Steffen Haug

Steffen Haug M.A., Foto: Barbara HerrenkindSteffen Haug

Aby Warburg Edition, Band V.1,2: Briefe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
steffen.haug@culture.hu-berlin.de

 

 

Vita

Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin. 2004 Magisterarbeit zu „Leere als Konzept. Licht- und Medienbild bei Alfredo Jaar“. Wissenschaftliche Mitarbeit an mehreren Ausstellungen und Publikationen. 2006-2007 Stipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. 2014 Abschluss der Promotion über: “‘Anschauliche Dokumentation’. Walter Benjamins Bilder-Studien für die Passagenarbeit” (Publikation in Vorbereitung). Seit September 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Aby Warburg Edition, Band V.1,2 Briefe. Außerdem Vorstand (Schatzmeister) der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts. Redakteur bei der internationalen Fachliste für Kunstgeschichte H-ArtHist (http://www.arthist.net).

Ab 1. Oktober 2017 Long Term Frances A. Yates Research Fellow am Warburg Institute, London, mit einem post-doc-Projekt zu Aby Warburgs Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg.

 

Vorträge (Auswahl)

2017 (8.7.) Eröffnungsrede der Ausstellung Sabine Moritz “Neuland” in der Kunsthalle Bremerhaven, Bremerhaven (Informationen hier).

(12.5.) “Früheste illustrierte Tagespresse”. Aby Warburg, die Bildpropaganda der Reformation und der Erste Weltkrieg, Vortrag auf der Tagung Ikonoklasmus. Bilder verehren/ Bilder zerstören, Staatliche Museen zu Berlin, 11.–12. Mai 2017.

– (17.1.) Buchpräsentation: Michael Diers, Vor aller Augen. Studien zu Kunst, Bild und Politik, Moderation der Diskussion zwischen Michael Diers und Beat Wyss, Buchhandlung Walther König, Berlin.

2016 (8.12.) Von der Sammlung zur Theorie. Walter Benjamin und Eduard Fuchs, Vortrag auf der Tagung  Bildersammlungen als Denkmaterial. Materialismen, Realismen, Kunst (1900-1960), außerdem Einführung (zus. mit Carolin Behrmann), Kunsthistorisches Institut  in Florenz – Max Planck Institut.

– (5.10.) Klaus Berger und Aby Warburg, Vortrag auf der Tagung Relecture: Klaus Berger, Johannes Gutenberg Universität Mainz.

– (1.7.) Erwin Panofsky und Aby Warburg in Frankreich, Podiumsgespräch mit Audrey Rieber und Muriel van Vliet im Rahmen des Symposiums Regards croisés – ein Ort des Dialoges zwischen Frankreich und Deutschland, Humboldt-Universität zu Berlin.

– (14.6.) Philipp Ruch (Zentrum für Politische Schönheit): Künstlerische Meteoriteneinschläge im Regierungsviertel, Moderation des Vortragsgespräch über Kunst, Aktion und Politik mit Michael Diers, Humboldt-Universität zu Berlin.

– (13.6.) Mary Warburgs wissenschaftliche Zeichnungen für die Forschungen von Aby Warburg, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Der Gelehrte und die Künstlerin. Aby Warburg und Mary Hertz zum 150. Geburtstag Warburgs (zus. mit Michael Diers, Bärbel Hedinger, Andrea Völker und Jutta Braden), Warburg-Haus, Hamburg.

– (16.1.) Die philatelistische Korrespondenz Aby Warburgs, Vortrag auf der Tagung Philatelie als Kulturwissenschaft, Museum für Kommunikation/ Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin.

2015 (10.6.) „Ich bin Bild-, nicht Kunsthistoriker.“ Warburg, der Weltkrieg und die Wende in der Wissenschaft, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Kunsthistoriker und der Erste Weltkrieg, Humboldt-Universität zu Berlin (zus. mit Michael Diers).

– (9./10.4.) Tagung Don’t Touch! Touch Screen! Das Bild, der Blick darauf und allerhand Formen taktiler Erkenntnis. Eine Tagung für Michael Diers, Einführung (zus. mit Tina Zürn) und Moderationen (u.a. des Künstlergespräches mit Thomas Hirschhorn und Hartmut Böhme), Humboldt-Universität zu Berlin.

2014 (12.12.) Massenkunst des 19. Jahrhunderts. Walter Benjamins Studien zur Lithographie in der „Passagenarbeit“, Vortrag auf der Tagung Die Tage woher wir kommen? Das 19. im 20. Jahrhundert, außerdem Moderationen, Johannes Gutenberg Universität Mainz.

– (25.6.) Benjamins Bilder. Walter Benjamins Grafikstudien für die Passagenarbeit 1935/36, Abendvortrag, Kunsthistorisches Seminar, Universität Jena.

2013 (7.12.) Max Liebermann als Kunstsammler, Teilnehmer der Gesprächsrunde im Salon T-Kult, Berlin (zus. mit Michael Diers, Bärbel Hedinger u. Matthias Pabsch, moderiert von Hartmut Böhme).

– (19.11.) Das Verzeichnis der Sammlung Liebermann, Kurzvortrag im Rahmen der Buchpräsentation von Max Liebermann: Die Kunstsammlung (siehe Publikationen) in der Buchhandlung Walther König, Berlin (zus. mit Michael Diers, Bärbel Hedinger u. Matthias Pabsch).

– (7.–10.11) Künstler-Bilder und das Atelier der Gegenwart – Produktionsstätte und/oder geheimnisvoller Kultraum?, Studienexkursion für französische Kunsthistoriker und Künstler zu Ateliers in Berlin, in Kooperation mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris (zus. mit Ursula Ströbele).

2012 (12.10) Benjamins Bilder. Paris-Darstellungen im „Passagen-Werk“, Vortrag auf der Tagung Die Stadt und ihre Medien. Das Paris des 19. Jahrhunderts, außerdem Moderationen, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris.

– (30.6.) Leere als Konzept. Licht- und Medienbild bei Alfredo Jaar, Berlinische Galerie, Berlin (im Rahmen der Retrospektive Alfredo Jaar. The Way It Is. Eine Ästhetik des Widerstands, NGBK/ Berlinische Galerie/ Alte Nationalgalerie, Berlin).

2009 (24.6.): „The Visual Documentation of my Book.“ Walter Benjamin’s Image Research for the „Arcades Project“, Vortrag auf der Tagung The formats of Art History am Courtauld Institute of Arts, London.

2007 (29.6.): „Was Verschwindet wird zum Bild“. Walter Benjamin und die Darstellungen des Vieux Paris, Vortrag auf der Tagung Construir et réprésenter la grande ville. Allemagne et France 1850-1950 am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris.

2006 (20.10.) Bilddokument und bildende Kunst in Benjamins „Passagen-Werk“, Vortrag auf der Tagung NOW – Das Jetzt der Erkennbarkeit. Orte Walter Benjamins in Kultur, Kunst und Wissenschaft, Zentrum für Literaturforschung und Akademie der Künste, Berlin.

– (6.7.): Künstlergespräch mit Jeppe Hein im Rahmen der Gesprächsreihe Vier Gewinnt – Kunst und Spiel, Humboldt-Universität zu Berlin, Kunsthistorisches Seminar (zus. mit Carolin Behrmann).

– (6.3): Der Karikaturenstreit um die „Mohammed-Ansichten“ im „Jyllands Posten“, Kolloquium im Kunstgeschichtlichen Seminar, Humboldt Universität Berlin.

– (21.6.): Von Entführungen im und vorm Fernseher. Johan Grimonprez’ dial HISTORY (1997) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Videokunst“ an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.

2004 (12.6.): Dial HISTORY – Bilder des Terrors und künstlerische Geschichtskonstruktion, Lange Nacht der Wissenschaften, Kunstgeschichtliches Seminar, Humboldt Universität Berlin (zus. mit Carolin Behrmann).

 

Publikationen

In Vorbereitung: Aby Warburg, Gesammelte Schriften, Bd. V: Briefe, hg. von Michael Diers und Steffen Haug in Zusammenarbeit mit Thomas Helbig, Berlin (De Gruyter) 2018 (siehe Verlags-Website).

– Bild, Blick, Berührung. Optische und taktile Wahrnehmung in den Künsten, hg. von Tina Zürn / Steffen Haug / Thomas Helbig, Paderborn (Wilhelm Fink) 2017 (siehe Verlags-Website).

2017Benjamins Bilder. Grafik, Malerei und Fotografie in der Passagenarbeit, Paderborn (Wilhelm Fink) 2017 (im Druck, siehe Verlags-Website).

– Eröffnungsrede, in: Ausstellungskatalog Sabine Moritz: Neuland, Kunsthalle Bremerhaven, Köln (Verlag der Buchhandlung Walther König) 2017, S. 13–19.

2015: Drei Artikel für das AKL – Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, hg. von Andreas Beyer/ Bénédicte Savoy/ Wolf Tegethoff, München 2015: Michèle Magema (Bd. 86), Théodore Maurisset (Bd. 88), Luc-Albert Moreau (Bd. 90).

2013: Stadt-Bild im Wandel. Die Paris-Darstellungen von Martial und Meryon – gesehen von Walter Benjamin, in: Jean Louis Cohen/ Hartmut Frank (Hg.), Metropolen 1850–1950. Mythen – Bilder – Entwürfe, München (Deutscher Kunstverlag) 2013, S. 179–192.

Alfredo Jaar: Rwanda, in: Ausstellungskatalog United Nations Revisited. Künstlerische Interventionen im politischen Raum, hg. von Signe Theill, Galerie M, Berlin (Vice Versa) 2013, S. 60–68.

– Max Liebermann. Die Kunstsammlung – von Rembrandt bis Manet, hg. von Bärbel Hedinger/ Michael Diers/ Jürgen Müller mit Steffen Haug und Susanne Zielke, München (Hirmer) 2013. [Mitherausgeber und Bearbeitung des Verzeichnisses der Kunstsammlung, S. 250–294].

Besprechung: Christian Joschke, Max Liebermann. Die Kunstsammlung: Von Rembrandt bis Manet / Verlorene Schätze. Die Kunstsammlung von Max Liebermann, in: Regards croisés, Nr. 4, 2015, Themenheft L‘Académie / Die Akademie, S. 105–110 (online hier).

2012: Drei Texte im Ausstellungskatalog Alfredo Jaar. The Way it is. Eine Ästhetik des Widerstands, hg. von Frank Wagner, NGBK Berlin/ Berlinische Galerie/ Alte Nationalgalerie, Berlin 2012: Gold (zus. mit Frank Wagner) S. 256-260; Ruanda, S. 296-305; Licht, S. 360-368.

– La grande ville a changé la forme de notre perception. Entretien Steffen Haug étudie le rapport de Walter Benjamin à la cité. Recueilli par Éric Loret [Interview], in: Libération, 28. September 2012, Beilage zur Ausstellung „La Ville Magique“, S. IV; im Internet unter: http://www.liberation.fr/culture/2012/09/27/la-grande-ville-a-change-la-forme-de-notre-perception-entretien-steffen-haug-etudie-le-rapport-de-wa_849338

2010: Arbeit am Bild. Ein Album für Michael Diers, hg. von Steffen Haug, Hans Georg Hiller von Gaertringen, Sonja M. Schultz, Merle Ziegler und Tina Zürn, Köln (Verlag der Buchhandlung Walther König) 2010 [Herausgeber].

– Camille Desmoulins steht auf. Ein Revolutionär als Denkmal und Souvenir, in: ebd., S. 91–94.

2009: Excavations in Cities and Archives. Walter Benjamin and a Newspaper Photograph of a Foundation of the Bastille, in: Philip Ursprung (Hg.), Caruso St John. Almost Everything, Barcelona (Ediciones Poligrafa) 2009, S. 186–192.

– Benjamins Briefmarken, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 238 vom 14. Oktober 2009, S. N4 (Geisteswissenschaften) (zus. mit Detlev Schöttker).

– Walter Benjamin, Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 8: Einbahnstraße, Hg. von Detlev Schöttker unter Mitarbeit von Steffen Haug, Frankfurt/Main (Suhrkamp) 2009 [Mitherausgeber].

Besprechungen (Auswahl): Lorenz Jäger, Den Rhythmus schlägt der Sensenmann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. März 2010, S. 32 (online hier); Michael Opitz, Nutzerfreundlich, in: Deutschlandfunk, 24. Februar 2010 (online hier); Eva Axer, Walter Benjamin: Einbahnstraße und Siegfried Kracauer: Straßen in Berlin und anderswo, Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 130, 2011, Heft 2, S. 305–309; Till Kinzel, Einbahnstraße, in: Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, Jg. 18, 2010, Nr. 1 (online hier).

2008: Fünf Texte im französischen Ausstellungskatalog Lovis Corinth – Entre Impressionisme et Expressionisme, hg. von Serge Lemoine/ Marie-Amélie zu Salm-Salm, Musée d’Orsay, Paris (Réunion des musées nationaux) 2008: Après le bain, S. 144f. Nr. 45, Dame près de l’aquarium aux poissons rouges, S. 158f. Nr. 52, Le Nouveau lac du jardin zoologique de Berlin, S. 200f. Nr. 71, Berlin, Unter den Linden, S. 204 Nr. 73, Paysage de la Vallée de l’Inn, S. 202f., Nr. 72.

Deutsche Fassungen in: Lovis Corinth und die Geburt der Moderne, Museum der Bildenden Künste Leipzig/ Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg (Kerber) 2008: Dame am Goldfischbassin, S. 186; Der neue See im Berliner Tiergarten, S. 258; Inntal-Landschaft, S. 262; Berlin, Unter den Linden, S. 294.

2007Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und weitere Dokumente. Kommentar von Detlev Schöttker, Frankfurt/Main (Suhrkamp) 2007 [Mitarbeit am Kommentar].

2005: Rezension zu Ausstellung und Katalog Covering the Real. Kunst und Pressebild von Warhol bis Tillmans, Kunstmuseum Basel, 1.5. – 21.8.2005, in: H-ArtHist, 9. August 2005 (zus. mit Dorothea Klein), http://arthist.net/reviews/473/view=pdf

2004: Die Flick-Kontroverse. Chronologie einer Debatte, in: H-ArtHist, 4. Dezember 2004, http://arthist.net/reviews/479/view=pdf