Institut für Kunst- und Bildgeschichte (IKB)
der Humboldt-Universität zu Berlin
Institut

Sitz: Georgenstraße 47, 10117 Berlin
Standort – Karte
Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Eva Ehninger
Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Kathleen Christian
- Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Personenseiten.
- Publikation zum Institut
In der Mitte Berlins – 200 Jahre Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität (NEU via Open Access)
Kathrin Heidenreich
Raum: 3.41
Tel: 030.2093–66200
Fax: 030.2093–66204
E-Mail: ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de
SPRECHZEITEN DES INSTITUTSSEKRETARIATS IM SEMESTER:
Di: 15 – 17 Uhr
Mi: 14 – 16 Uhr
Do: 10 – 12 Uhr
SPRECHZEITEN DES INSTITUTSSEKRETARIATS IN DER VORLESUNGSFREIEN ZEIT:
Di: 15 – 17 Uhr
Mi: 14 – 16 Uhr
Aktuell
Liebe Student:innen,
wir wünsche Ihnen ein schönes Sommersemester!
Informationen für Erstsemesterstudierende
Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2023
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen ist in der Zeit vom 03.04. bis 24.04.2023 in AGNES möglich.
Bitte melden Sie sich in AGNES nur für die Veranstaltungen an, die Sie tatsächlich gerne besuchen möchten. In der ersten Woche der Vorlesungszeit können Sie einen Eindruck von den einzelnen Veranstaltungen erhalten und sich entscheiden, welche Kurse Sie tatsächlich belegen möchten. Aus allen anderen tragen Sie sich bitte wieder aus. Sollte sich in der zweiten Woche herausstellen, dass es in einem Seminar doch noch zu viele Anmeldungen gibt, wird es in diesem Seminar ein Auswahlverfahren geben.
Studierende des BA Moduls II beachten bitte unbedingt das gesonderte Anmeldeprozedere siehe Vorspann BA Modul II. Anmeldung zu den Proseminaren hier bereits bis Dienstag, 11.04.2023.
Bei Problemen mit der Anmeldung in AGNES wenden Sie sich bitte an Franziska Greiner-Petter (franziska.greiner-petter@hu-berlin.de) oder Kathrin Heidenreich (ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de).
Wir informieren Sie über das “Allgemeines Nachrichtenforum für alle Studierenden der Kunstgeschichte” und auf der Webseite des Instituts.
Vorlesungszeiten im Sommersemester 2023:
17.04. – 22.07.2023
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Die Reading Week findet im Sommersemester 2023 vom 29.05. bis 02.06.2023 statt.
Wir empfehlen:
Anmeldung im Moodle-Kurs “Allgemeines Nachrichtenforum für alle Studierenden der Kunstgeschichte”
Anmeldung im Verteiler des Prüfungsbüros: https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/subscribe/studiennews.kubi
Mitteilung der Fachschaft:
Liebe Kommiliton*innen, bitte besucht den Moodle-Kurs des Fachschaftsrats (FSR). Die Einschreibung geht ganz ohne Passwort.
Mitteilung des Institutssekretariats:
—
Einrichtungen
- Bibliothek
im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum; Informationen zur Kunst- und Bildgeschichte auf den Seiten der UB. - Mediathek
Digitale und analoge Medien – Bilder (Fotothek, Diathek, Bilddatenbanken), Filme (VHS, DVD), Mikroformen (Mikrofiche, Mikrofilm). Beratung und Einführung. - EDV
Die EDV Abteilung ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle technischen Angelegenheiten am IKB: ikb-edv@culture.hu-berlin.de - Fachschaft
Der Fachschaftsrat Kunst- und Bildgeschichte vertritt die Studierendenschaft in diversen Gremien und setzt sich für die Belange der Studierenden ein.
Dekanat
Hinweis
Das Mitschneiden einer Lehrveranstaltung oder von Beratungsgesprächen, z. B. durch Smartphones oder andere Geräte, stellt einen Verstoß gegen die urheberrechtlichen Bestimmungen dar. Zudem wird durch solche Mitschnitte im Regelfall auch gegen den (strafrechtlich geschützten) Grundsatz der Vertraulichkeit des Wortes verstoßen. Deshalb müssen wir die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und Beratungsgesprächen auf Aufnahmegeräten jeglicher Art untersagen.