Datum/Zeit
Date(s) - 13/06/2017
09:30 - 11:30
Veranstaltungsort
Grimm-Zentrum
auf Google-Maps ansehen
Kategorien
Workshop: Open Access Publizieren in den Kunstwissenschaften
Grimm-Zentrum – Auditorium
Der unbeschränkte und kostenlose Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet spielt auch in der kunstwissenschaftlichen Fachcommunity eine zunehmend wichtige Rolle. Für das Publizieren im Open Access gibt es für die Kunstwissenschaften bereits bestehende Infrastrukturangebote; eines der zentralen Angebote im deutschsprachigen Raum wird durch arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design bereitgestellt. Frau Effinger von der Universitätsbibliothek Heidelberg wird das integrierte Informationsserviceangebot des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes mit Schwerpunkt auf elektronischem Publizieren vorstellen und mit Ihnen über die Nutzungsmöglichkeiten für Ihre Einrichtung und deren Forschende diskutieren.
Dabei stehen folgende Angebote des Fachinformationsdienstes Kunst, Fotografie, Design besonders im Fokus der Veranstaltung:
* Dokumentenserver für wissenschaftlich relevante Publikationen, u.a. Zweitveröffentlichung von Aufsätzen
* Plattform zur Publikation von E-Books inkl. Print-on-Demand
* Plattform zur Veröffentlichung elektronischer Zeitschriften
* die Möglichkeit für Digitale Editionen historischer Text- und Bildcorpora
* die Möglichkeit, kunstwissenschaftliche Forschungsdaten dauerhaft zu archivieren und nachzuweisen
In Vorbereitung befindet sich eine Infrastruktur für die Veröffentlichung digitaler Werkverzeichnisse.
Anmeldung: bitte melden Sie sich mit einer email an oabb@open-access.de an.
Veranstalter: Open-Access-Büro Berlin in Zusammenarbeit mit der Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin