TO WHOM IT MAY CONCERN.
“Einige Leute wollen das Studieren der Künste lächerlich machen, indem sie sagen, man schriebe Bücher über Bildchen. Was sind aber unsre Gespräche und unsre Schriften anders als Beschreibungen von Bildchen auf unserer Retina oder falscher Bildchen in unserem Kopf?” (Georg Christoph Lichtenberg)
Das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin wird seit einiger Zeit in seiner Arbeit von einem Kreis von FreundInnen und Förderern unterstützt, der sich zu diesem Zweck in einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen hat.
Die Ziele
Ziel des Vereins ist es, die Arbeit des Institutes ideell und materiell zu (be-)fördern. Zum einen sollen die Kontakte über die universitären Grenzen hinaus verstärkt und die Ergebnisse qualitätvoller Forschung und Lehre einer größeren Öffentlichkeit vermittelt werden; zum anderen soll dieses Programm durch eine zusätzliche finanzielle Ausstattung attraktiv gehalten und möglichst ausgebaut werden. Die Mitglieder des Vereins werden zu Vorträgen, Gesprächen, Kuratorenführungen durch Ausstellungen und Exkursionen eingeladen und nehmen auf diesem Wege teil am Leben eines Instituts, das sich ideen- und facettenreich der klassischen, modernen und zeitgenössischen Kunst und Architektur ebenso zuwendet wie der Bildwelt der neuen Medien und des Alltags.
Die Mitglieder des Vorstands
Vorsitzende
Prof. Dr. Claudia Blümle
Stellvertr. Vorsitzende
Prof. Dr. Kathrin Müller
Stellvertr. Vorsitzende
PD Dr. Angela Lammert
Koordination
Dr. Jitske Jasperse
Finanzvorstand
Thomas Helbig M.A.
Vereinssatzung
Die Satzung des Fördervereins steht hier zur Verfügung.
Antrag auf Mitgliedschaft
Ein Mitgliedsantragsformular steht an dieser Stelle als pdf-Dokument zum Ausdrucken zur Verfügung. Bitte senden Sie den Mitgliedsantrag ausgefüllt und unterschrieben per Post oder Fax an die unten angegeben Adresse.
Sie erhalten persönliche Einladungen zu Veranstaltungen und Treffen des Vereins und werden über alle Aktivitäten des Institutes für Kunst- und Bildgeschichte auf dem Laufenden gehalten. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Verein können steuerlich geltend gemacht werden. Eine Bescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie automatisch.
Die Mitgliedschaft wird erworben mit dem Eingang der schriftlichen Beitrittserklärung und nach Eingang des Beitrages auf das Konto
IBAN DE69 1007 0024 0237 6291 00
BIC DEUTDEDBBER (Deutsche Bank)
Antrag Mitgliederschaft inkl. DSGVO (pdf)
Lastschrifteinzug (pdf)
Kontakt
Postanschrift
Verein zur Förderung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte e.V.
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Email: verein-kunstgeschichte@hu-berlin.de
Sitz des Instituts
Georgenstraße 47
10117 Berlin
Tel: 030.2093-66200
Fax: 030.2093-66204
Email: ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de
Veranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
Ringvorlesung Leben mit der Queen. Bildgeschichte als Bildtheorie
Frau Prof. Dr. Eva Ehninger
Mittwoch, 30. Oktober, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Ringvorlesung Das Humboldt-Forum – Was und wie soll das eigentlich werden?
Herr Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh (Generalintendant des Humboldt Forums)
Mittwoch, 06. November, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Absolventenfeier und die Verleihung des Rudolf Arnheim-Preises für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Freitag, 08. November, ab 18:30 Uhr
Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Alle Informationen können auch der IKB-Webseite entnommen werden:
http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/vereinderfreunde/rudolf-arnheim-preis/
Ringvorlesung Bildschein und Begriffserfindung
Herr Prof. Dr. Wolfram Pichler (Universität Wien)
Mittwoch, 13. November, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Besuch der Staatsoper mit einer Führung von Herrn Janwillem van der Sande
Sonntag, 17. November, 11:45 Uhr
Kassenhalle der Staatsoper, Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Jenni Hietalahti an:
jenni.hietalahti@hu-berlin.de
Ringvorlesung Nevelson’s Drag – ! ENTFÄLLT !!
Frau Prof. Dr. Julia Bryan-Wilson (University of California, Berkeley)
Mittwoch, 20. November, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Ringvorlesung Film ist Raumkunst
Frau PD Dr. Annette Dorgerloh
Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Mittwoch, 18. Dezember, 18 Uhr
Raum 3.16, Georgenstraße 47, 10117 Berlin
Ringvorlesung Was tun mit der Macht der Bilder? Über Identität und Zensurbegehren
Frau Prof. Dr. Susanne von Falkenhausen
Mittwoch, 08. Januar, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Ringvorlesung Die rückstürzende Metaphysik der Bildwissenschaft
Herr Prof. Dr. Horst Bredekamp
Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Ringvorlesung Bilder als Exempel. Cavells Theorie des Typs
Herr Prof. Dr. Markus Klammer (Universität Basel)
Mittwoch, 05. Februar, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Ringvorlesung Aus dem Atelier. Eine Bildgeschichte und Bildtheorie der leeren Leinwand
Frau Prof. Dr. Claudia Blümle
Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr c.t.
Raum 207, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Mit einem kleinen Umtrunk zum akademischen Abschluss des Wintersemesters im Anschluss an den Vortrag
Alle Informationen können auch der IKB-Webseite entnommen werden:
Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.