Percy Ernst Schramm and the Politics of Early Medieval Portraiture

Percy Ernst Schramm and the Politics of Early Medieval Portraiture

Vortrag von:

Prof. Dr. Eliza Garrison

(Middlebury College, Vermont, USA)

Mittwoch, den 3. Februar 2010, 19 Uhr c. t.

Hörsaal 3075
Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin

2. Februar 2010 – Gemälde und Drama

Gemälde und Drama

Das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und und sein Förderverein laden ein zu einer Gesprächs- und Diskussionsveranstaltung aus Anlaß der Neuerscheinung von

Ivan Nagel

Gemälde und Drama

Giotto, Masaccio, Leonardo

Der Autor im Gespräch mit Horst Bredekamp

Moderation Michael Diers


Ivan Nagels neues Buch fragt danach, inwieweit es eigentlich berechtigt ist, Historienbilder als eine Gattung der Erzählung zu betrachten. Stellen die Bilder, indem sie etwas zeigen, nicht vielmehr etwas vor Augen und dar, was sich eher dem szenischen Geschehen auf einer Bühne und somit dem Theater vergleichen läßt?
Entlang dem Aufstieg des neuen Historienbildes zwischen 1300 und 1500 und einigen der prominentesten Bilder der Epoche diskutiert der Autor die These von der Verwandtschaft von Gemälde und Drama, von Bild und Akt.

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit der
Buchhandlung Walther König, Berlin, und dem Suhrkamp Verlag

Dienstag, 2. Februar 2010, 20 Uhr c. t.
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Hörsaal 3075

Institut für Kunst- und Bildgeschichte der HU Prof. Dr. Horst Bredekamp
und Vorstand des Fördervereins Prof. Dr. Michael Diers

Habilitationsvortrag – Charlotte Schreiter

Habilitationsvortrag

Die Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum.

Renaissancezeichnungen als archäologisches Quellenmaterial

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Habilitation von:

Frau Dr. Charlotte Schreiter

Montag, 01.02.2010, 14 Uhr s.t.

Institut für Sozialwissenschaften, Universitätsstr. 3b, Raum 202

30. – 31. Januar 2010 – Konferenz und Exkursion – Helden auf Zeit? Zur Porträtmalerei in der DDR

Helden auf Zeit? Zur Porträtmalerei in der DDR

Konferenz und Exkursion

Samstag, 30. Januar 2010

findet im Hörsaal 3075 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, eine Konferenz zum Thema: „Helden auf Zeit? Zur Porträtmalerei in der DDR“ statt.

Sonntag 31. Januar 2010

fährt ein Sonderbus von der Humboldt-Universität zu Berlin zur Burg Beeskow, wo die Ausstellung „Helden auf Zeit. Porträts aus dem Kunstarchiv Beeskow“ und das Sammlungsdepot des Kunstarchivs besichtigt werden können.

Mehr Information – Programm – PDF

Interaktion mit dem Ereignisbild

Die Kolleg-Forschergruppe Bildakt und Verkörperung lädt ein zu einem Vortrag von

Prof. Dr. Bettina Gockel

Interaktion mit dem Ereignisbild.

Von Copleys “Watson and the Shark” (1778) bis Romeros “Night of the Living Dead” (1968).

21. Januar 2010, 19.00 Uhr c.t.

Hörsaal 3075
Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin

REQUIEM – Werkstattgespräche 2010

REQUIEM – Werkstattgespräche 2010

REQUIEM – Die römischen Papst- und Kardinalsgrabmäler der frühen Neuzeit

Treffpunkt: 18:00 Uhr im REQUIEM-Büro, Dorotheenstr. 28, 1. OG, 10117 Berlin
Vortrag: 18:15 Uhr, Raum 310

Termine:

Di, 19.01., 18 Uhr c.t.
Carol Richardson (Milton Keynes)
Tombs of popes and cardinals in fifteenth century Rome: funerals in stone?

Mi, 17.02., 18 Uhr c.t.
Annette Dorgerloh (Berlin)
Vom Bild in die Landschaft: Poussins “Et in Arcadia ego” und die Folgen für die Gartenkunst

Di, 10.03., 18 Uhr c.t.
Peter Stephan (Freiburg i.Br.)
Petrus und die Päpste als Favoriten Christi

REQUIEM Werkstattgespräche 2010 (pdf)