Einladung zum “Torgespräch”
Vortrag im Rahmen der Rudolf-Arnheim-Gastprofessur
in Kooperation des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, der Stiftung Brandenburger Tor und des DAAD Künstlerprogramms Berlin
Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr
In der Stiftung Brandenburger Tor, Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Juliet Koss
Monumental Snapshots of a Soviet Future
Ein Vortrag von Prof. Dr. Juliet Koss – Associate Professor and Chair, Department of Art History, Scripps College, Claremont, California – in englischer Sprache.
In the 1920s, as construction became a prominent feature of Soviet life and a central cultural metaphor, photography offered evidence of the labor process, of the builders of the new nation, and of their extraordinary achievements. Using these same documentary powers, photography also imbued architectural models with realism; allowing small objects to be imagined at any scale, it legitimized utopian design proposals and created images of buildings to be constructed in the gleaming Soviet future. Photographs of models played with temporality by presenting planned constructions as plausible—or as already completed. Such images documenting the design process helped build what Alexander Rodchenko in 1928 termed a “file of snapshots” to reveal The USSR in Construction, to borrow the title of the 1930s Soviet journal. Through sequencing and indecipherable scale, monumental snapshots formed a vast archive of documentary images projecting the Soviet future as photographic fact.
Rudolf-Arnheim-Gastprofessorin im Sommersemester 2011
Juliet Koss is the author of Modernism after Wagner (University of Minnesota Press, 2010), a finalist for the College Art Association’s 2011 Charles Rufus Morey Award. Her work has been supported by fellowships from the American Association of University Women, the Canadian Centre for Architecture, the Getty Research Institute in Los Angeles, the Humboldt Stiftung, the Mellon Foundation, and the National Endowment for the Humanities; in spring 2009 she was a Fellow at the American Academy in Berlin.
Zu den “Torgesprächen” in der Stiftung Brandenburger Tor
Die durch die Stiftung initiierten Torgespräche sind eine nach dem Sitz der Stiftung am Brandenburger Tor benannte Veranstaltungsreihe, die regelmäßig im Max Liebermann Haus stattfindet. Sie dient einerseits der Pflege des Austausches zwischen Künstlern und anderen Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben Ost- und Westeuropas – gemäß ihrem Leitsatz im Förderbereich Kultur -, bietet anderseits eine Plattform für Gespräche zu aktuellen gesellschaftlichen Themen sowie für Themenbereiche der Förderbereiche Wissenschaft und Bildung.
Bei den Torgesprächen handelt es sich um Podiumsdiskussionen, Vorträge oder auch Lesungen, die auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern stattfinden können.
Die Arnheim-Professur geht auf den Filmkritiker und Filmhistoriker Rudolf Arnheim zurück. Prof. Arnheim ist Mitbegründer der Gestaltpsychologie und entwickelte die Theorie des „denkenden Sehens“ und Gestaltens als Überlebensstrategie. Die Professur wurde zum Wintersemester 2001/2002 an der Humboldt-Universität eingerichtet. Eine hochrangige interdisziplinäre Jury beruft jährlich einen ausländischen Gastdozenten. Gefördert wird diese Professur durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Brandenburger Tor.