zostanie analogiczna problematyka w okresie od II wojny swiatowej do wspólczesnosci.

Odczyty

Odczyty (20-30 min.) powinny uwzglednic szeroki zakres srodków wizualnych, ksztaltujacych wyobrazenia o przeszlosci i terazniejszosci. Chodzi tu zarówno o podejmujace historyczna i aktualno-polityczna tematyke malarstwo, grafike, fotografie oraz ilustracje ksiazkowa w calej rozmaitosci jej gatunków i funkcji (podreczniki, ksiegi pamiatkowe, powiesci), jak i o pomniki, medale, plakaty, wystawy i programy ideowe dziel architektury oraz inscenizacji swiatecznych. Oczekiwane sa równiez odczyty poruszajace tematyke “archiwów” narodu, muzeów i kolekcji, a takze mecenasów i kolekcjonerów. W odczytach nalezy polozyc takze nacisk na zagadnienie ciaglosci i zmiany w konstrukcjach historii i pamieci historycznej w Polsce i w Niemczech.

Gielda informacyjna

Gielda informacyjna stanowi forum, na którym zaprezentowane moga byc w formie krótkich referatów (10 min.) biezace, indywidualne lub zbiorowe projekty badawcze, dotyczace historii sztuki i konserwacji zabytków w zakresie wspólnego dziedzictwa polsko-niemieckiego.

Jezykami konferencji sa niemiecki i angielski.

Propozycje tematów

Propozycje tematów ze streszczeniem (1 strona) mozna zglaszac do 15 stycznia 2004 na adres nastepujacy:

Prof. Dr. Adam Labuda
Kunstgeschichtliches Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel: +49(0)30-2093-4464
Fax: +49(0)30-2093-4209
a.labuda@rz.hu-berlin.de

23. Juni 2004 – Schaulager

23. Juni 2004 (18 Uhr)
Vortrag
Dr. Theodora Vischer
Schaulager. Idee, Sammlung und Architektur einer neuen Institution der zeitgenössischen Kunst

10. Februar 2004 – Ethnologisches Museum in Dahlem

10. Februar 2004 (14.30 Uhr)
Führung
Prof. Dr. Viola König (Leiterin des Ethnologischen Museums in Dahlem)
Führung durch die Sammlungen und Depots dieses großen Schatzhauses.
Der Plan, die ethnographischen Sammlungen in einer nicht allzu fernen Zukunft im Humboldt Forum am Schlossplatz, demnach vis-à-vis der Museumsinsel, neu unterzubringen, hat noch einmal sinnfällig in Erinnerung gerufen, wie eng die Bestände der europäischen und außereuropäischen Sammlungen historisch und kulturhistorisch zusammengedacht werden müssen.

03. Februar 2004 – Sound & Vision in Avantgarde & mainstream

03. Februar 2004 (18 Uhr)
Vortrag
Prof. Dr. Dieter Daniels (Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig)
Sound & Vision in Avantgarde & mainstream, in Zusammenarbeit mit der transmediale

13. Januar 2004 – Festabend – Kunst : Kontext : Geschichte

KUNST : KONTEXT : GESCHICHTE

Festabend und Festschrift zu Ehren des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Hubert Faensen.

Das Kunstgeschichtliche Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin lädt ein zu einem Festabend zu Ehren des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Hubert Faensen und der Übergabe der Festschrift »KUNST : KONTEXT : GESCHICHTE« am Dienstag, 13. Januar 2004, 20 Uhr c.t., Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden, 6, 10117 Berlin, im Hörsaal 3075.

Den Festvortrag hält Prof. Dr. Victor H. Elbern zum Thema: »Zehn Kelche und eine Taube. Ein byzantinischer Schatzfund.«

Im Anschluß wird im Gebäude des Kunstgeschichtlichen Seminars, Dorotheenstraße 28, Raum 310, zu einem Glas Wein und zu einem Imbiss gebeten.

Die Festschrift versammelt Aufsätze als Festgabe für den Kunsthistoriker und Verleger Hubert Faensen, der bis zu seiner Emeritierung 1992 Inhaber des Lehrstuhls für ältere Kunstgeschichte an der Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft der Berliner Humboldt-Universität war, dem jetzigen Kunstgeschichtlichen Seminar.

Die Beiträge stammen von Kollegen, Freunden und Schülern, schlagen einen weiten Bogen von vorgeschichtlicher Zeit bis hin zur jüngsten Vergangenheit und erweisen damit auch den weitgespannten Interessen des Jubilars ihre Referenz. Denn der ausgewiesene Spezialist für altrussische und byzantinische Kunst und Architektur lenkte sein wissenschaftliches Interesse seit einigen Jahren auch auf die architektonischen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts und legte mit seiner Geschichte der »Hakeburg« in Kleinmachnow eine fesselnde Analyse zur nationalsozialistischen »Forschungsarchitektur« vor.

Inhalt

– Vorwort der Herausgeber
– Ein Förderer des Fachs (Peter H. Feist)
– Zueignung (Josepha und Klaus G. Beyer)
– Die Häuser von Çatal Hüyük Zu den Anfängen religiösen Bauens (Friedrich Möbius)
– Spuren früher Besiedlung in der Gemarkung Kleinmachnow (Bertram Faensen)
– Die mittelalterlichen Papstbildnisse von S. Paolo fuori le mura (Tatjana Bartsch)
– Das Heilige Grab Liturgie und Ikonographie im Wandel (Hans Georg Thümmel)
– Die Ikone »Alexios von Edessa und Maria von Ägypten« im Ikonen-Museum Recklinghausen (Eva Haustein-Bartsch)
– Das »Band der Liebe« und andere russische Ikonen (Victor H. Elbern)
– Die Ikone der Gottesmutter »mit den drei Händen« (Hans-Dieter Döpmann)
– Original und Replik Gedanken zur Arbeitsweise Raffaels anhand wiederentdeckter Werke (Ernst Ullmann)
– Das mittelalterliche Altarretabel der Moritzkirche zu Mittenwalde (Livia Cárdenas und Dirk Schumann)
– Beobachtungen zur protestantischen Ikonographie an Altar- und Kanzelgestaltungen in Kirchen der Mark Brandenburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders)
– Ein spanisches Schreibzeug, der sächsische Kurprinz Friedrich Christian und die Liebe zur Societas Jesu (Jörg Meiner)
– Der Mythos Sibirien in der polnischen und russischen Malerei des 19. Jahrhunderts (Ada Raev und Adam Labuda)
– Der Widerspenstigen Zähmung Das Rossebändigermotiv als visuelles Zwangsmittel (Stefan Trinks)
– Die »Schule der Aufklärung« der Staatssicherheit in Gosen Ein Beitrag zu einer Ikonographie der »Geheimnisträger« (Ulrich Reinisch)
– Eduard Gerhards Lehre und der archäologische und kunsthistorische Unterricht an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (Sven Ahrens)
– Richard Hamann – ein fast vergessener Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts (Ernst Badstübner)
– In die Tiefe, in die Breite Prof. D. Dr. Oskar Thulin (1898-1971) als Kunsthistoriker (Peter H. Feist)
– Die »Verteidigung« der Renaissance Zur Auseinandersetzung sowjetischer Kunsthistoriker mit der »bürgerlichen« Kunstwissenschaft zu Beginn des Kalten Krieges (Uwe Hartmann)
– Schriftenverzeichnis von Hubert Faensen

Tatjana Bartsch, Jörg Meiner (Herausgeber):
Kunst : Kontext : Geschichte.
Festgabe für Hubert Faensen zum 75. Geburtstag

Broschur, 315 Seiten mit 125 Abbildungen
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Berlin
ISBN 3-936872-17-1

www.lukasverlag.com

Mit Beiträgen von Peter H. Feist, Josepha und Klaus G. Beyer, Friedrich Möbius, Bertram Faensen, Tatjana Bartsch, Hans Georg Thümmel, Eva Haustein-Bartsch, Victor H. Elbern, Hans-Dieter Döpmann, Ernst Ullmann, Livia Cárdenas, Dirk Schumann, Gerlinde Strohmaier-Wiederanders, Jörg Meiner, Ada Raev, Adam Labuda, Stefan Trinks, Ulrich Reinisch, Sven Ahrens, Ernst Badstübner und Uwe Hartmann.

Leseprobe – Kunst Kontext Geschichte (pdf)