Imagelab – Digitale Bildwerkzeuge in Forschung und Lehre

Digitale Bildwerkzeuge in Forschung und Lehre

− Seminarreihe Imagelab − Vorträge und Workshops −

Digitale Bildwerkzeuge in Forschung und Lehre (pdf)

Digitale Bildwerkzeuge in Forschung und Lehre (pdf)

 

Im Projekt imagelab bieten die Mediathek des IKB und der Computer- und  Medienservice (CMS) der Humboldt-Universität im Wintersemester ein offenes Programm aus Theorie und Praxis für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und weitere Interessierte an. In Vorträgen und Workshops wird über die verschiedenen Bereiche des Einsatzes von Digitalbildern bei der wissenschaftlichen Arbeit und die neusten Entwicklungen in den Digital Humanities informiert und diskutiert.

07. Nov. 2013 Was sind Forschungsdaten?

Eine Einführung in das Thema digitale Forschungsdaten und Vorstellung der Umfrageergebnisse an der Humboldt-Universitätzu Berlin.

Elena Simukovic (Humboldt-Universität, IBI)

21. Nov. 2013 Digitale Bildarchive für Kunst und Kulturwissenschaften

Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von Quellen für digitales Bildmaterial von Kunstwerken.

Georg Schelbert (Humboldt-Universität, IKB)


 

Anhand von konkreten Suchbeispielen werden verschiedene Bild- und Museumsdatenbanken gezeigt.

Juliane Minow (Humboldt-Universität, IKB)

 

05. Dez. 2013 Bedeutung und Beschreibung von Metadaten

Der Vortrag bietet eine Einführung in die Konzepte zur Beschreibung von Metadaten. Dabei wird auf verschiedene Techniken und Metadatenstandards eingegangen.

Frank Künhlenz (Humboldt-Universität, CMS)


 

ResourceSpace: Im ersten Praxisteil wird ResourceSpace, das neue Content-Management-System des CMS vorgestellt.

Katarzyna Biernacka (Humboldt-Universität, CMS)

 

Das zweite Praxisbeispiel ist imeji, eine webbasierte Open-Source Software, welche von der imeji Community entwickelt wird. Sie unterstützt die beliebige Definition von Metadaten Schemata, wodurch ein dediziertes Metadaten Management ermöglicht wird, so einfach wie möglich und so komplex wie nötig. (http://imeji.org/)

 Jörg Busse  (Humboldt-Universität, IKB)


 

16. Jan. 2014  Kollaborative Forschungsumgebungen

Der Vortrag gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Typen von virtuellen Forschungsumgebungen und vergleicht diese mit Angeboten aus dem Bereich der sozialen Plattformen im Netz um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu diskutieren.

Malte Dreyer  (Humboldt-Universität, CMS)


 

Diskussion

 

moodle

[entfiel]

Im zweiten Teil wird Andreas Vollmer  zeigen welchen Funktionen moodle speziell für die Arbeit und den Umgang mit Bilddaten bereithält und wie sich moodle mit anderen Forschungsumgebungen verknüpfen lässt.

Andreas Vollmer  (Humboldt-Universität, CMS)

30. Jan. 2014 Visuelle Annotation und Bilddiskurs mit Hyperimage und Digilib

Nach einer Einführung in digitale Bilddiskurse und visuelle Argumentationstechniken werden die Eigenschaften der Bild-Arbeitsumgebung Hyperimage erläutert, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und die zweite Welle der Digital Humanities (Digital Humanities Manifesto 2.0) erläutert. Zudem wird auf die Funktionsweise und Anwendung semantischer Webtechnologien als Werkzeuge zur Informationsgewinnung aus Bildnetzwerken eingegangen.

Jens- Martin Loebel  (KT Hybrid Publishing/ Leuphana Universität Lüneburg)

 

Digilib ist ein seit Jahren bewährtes Werkzeug zur Anzeige und Übertragung von Bilddateien – auch in höchster Auflösung. Ausschnitte, Markierungen und Variationen am Bild können per URL weitergegeben werden. Neue Annotations- und Messoptionen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten im Wissenschaftsbereich.

Robert Casties  (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte)

 

Arbeiten mit HyperImage

Im Praxisteil wird Schritt für Schritt ein beispielhaftes HyperImage-Projekt gezeigt (Bildimport, Metadaten, visuelle Annotation, Verlinkung, Export und Präsentation des Netzwerkes im Browser).

Jens- Martin Loebel  (KT Hybrid Publishing/ Leuphana Universität Lüneburg)

 

 13. Feb. 2014 Digitale Bildformate

Für digitales Bildmaterial gibt es inzwischen eine Vielzahl an Dateiformaten. Der Vortrag bietet einen Überblick der wichtigsten Formate und zeigt, wie man diese mit ihren Vor- und Nachteilen effizient verwendet.

Katarzyna Biernacka (Humboldt-Universität, CMS)

 

Digitale Bilder, Eigenschaften und Bearbeitung

Hier werden Grundlagen der Bildverarbeitung erläutert, mit denen typische Aufgabenszenarien bewältigt werden können.

Uwe Pirr (Humboldt-Univerisität, CMS)

 

 

 Plakat_Workshop_Digitale_Bildwerkzeuge