Pegasus
Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike
Heft 16 • 2014
Herausgeber
Horst Bredekamp, Arnold Nesselrath
Beitragende
Horst Bredekamp, Paul Davies, Franz Engel, David Hemsoll, Andreas Huth, Francesca Mattei, Lilla Mátyók, Andreas Raub, Timo Strauch, Michael J. Waters, Paola Zampa
(370 S., 200 Abb., EUR 30,00)
Der Pegasus 16 kann über den Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte bestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Horst Bredekamp / Marzia Faietti / Arnold Nesselrath / Timo Strauch
Francesco di Giorgio and the Reconstruction of Antiquity. Epigraphy, Archeology, and Newly Discovered Drawings
Michael J. Waters
Dorisch, ionisch, korinthisch? Anmerkungen zu einigen Zeichnungen der drei Tempel des Forum Holitorium aus dem Sangallo-Kreis
Franz Engel
The Hidden Signature: Scale Keys in Italian Renaissance Architectural Drawings
Paul Davies
Antike Rundgräber in der Vigna Cavalieri. Drei Zeichnungen des Sangallo-Kreises und die archäologischen Befunde am Bastione Ardeatino in Rom
Andreas Huth
Das Mausoleum von Halikarnassos in den Zeichnungen Antonio da Sangallos des Jüngeren. Ein zerstörtes Weltwunder und der Beginn seiner Rekonstruktion
Andreas Raub
La basilica Emilia: architettura, lessico, costruzione
Paola Zampa
Zwei Maßzeichnungen der Weinrankensäulen aus Alt-St. Peter
Timo Strauch
Drawings by Palladio and Others of the Porta dei Leoni in Verona
David Hemsoll
Andrea Palladios „Quattro Libri“ als Vorlage für die Antikenzeichnungen des Giorgio Vasari il Giovane
Lilla Mátyók
“1551 ali 17 magio in Roma”. Disegni di antichità romane nella collezione di Alfonso Rossetti
Francesca Mattei
Tilmann Buddensieg. 21.6.1928–2.9.2013
Horst Bredekamp
Mehr Informationen zur Schriftenreihe finden Sie hier