FAQ rund um die Bewerbung zum MA-Studiengang Kunst- und Bildgeschichte
(application process, english version below)
Wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungen für das Studium am Institut für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin werden zentral bearbeitet, nicht vom Institut. Das Portal für Ihre Online-Bewerbung ist jeweils nur während folgender Zeiträume geöffnet:
(MA) Master-Bewerbungen auf das 1. Fachsemester: Die jeweils aktuellen Fristen finden Sie in der Sparte „für Master of Arts/Science, ohne Zulassungsbeschränkung”
https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/fristen/frist
(Stand 2025:)
Zeitraum 02.05. – 15.06. bei internationalen Bewerbung über die externe Vorprüfstelle uni-assist bzw. 01.06. – 31.08. bei Direktbewerbung über das Online-Bewerbungsportal der HU. Bewerbungen können laufend während des Zeitraums eingereicht werden, das Fristende ist das letztmögliche Datum (Ausschlussfrist).
Einreichung der Bewerbung:
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.hu-berlin.de/de/studium/compass/wie-bewerbe-ich-mich/wie.
Welche Zugangsvoraussetzungen für den MA gibt es?
Für den Master in Kunst- und Bildgeschichte muss man 60 ECTS-Punkte in Kunstgeschichte in entsprechender historischer und thematischer Breite nachweisen, das entspricht ca. 6 Modulen (ca. je 1 Vorlesung, 1 Seminar, 1 Hausarbeit). In der Studienordnung zum BA-Studium und dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis AGNES können Sie sich informieren, welche Studieninhalte relevant sind.
Kurz gefasst sind folgende Optionen üblich:
- Bewerbung mit BA-Zeugnis in Kunst- und Bildgeschichte
- Bewerbung mit “vorläufigem BA-Abschluss” in Kunst- und Bildgeschichte (Nachweis über Transcript of records mit vorläufiger BA-Note, ausgestellt durch das jeweilige Prüfungsbüro), wenn weniger als 30 ECTS-Punkte bis zum Erreichen des BA-Abschlusses zu absolvieren sind. Das BA-Zeugnis wird nach erfolgreicher MA-Bewerbung bis zum Ende des 1. MA-Semesters nachgereicht (Details und genaue Fristen werden über das Immatrikulationsbüro bekannt gegeben).
- Bewerbung mit BA-Abschluss in einem anderen Fach: Eine Bewerbung auf einen MA-Studienplatz in Kunst- und Bildgeschichte ist möglich, wenn die fachlichen Voraussetzungen für einen Fachwechsel gegeben sind. (Details siehe unten)
Fachliche Voraussetzungen für die Bewerbung:
Die Vorrausetzungen für die Bewerbung sind in den fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsregeln für den Masterstudiengang Kunst- und Bildgeschichte geregelt (wesentlich sind u.a. 60 ECTS-Punkte in Kunstgeschichte in entsprechender historischer und thematischer Breite, die dem BA-Studium entspricht; sehr gute Deutschkenntnisse bei internationalen Bewerbungen (Zertifikat Level C1) sowie 30 ECTS pro höheres Fachsemester).
Bewerber*innen können sich bei fachspezifischem Beratungsbedarf und hinsichtlich der Anrechnung kunsthistorischer Lehrveranstaltungen an die MA Studienfachberatung wenden. Bei formalen Fragen zur Bewerbung unterstützt Sie die allgemeine Studienberatung COMPASS.
Wie bewerbe ich mich auf den MA zum 1. Semester (Neubewerbung)?
Bewerbungen für das Studium am Institut für Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin werden zentral bearbeitet, nicht vom Institut.
Mit BA-Abschluss von einer Universität in Deutschland: Die Bewerbung erfolgt zuerst über das Online-Portal der HU: http://www.hu-berlin.de/studium/bewerbung. Die ausgedruckte Bewerbung schicken Sie bitte an die jeweils angegebene Postadresse.
Bei internationalen Bewerbungen erfolgt die Bewerbung über das Portal uni-assist und wird online eingereicht.
Wie bewerbe ich mich auf ein höheres Fachsemester (bei Uni-Wechsel im MA Studiengang)?
Innerhalb des MA Kunst- und Bildgeschichte können Sie auch die Universität wechseln und sich auf ein höheres Fachsemester bewerben. Dafür relevant sind Ihre bisher erbrachten Leistungen (Transcript of records), die zur Einstufung führen. Diese wird aber erst nach Ihrer Online-Bewerbung und dem Eingang Ihrer Bewerbung durchgeführt.
Die Bewerbung mit BA-Abschluss, der an einer deutschen Universität absolviert wurde, erfolgt zuerst über das Online-Portal der HU: https://www.hu-berlin.de/de/interessierte/bewerb. Die ausgedruckte Bewerbung schicken Sie bitte an die jeweils angegeben Postadresse. Bei internationalen Bewerbungen erfolgt die Bewerbung über das Portal uni-assist und wird online eingereicht.
Die Anrechnung Ihrer bisher (z.B. an einer anderen Universität) erbrachten Leistungen erfolgt erst nach der Zulassung zum Studium. Individuelle Informationen zur Anrechnung werden daher erst nach erfolgter Zulassung zum Studium erteilt.
Wann kann ich mich auf ein höheres Fachsemester bewerben?
Die Bewerbung auf höhere Fachsemester ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Für die aktuelle Bewerbungsfristen siehe Zeitrum in den Sparten „Master of Arts, ohne Zulassungsbeschränkung“: https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/fristen/frist (Stand: Mai 2025)
Voraussetzungen für Bewerbungen auf höhere Fachsemester: Sie haben schon an einer anderen Universität einen MA Studiengang im Fachbereich Kunstgeschichte begonnen und wollen die Hochschule wechseln?
Gemäß § 9 Absatz 3 des Gesetzes über die Zulassung zu den Hochschulen
des Landes Berlin in zulassungsbeschränkten Studiengängen (Berliner
Hochschulzulassungsgesetz – BerlHZG) ist Voraussetzung für die Zulassung
zu einem höheren Fachsemester, dass die Bewerberin oder der Bewerber die
hierfür in einer Prüfungsordnung vorgeschriebene Prüfung bestanden oder
die hierfür in Studienplänen oder Studienordnungen festgelegten
Studienleistungen der vorhergehenden Semester erbracht hat. Pro höheres Fachsemester sind 30 ECTS Punkte zu absolvieren (Verlauf entsprechend der Regelstudienzeit).
Bitte berücksichtigen Sie, dass die ECTS-Punkte aufgrund des Berliner
Hochschulzulassungsgesetzes bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung verbucht sein müssen. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung oder zur Prüfung ist nicht ausreichend. Bei weiteren allgemeinen und formalen Fragen zur Bewerbung hilft Ihnen das Studierenden-Service-Center (SSC) per mail (compass@hu-berlin.de) oder während der Sprechzeiten weiter.
Fallbeispiel 1: wichtiger Hinweis für eine Bewerbung während des 1. Fachsemesters: Erfolgt eine Bewerbung während des 1. Fachsemesters auf das 2., sind bereits 20 (bzw. 30) ECTS-Punkte nachzuweisen, z.B. über vorgezogene Ersatzleistungen, die in Absprache mit den aktuellen Dozierenden erfolgen können. (Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung oder zur Prüfung ist nicht ausreichend.)
Fallbeispiel 2: Bei einer Bewerbung während des 2. Fachsemesters auf das 3. müssen die ECTS-Punkte (30 pro Semester, mit der einmaligen Option des Abzugs von 10 ECTS-Punkten für den ÜWP-Bereich) bereits absolviert sein, sodass insgesamt 50 ECTS (bzw. 60 ECTS ohne ÜWP) zum Zeitpunkt der Bewerbung z.B. über vorgezogene Ersatzleistungen, die in Absprache mit den aktuellen Dozierenden erfolgen können, nachzuweisen sind. (Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung oder zur Prüfung ist nicht ausreichend.)
Informationen zum Hochschulwechsel
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/merk/hsw
Informationen zum Fach- oder Studiengangswechsel
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/merk/fws
Bewerbungen internationaler Studierender
For international students incoming to the HU Berlin, please contact the International Office.
- Wegweise für internationale Studierende: https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/aus-dem-ausland/wegweiser
- Zulassungsbüro für internationale Studierende: https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/zula/zul-ausl
- Information for Prospective International Students: https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/formulare/engl-assist.pdf
Sind Deutschkenntnisse für internationale Studierende Voraussetzung zur Zulassung?
Es müssen sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1) nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/zula
FAQs for international applicants to the MA programs at the Institute of Art and Visual History, Humboldt-Universität zu Berlin
When can I apply?
Regular application to the MA Program at the Institute of Art and Visual History, Humboldt-Universität zu Berlin:
Applications to the Institute of Art and Visual History at the Humboldt are handled centrally, not by the Institute itself. International applications are received and processed by the Humboldt’s centrally administered International office and uni-assist. The application system opens for a limited application period each year to start with the MA-programme, therefore please check the dates for “non-restricted Master of Arts”: https://www.hu-berlin.de/en/studies/admission/calendar.
Transferring to the MA Program at the Institute of Art and Visual History:
Students already enrolled in a BA or MA Program who wish to transfer to the Institute of Art and Visual History may apply to do so. Transfer applications to the Institute of Art and Visual History at the Humboldt are handled centrally, not by the Institute itself. Transfer applications are received and processed by the Humboldt’s centrally administered application system (called uni-assist). The application system opens for a limited application period two times each year, therefore please check the dates for “non-restricted Master of Arts”: https://www.hu-berlin.de/en/studies/admission/calendar
What are the admission requirements for the MA degree?
Students admitted to the MA degree program have demonstrated 60 ECTS credits in art history, which corresponds to about 6 courses in art and architectural history. Also considered are the grades obtained at the BA level. Although it is voluntary, it can be helpful to your application if you can also highlight 10 ECTS credits (about 2-3 courses) in Visual History (understood as visual studies).
I am an international student, how do I apply for the MA degree?
Please address all questions regarding international applications to HU Berlin’s International office:
https://www.international.hu-berlin.de/en/coming-to-humboldt-universitat
and the Guide for International Students
I am already enrolled in a university elsewhere, can I enrol at the Humboldt-Universität zu Berlin?
Yes, the Institute of Art and Visual History accepts transfer students into the BA and MA degree programs. Scroll up for the information regarding applications: ‘Transferring to the MA Program at the Institute of Art and Visual History’.
Please note that you will first be admitted into the MA degree program. Then, the number of transfer credits for coursework already completed at your previous university will be accounted for on an individual, case-by-case basis.
Are there any course offerings in English?
Although the Institute does offer some courses in English, please note that German is the primary language of instruction and coursework and you must demonstrate your proficiency in German (Certificate with Langauge Level C1) to be admitted to the BA or MA degree programs.
Specific language requirements for admissions: