Start

Institut für Kunst- und Bildgeschichte (IKB)
der Humboldt-Universität zu Berlin

Institut

Pergamon Palais, Georgenstraße 47, Foto: Andreas BaudischUnter den Linden 6, D–10099 Berlin
Sitz: Georgenstraße 47, 10117 Berlin
Standort – Karte

 

Geschäftsführende Direktorin
Prof. Dr. Charlotte Klonk

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Kai Kappel

 

 

Kontakt
Kathrin Heidenreich
Raum: 3.41
Tel: 030.2093–66200
Fax: 030.2093–66204
E-Mail: ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de

SPRECHZEITEN DES INSTITUTSSEKRETARIATS:

Di: 15 – 17 Uhr
Mi: 14 – 16 Uhr

Barrierefreie Zugänge
– Georgenstraße 47: Aufzug vorhanden.
– Hörsaal 3075, Hauptgebäude der HU (Unter den Linden 6): Für die Nutzung des Hublifts benötigen Sie einen Schlüssel, den Sie von den Pförtner:innen (im Foyer) erhalten.
– Hörsäle 207 & 208, Dorotheenstraße 26: Zugang zum Aufzug über Seiteneingang in der Universitätsstraße. Der Beschilderung folgen.

– Sie möchten eine Barriere melden? Senden Sie eine Email an barrieren.melden@hu-berlin.de
Studium mit Beeinträchtigung

 

Aktuell

Liebe Studierende,

wir wünschen Ihnen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit!

Vorlesungszeiten im Sommersemester 2025:
14.04. – 19.07.2025
Weitere Informationen finden Sie HIER.

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025:

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis finden Sie HIER.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über AGNES vom 31.03.2025 bis 21.04.2025.

Für den Zeitraum vom 02.06.2025 bis 06.06.2025 findet die Readingweek statt. Diese Woche dient Ihnen zur konzentrierten Lektüre und/oder einem intensivierten Besuch von Museen und Ausstellungen. Es finden in dieser Woche keine Lehrveranstaltungen am IKB statt.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise.

Bitte melden Sie sich in AGNES nur für die Veranstaltungen an, die Sie tatsächlich gerne besuchen möchten. In der ersten Woche der Vorlesungszeit können Sie einen Eindruck von den einzelnen Veranstaltungen erhalten und sich entscheiden, welche Kurse Sie tatsächlich belegen möchten. Aus allen anderen tragen Sie sich bitte wieder aus. Sollte sich in der zweiten Woche herausstellen, dass es in einem Seminar doch noch zu viele Anmeldungen gibt, wird es in diesem Seminar ein Auswahlverfahren geben. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren HU-Account.

Studierende des BA Moduls II beachten bitte unbedingt das gesonderte Anmeldeprozedere siehe Vorspann BA Modul II. Anmeldung zu den Proseminaren hier bereits bis Mittwoch, 09.04.2025.

Die Zuteilung zu den Proseminaren erfolgt bereits vor Beginn der Vorlesungszeit. Es besteht NICHT die Möglichkeit, in der ersten Woche der Vorlesungszeit verschiedene Proseminare zu besuchen und sich erst dann zu entscheiden, welches Proseminar Sie belegen möchten.

Bei Problemen mit der Anmeldung in AGNES wenden Sie sich bitte an Franziska Greiner-Petter (franziska.greiner-petter@hu-berlin.de) oder Kathrin Heidenreich (ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de).

Wir empfehlen:
– die Anmeldung im Moodle-Kurs “Allgemeines Nachrichtenforum für alle Studierenden der Kunstgeschichte
–  die Anmeldung im Verteiler des Prüfungsbüros: https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/subscribe/studiennews.kubi

FAQ Digitale Lehre

Mitteilung der Fachschaft:
Liebe Kommiliton*innen, bitte besucht den Moodle-Kurs des Fachschaftsrats (FSR). Die Einschreibung geht ganz ohne Passwort.

Das Institutssekretariat informiert:

Einrichtungen

Dekanat

Dekanat und Fakultätsstruktur

Hinweis

Das Mitschneiden einer Lehrveranstaltung oder von Beratungsgesprächen, z. B. durch Smartphones oder andere Geräte, stellt einen Verstoß gegen die urheberrechtlichen Bestimmungen dar. Zudem wird durch solche Mitschnitte im Regelfall auch gegen den (strafrechtlich geschützten) Grundsatz der Vertraulichkeit des Wortes verstoßen. Deshalb müssen wir die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und Beratungsgesprächen auf Aufnahmegeräten jeglicher Art untersagen.