13. Juni 2013 – Ausstellungseröffnung – Aufwachen! Besser machen!

Kleine Humboldt Galerie – Aufwachen ! Besser machen !

Zeitgenössische Kunst im Lichthof des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin

Eröffnung am Donnerstag, 13. Juni 2013, 19 – 22 Uhr

Ausstellungsdauer bis zum 10. Juli 2013
Öffnungszeiten Mi – Fr, 12 – 18 Uhr 
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Karte – Aufwachen ! Besser machen! (pdf)

Giulia Giannola, Tinker Tailor Soldier Sailor, 2012. Courtesy Giulia Giannola

Giulia Giannola, Tinker Tailor Soldier Sailor, 2012. Courtesy Giulia Giannola

Die Ausstellung AUFWACHEN ! BESSER MACHEN ! zeigt Arbeiten im Spannungsfeld von Hoffnungen, persönlicher Freiheit und Aspekten von Wirtschaftlichkeit. Der Begriff der Optimierung hat heute Hochkonjunktur. Gleichwohl ist hier oberste Vorsicht geboten. Die vielschichtigen künstlerischen Arbeiten zeigen die Tragweite des allgegenwärtigen Strebens nach Optimierung im Hinblick auf Selbstdisziplinierung, technische Errungenschaften und die architektonische Ausrichtung der modernen Stadt. Das Scheitern dieser Versuche und der dadurch mögliche Gewinn an Erkenntnis und Lebensqualität, bieten neue Perspektiven und fordern die Hinterfragung der oft beliebig propagierten Verbesserung jeglicher Zustände.

Der Philosoph Byung-Chul Han weist in seinem Buch Müdigkeitsgesellschaft warnend auf eine kollektive Ermüdung hin, die sich, bedingt durch die globale Hyperaktivität, zunehmend ausweitet. Den Weckruf AUFWACHEN ! BESSER MACHEN !, den viele Arbeiten auszusenden scheinen, sollten wir Gehör verleihen und uns fragen, welche Verbesserung für uns die erstrebenswerteste ist.

Mit Arbeiten von: Larissa Fassler, Giulia Giannola, Gesa Glück, Ce Jian, Fan Jian, Folke Köbberling und Martin Kaltwasser, Eva Kotatkova, Mathieu Schmitt, Kateřina Šedá, Hito Steyerl, Ma Qiusha u.v.a.

Kuratiert von Meta Marina Beeck.

Filmvorführung am Montag, 24. Juni 2013, 20.00 Uhr, Unter den Linden 6 im Kinosaal. Fan Jian: The Next Life. Dokumentarfilm. 2011. China/England/Japan. OmU in Englisch

Finissage am Mittwoch, 10. Juli 2013, 20 Uhr, Unter den Linden 6 im Lichthof. Hito Steyerl zu The Spam of the Earth: Withdrawal from Representation

Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Kleinen Humboldt Galerie unter www.kleinehumboldtgalerie.de

Morphologien – Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, Band 9,2

Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik

Band 9,2: Morphologien

Verantwortlich für diesen Band: Matthias Bruhn & Gerhard Scholtz
ISSN: 1611-2512
ISBN: 978-3-05-006026-2

Bildwelten des Wissens, Band 9.2

Der Begriff “Morphologie” wurde erstmals in einer Phase des Umbruchs verwendet, die auch durch die Entstehung neuer Bildmedien und Kunstformen gekennzeichnet war. Hatte schon die schier unüberschaubare Vielfalt von Objekten und Phänomenen, die in der Umwelt anzutreffen sind, zu einer vergleichenden und klassifizierenden Betrachtung von Formen geführt, sollte die Morphologie nun ebenso die erweiterte Frage nach den Mechanismen von Formentstehung und Formwandel zum Ausdruck bringen. Später hat sich auch die Bedeutung von Morphologie und Form weiter ausdifferenziert und verschoben; unverändert stehen diese jedoch in sämtlichen Disziplinen für die bleibende Herausforderung in der Interpretation natürlicher wie kultureller Muster und Ordnungen, diese mit den Werkzeugen der Beobachtung und Beschreibung zu erfassen, also mit Hilfe jener Bilder und Begriffe, welche selber eine eigene Form des Wissens darstellen und ausgestalten.

Aus dem Inhalt:

  • Carolin Höfler: Doppelte Monster, infizierte Körper. William Bateson, D’Arcy Thompson und die computerbasierte Architektur
  • Olaf Breidbach: Gestalt denken oder in Gestalten denken?
  • Gerhard Scholtz: Versuch einer analytischen Morphologie
  • Barbara Wittmann: Morphologische Erkundungen. Zeichnen am Mikroskop
  • Bildbesprechung: Sprachbilder (Lars Erik Zeige)
  • Faksimile: “Mit eben so viel Kunst als Wahrheit”. Johann Moritz David Herolds Bildungsgeschichte der Wirbellosen (Janina Wellmann)
  • Georg Toepfer: Was sind biologische Formen? Zehn Thesen
  • Stefan Richter und Christian S. Wirkner: Objekte der Morphologie
  • Mark Kessell: Sparrowness – or inspiration from nature
  • Michael Niedermeier: Griechenlands und Preußens Blüte. Goethes Morphologie als Grundlage des Schinkelschen Klassizismus
  • Interview: “Der Computer ist ein Instrument, das uns beim Denken hilft.” Herbert W. Franke im Interview mit den Bildwelten des Wissens
  • Projektvorstellung: Am Rande der Stereoskopie: Die Oakes Twins (Dina Münzfeld)

Weitere Informationen:

http://www.kulturtechnik.hu-berlin.de/bildwelten/Band9-2

6. Juni 2013 – Art History Lunch Break Lecture Series – Crafting Gendered Labor: Contemporary Textile Art and Activism

Art History Lunch Break Lecture Series II

Art History Lunch Break Lecture Series

Crafting Gendered Labor: Contemporary Textile Art and Activism

Prof. Julia Bryan-Wilson
University of California, Berkeley

Thur., 6 June, 12 Uhr c.t.
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Room 3.30, Georgenstraße 47
Humboldt-Universität zu Berlin

16. Mai 2013 – Art History Lunch Break Lecture Series – Kurt Schwitters’ Words

Art History Lunch Break Lecture Series IArt History Lunch Break Lecture Series

Kurt Schwitters’ Words (and Fragments Thereof)

Prof. Graham Bader, Rice University

Thur., 16 May, 12 Uhr c.t.
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Room 3.30, Georgenstraße 47
Humboldt-Universität zu Berlin

A central innovation of Kurt Schwitters’ collage practice was his integration of text as abstract compositional matter–of words and word fragments as a form of “color” to be used irrespective of original semantic context or value. Beginning in 1924, however, Schwitters pursued design projects motivated by precisely the opposite goal: he sought to streamline typographic form as a means to intensify the communicative force of both words and the images they filled.  This talk will examine the seeming opposition between these two aspects of Schwitters’ practice: between his shared commitments to words as both abstract forms and communicative tools, as both matter and sense.

Graham Bader is Associate Professor of Art History at Rice University in Houston and the author of Hall of Mirrors: Roy Lichtenstein and the Face of Painting in the 1960s (October Books, 2010).A frequent contributor to Artforum, Bader’s writing on modern and contemporary art has also appeared in Grey Room, the Oxford Art Journal, Art History, and Art Journal, as well as in numerous museum catalogues in Europe and the US.  His current research focuses on the work of Kurt Schwitters.
http://arthistory.rice.edu/content.aspx?id=408

Colloquium – War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines

Passo della Futa (Italien), Kriegsgräberstätte, Entwurf: Dieter Oesterlen, Foto: Kai Kappel

Passo della Futa (Italien), Kriegsgräberstätte, Entwurf: Dieter Oesterlen, Foto: Kai Kappel

War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a building task (1914 to 1989) – A Two-Part Colloquium 2014

Part One:

Humboldt-Universität zu Berlin, 19.-20. Februar 2014

Part two:

Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 11.-12. September 2014

http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2014/kolloquium-bauaufgabe-soldatenfriedhof-kriegsgraeberstaette-teil-2-muenchen

Despite the spadework of scholars such as Meinhold Lurz, Monika Kuberek, Joachim Wolschke-Bulmahn, and Christian Fuhrmeister, the analysis of war graves and soldier cemeteries still is a desideratum in the fields of art history and architectural history. Particularly in reference to the centennial of the events of World War I and the concomitant centenary of the Volksbund Deutsche Kriegsgraeberfuersorge e.V. (German War Graves Commission, founded 1919), a critical reflection on the current state of research is essential. The colloquium will discuss this theme from different perspectives and methodical approaches, with a focus on an analysis of memorial architecture as well as the full range of traditional visual and textual sources. The central question is to what extent an approach that is genuinely centered on objects and sources related to soldier graves, collective cemeteries, and war gravesites of the first and second World Wars can contribute to our understanding of the history of war and death in the 20th century.

Other academic fields dealing with this subject area – such as garden history, landscape and open space planning, anthropology and empirical cultural studies as well as military, social and contemporary history – provide important interdisciplinary points of contact for the colloquium. In individual cases a decidedly comparative perspective will be required in order to distinguish the singularities of the semi-governmental German commemoration of the dead from the commemorative architecture of other nations. Finally, given the current tendency towards an increasingly virtual memory culture, the history of the use of these necessarily “uncomfortable” facilities – somewhere between political funerary cult, the right of eternal rest, architectural monument, cultural heritage, and international learning center – must be addressed.  

The first part of the colloquium will be hosted by the Institut fuer Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universitaet Berlin on February 19th and 20th, 2014. The second part will take place at the Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte in Munich on September 11th and 12th, 2014. Speakers’ travel and accommodation expenses will be reimbursed upon approval of a pending grant. In accordance with the nature of academic dialogue, both advanced students and experts are cordially invited to submit their proposal for a brief (10 minutes) or a more elaborate (25 minutes) contribution in either German, English, French, or Italian. Presentations may draw from recent qualified publications as well as pending research projects concerning, for example, the iconography of specific cemeteries, architects such as Robert Tischler, Ernst May, Paul Schmitthenner, and Dieter Oesterlen, sculptors like Fritz Schmoll referred to as Eisenwerth, and Gerhard Marcks, the Bauhüttenprinzip of the Volksbund (adopting the medieval principle of a mason’s lodge), the Totenburgen (fortresses of the dead), or the periodical Kriegsgraeberfuersorge. Preferential consideration will be given to projects that grapple with the (symbolic-)political message of the specific use of materials and design of German and other soldier cemeteries and war gravesites.

Prof. Dr. Kai Kappel, Lehrstuhl für Geschichte der Architektur und des Städtebaus, Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
kai.kappel@culture.hu-berlin.de

Dr. Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
c.fuhrmeister@zikg.eu


Die Bauaufgabe Soldatenfriedhof / Kriegsgräberstätte zwischen 1914 und 1989 – ein zweiteiliges Kolloquium 2014

Teil 1:

Humboldt-Universität zu Berlin, 19.-20. Februar 2014

Teil 2:

Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 11.-12. September 2014

http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2014/kolloquium-bauaufgabe-soldatenfriedhof-kriegsgraeberstaette-teil-2-muenchen

Forschungen zu Soldatenfriedhöfen und Kriegsgräberstätten gehören trotz einiger Vorarbeiten – beispielsweise von Meinhold Lurz, Monika Kuberek, Joachim Wolschke-Bulmahn und Christian Fuhrmeister – nach wie vor zu den Desideraten der Kunst- und Architekturgeschichte. Gerade im Hinblick auf den nahezu ein Jahrhundert zurückliegenden Ersten Weltkrieg und das 100-jährige Bestehen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. im Jahr 2019 erscheint eine kritische Betrachtung des Wissensstandes unerlässlich.

Zunächst gilt es, den Forschungsstand zu bilanzieren. Zweitens sollen – ebenso ausgehend von einer Analyse der Memorialarchitektur selbst wie der überlieferten visuellen und schriftlichen Quellen – Perspektiven für unterschiedliche methodische Zugänge diskutiert werden. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag eine genuin objekt- und quellenbezogene Untersuchung von Soldatengräbern, Sammelfriedhöfen und Kriegsgräberstätten des Ersten und Zweiten Weltkriegs für eine Geschichte des Kriegstodes im 20. Jahrhundert liefern kann.

Zugleich sind vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte gegeben, da dieser Gegenstandsbereich neben der Kunst- und Architekturgeschichte unter anderem auch von der Gartengeschichte, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Volkskunde und der empirischen Kulturwissenschaft sowie der Militär- und Zeitgeschichte bearbeitet wurde und wird. Fallweise wird zudem eine dezidiert komparatistische Untersuchungsperspektive einzunehmen sein, um die Besonderheiten des halbstaatlichen deutschen Totengedenkens im Vergleich zur Kommemorialarchitektur anderer Staaten zu profilieren. Schließlich ist gerade angesichts der aktuellen Tendenzen einer zunehmend virtuellen Erinnerungskultur die Nutzungs- und Rezeptionsgeschichte dieser notwendig ‚unbequemen’ Anlagen – zwischen politischem Totenkult, ewigem Ruherecht, Baudenkmal, nationalem Kulturerbe und internationalem Lernort – zu diskutieren.

Der erste Teil des Kolloquiums wird am 19. und 20. Februar 2014 vom Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, der zweite Teil am 11. und 12. September vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ausgerichtet. Vorbehaltlich beantragter Zuschüsse können Reise- und Übernachtungskosten von Referentinnen und Referenten erstattet werden. Dem Charakter eines Forschungsgesprächs entsprechend sind fortgeschrittene Studierende ebenso wie Expertinnen und Experten aufgefordert, Vorschläge für kurze (10 Minuten) und lange (25 Minuten) Beiträge einzureichen – diese sind in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache möglich und willkommen. Akademische Qualifikationsschriften werden dabei ebenso berücksichtigt wie geplante oder laufende Forschungsprojekte zur Ikonographie einzelner Friedhöfe, zu Architekten wie Robert Tischler, Ernst May, Paul Schmitthenner und Dieter Oesterlen oder Bildhauern wie Fritz Schmoll genannt Eisenwerth und Gerhard Marcks, zum Bauhüttenprinzip des Volksbundes, zu den „Totenburgen“ oder zur Zeitschrift „Kriegsgräberfürsorge“. Bevorzugt werden jene Untersuchungen berücksichtigt, die nach der (symbol-)politischen Botschaft der spezifischen Form- und Materialsprache deutscher und anderer Soldatenfriedhöfe und Kriegsgräberstätten fragen.

Prof. Dr. Kai Kappel, Lehrstuhl für Geschichte der Architektur und des Städtebaus, Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
kai.kappel@culture.hu-berlin.de

Dr. Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
c.fuhrmeister@zikg.eu

 

27. April 2013 – Ai Weiwei – One Recluse – Filmvorführung mit Podiumsdiskussion

Ai Weiwei One Recluse

Dokumentarfilm 2010

Filmvorführung mit Podiumsdiskussion

Ai Weiwei: One Recluse

Ai Weiwei: One Recluse

Liao Yiwu,
Daniel Cohn-Bendit,
Hans-Olaf Henkel
im Gespräch über Staat und Kunst,
moderiert von Prof. Dr. Michael Diers

Samstag, 27. April 2013

11 Uhr
Begrüßung 
Marina Beeck, Humboldt-Universität zu Berlin
Marlene von Carnap, Studio Ai Weiwei, Peking

11.10 Uhr 
Filmvorführung
(Mandarin mit engl. UT)

12.15 – 14.00 Uhr
Podiumsdiskussion
(in deutscher Sprache)

Eintritt frei

Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 26
Hörsaal 207
10117 Berlin
Kontakt: +49 (0)179 320 4095
Karte anzeigen

 “We have to give our opinion, we have to say something, or we are part of it. As an artist I am forced to say something.”
Ai Weiwei im Haus der Kunst, München 2009

One Recluse (2010)

Im Juni 2008 ging Yang Jia mit einem Messer, einem Hammer, einer Gasmaske, einem Pfefferspray und Molotow-Cocktails bewaffnet auf die Zhabei Polizeistation, wo er sechs Polizisten tötete und weitere Anwesende verletzte. Er wurde auf der Stelle festgenommen und anschließend wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt. Der Dokumentarfilm untersucht die Hintergründe und Motivation der Tat von Yang Jia und deckt die Vertuschungen und fragwürdigen Entscheidungen auf, die in seinem Prozess vom Gericht getroffen wurden. Der Film gibt Einblick in die Realität einer von der Regierung strikt kontrollierten Justiz und deren Folgen.
Filmausschnitt One Recluse

Mit freundlicher Unterstützung von Studio Ai Weiwei, Peking; neugerriemschneider, Berlin, und dem Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Video-Dokumentation und Fotos der Veranstaltung
http://www.youtube.com/watch?v=f2OyocjFVZk

8. Mai 2013 – Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte II – Klassifikationen und Vokabulare

Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte. Alles in Ordnung? Vokabulare und Klassifikationen

Dokumentation

II Alles in Ordnung? Vokabulare und KlassifikationenKlassifikationen

8. Mai 2013

Institut für Kunst- und Bildgeschichte (IKB) der Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt Graduate School, Luisenstr. 56, D-10117 Berlin, Festsaal

Klassifikationen und Vokabulare haben ihre Heimstatt im Bibliothekswesen, spielen aber auch bei Dokumentationsaufgaben in der Kunstgeschichte und verwandten Fächern eine bedeutende Rolle. Es sei hier nur an Iconclass des Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie erinnert, mit dem Bildinhalte erschlossen werden, oder an den Art and Archtitecture Thesaurus des Getty Research Center, der eine universelle Systematik der Künste versucht. Viele Forschungsprojekte haben ihre eigenen Klassifikationen erstellt, die möglicherweise auch in anderem Zusammenhang einsetzbar wären. Im Bereich der Kunstbibliotheken bildet die Systematik des inzwischen in Aleph aufgegangenen Kubikat-Katalogs einen interessanten Gegenstand. Ein Fall aus dem Arbeitsfeld des IKB ist der Thesaurus, der seit 1998 im Zuge der Arbeit mit der Bilddatenbank Imago entstanden ist, und nun in die neue Umgebung Imeji überführt wird.

Wir möchten die Zusammenkunft verschiedener Einrichtungen und Projekte zum Anlass nehmen, nach Möglichkeiten und Grenzen von Thesauri und Klassifikationssystemen, nach den Möglichkeiten der Vereinigung von Bibliothekssystemen mit anderen Fachsystematiken, nach der Rolle von Standards und Normdaten sowie schließlich nach der Funktion in größeren Zusammenhängen wie linked data und Semantic Web zu fragen.

Veranstaltungsfotos von Andreas Baudisch

Programm (n.b. die Präsentationen der Vorträge sind jetzt teils downloadbar – bei Problemen mit der Schriftdarstellung mit Firefox-Plugin bitte Adobe Acrobat benutzen)

10:15 – 10:30 Einführung Dr. Georg Schelbert

10:30-10:45        Anna-Katharina Huth/Christian Rüter, Universitätsbibliothek der HU, Grimm-Zentrum: Freude und Leid bei der Arbeit mit Klassifikationen am Beispiel der RVK-Kunst (Präsentation – pdf 232KB)

10:45-11:00        Dr. Andreas Thielemann/Dr. Klaus E. Werner, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom: Come together Möglichkeiten der Vereinigung kunsthistorischer Klassifikationen mit der SWD (“Von Klassifikation zu Schlagwort” website mit Materialien: http://kewerner.name/archives/1023)

11:00-11:30 Diskussion

    11:30-12:00 Kaffeepause

12:00-12:15        Frank v. Hagel/Axel Ermert, Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen Berlin: Klassifikationen in der kunsthistorischen Dokumentation weltweit genutzt: AAT und Co.

12:15-12:30        Werner Köhler, Foto Marburg Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte /EU-Projekt “Partage Plus”: Von der Klassifikation zu Open linked data. (Präsentation – pdf 1,7MB)

12:30-12:45        Dr. Alexandra Dos/Martin Stricker M.A., Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, HU-Berlin: Viele Sammlungen – eine Systematik? (Präsentation – pdf  5,4MB)

12:45 -13:15 Diskussion

    13:15 – 14:15 Mittagspause

14:15-14:30        Prof. Dr. Dorothee Haffner, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin: Am Anfang war das Bild – Inhaltliche Erschließung mit Imago (Präsentation – pdf 1MB)

14:30-14:40.      Anne Scheinhardt, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Mediathek: Imago in der Praxis der Mediathek (Präsentation – pdf 1,6MB)

14:40-14:50        Dipl. Inf. Jörg Busse, Institut für Kunst- und Bildgeschichte: Der ImagoThesaurus in der Web-Datenbank imeji (Präsentation – prezi online)

14:50 -15:15 Diskussion

    15:15-15:45 Kaffeepause

15:45-16:45 Schlussdiskussion – Konvergenzen, Perspektiven

Kontakt: Dr. Georg Schelbert georg.schelbert@hu-berlin.de


 Ein Bericht in Stichpunkten findet sich auf den Seiten des Arbeitskreises digitale Kunstgeschichte


 

Programmflyer zum Download (Version 1.5.2013, pdf 590KB, doppelseitig ausdrucken und nach Anleitung falten)

 

13. Februar 2013 – Zum 100-jährigen Jubiläum der Jahrhunderthalle von Max Berg

Vortragsreihe Ostmitteleuropa
Neue Forschungen zur Architekturgeschichte der Moderne in Ostmitteleuropa

Jerzy Ilkosz (Architekturmuseum Breslau/Wrocław)

Zum 100-jährigen Jubiläum der Jahrhunderthalle von Max Berg

13.2.2013, 20:00 Uhr

HU Berlin
Hörsaal der Humboldt Graduate School
Luisenstraße 56, Berlin

 

Vortragsreihe des Instituts für Kunst und Bildgeschichte der Humboldt-Universität und des Fachgebiets Kunstgeschichte der Technischen Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam und dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg

 

Habilitationsvortrag – Dr. Angela Lammert – 11. Februar 2013, 14 Uhr s.t.

Habilitationsvortrag

 

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Habilitation von:

Frau Dr. Angela Lammert

Montag, 11.02.2013, 14 Uhr s.t.

Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Georgenstr. 47, Raum 3.30