2014 Sommerschule

Sommerschule „Kunstgeschichte im Kalten Krieg. Methoden, Erkenntnisinteressen, Werteordnungen“

Datum, Ort: 07. – 14.09.2014, Marburg, Herder Institut

Veranstalter: Lehrstuhl für die Kunstgeschichte Osteuropas (Prof. Dr. Michaela Marek) am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Herder Institut, Marburg, und internationalen Projektpartnern


[English version see below]

Der vergleichende wissenschaftshistorische Blick auf die Kunstgeschichtsschreibung in der Ära des Kalten Krieges steht noch aus. Während die ideologisch gefilterte Wahrnehmung moderner Kunst und ihrer Exegeten in den USA bereits gut erforscht ist und im Gegenzug auch die entsprechenden „Politiken“ der UdSSR und ihrer Satelliten im Systemkonflikt in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erhalten, fehlt eine Beschäftigung mit der kunsthistoriographischen Erfassung älterer Kunst- und Baudenkmäler in diesem Zusammenhang weitestgehend. Aber auch hier ist davon auszugehen, dass die Erkenntnisinteressen des Faches und die darin implizierten Werteordnungen ebenso wie dessen Methoden in den Jahrzehnten zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der Sowjetunion in Abhängigkeit von der Entwicklung des soziokulturellen und politischen Klimas Schwankungen unterworfen waren.

Welche Auswirkungen hatte in den sozialistischen Staaten die Ideologie des Kommunismus in ihrem komplexen Geflecht von Komponenten und in ihren Wandlungen über die Jahrzehnte auf die Bestimmung thematischer Prioritäten, auf Fragestellungen und Analyseverfahren in der Kunstgeschichte? Mit welchen konzeptionellen und methodischen Mitteln bewerkstelligten es Kunsthistoriker, Denkmäler in ihren Gegenstandsbereich – und damit ins jeweilige „nationale Kulturerbe“ – zu integrieren, die ideologisch nur schwer zu „rechtfertigen“ waren wie beispielsweise Sakralbauten oder Schlösser? Wie wurden diese einem zu unterweisenden Publikum vermittelt und wie verhielt sich die populäre Publizistik auf dem Feld der Kunstgeschichte zur Wissenschaft (und vice versa)? Welche Freiräume für Nachdenken und Interpretation konnten sich Wissenschaftler erschließen? Aber auch auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs ist davon auszugehen, dass die Kunstgeschichte nicht unabhängig von politischen Rahmenbedingungen und (zum Teil politisch belasteten) historiographischen Traditionen agierte. Deshalb verlangt auch die „westliche“ Forschung nach einer Reflexion in zeitgeschichtlichen Kontexten, um sie nicht als gewissermaßen neutrale Norm zu etablieren, an der sich das Fach im sozialistischen Osten Europas zu messen habe. Schließlich bedarf auch die wechselseitige Wahrnehmung und Anregung – im Positiven wie im Negativen – der Aufmerksamkeit.

Diese Fragen bilden den Kern des internationalen Forschungsprojekts „Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung ‚prekärer‘ Denkmälerbestände im Kalten Krieg“, das am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität (Lehrstuhl für Kunstgeschichte Osteuropas) durchgeführt wird und in dessen Rahmen die Sommerschule stattfindet. Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten, liegt der Schwerpunkt auf der Architektur und Kunst des Barock als einer Epoche, deren Wahrnehmung gerade in Mitteleuropa mit vielfachen Hypotheken belastet war.

In der forschungsorientierten Sommerschule „Kunstgeschichte im Kalten Krieg“ sollen an ausgewählten Beispielen aus unterschiedlichen Ländern Strategien der wissenschaftlichen Bewertung und populären Vermittlung barocker Baudenkmäler gemeinsam analysiert werden. Schwerpunkte liegen auf der Erprobung von Methoden zur kritischen Text- und Bildanalyse sowie auf dem Vergleich der komplexen und in Teilen paradoxen Haltungen gegenüber (in den sozialistischen Staaten: nicht-systemkonformen) Kunst- und Kulturdenkmälern vor dem Hintergrund der jeweiligen nationalen Geschichtsdeutungen und des je aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses.

Die Sommerschule wird in Kooperation mit internationalen Projektpartnern aus Polen, Tschechien, Ungarn, Litauen und der Slowakei konzipiert und durchgeführt. Ziel ist es, international und transdisziplinär junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler miteinander zu vernetzen und für ideologiekritische Fragen in Bezug auf die Geschichte des Fachs im Beziehungsgeflecht des Kalten Krieges zu sensibilisieren. Veranstaltungsort ist das Herder Institut in Marburg, das mit seinen Archiven und seiner Spezialbibliothek sowie als eine der wichtigsten Forschungsinstitutionen Deutschlands mit dem regionalen Schwerpunkt Ostmitteleuropa den idealen Rahmen für die Sommerschule bietet.

Geplant sind thematisch gegliederte Seminarblöcke und Arbeitsgruppen, die sich mit dem reichen visuellen wie textlichen Quellenmaterial, das vor Ort zur Verfügung steht, auseinandersetzen, sowie Abendvorträge externer Fachreferenten.


Kontakt:

Renata Choinka, Email: choinka@hu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Postadresse: Unter den Linden 6, D – 10099 Berlin
Sitz: Georgenstraße 47, 10117 Berlin

 


Summer school „Art history in the Cold War. Methods, scope of interests, systems of values”

Date, place: September 7 to 14, 2014, Marburg, Herder Institute for Historical Research on East Central Europe

Organizer: Chair of Art History of East Central Europe (Prof. Dr. Michaela Marek) at the Institute of Art and Visual History of the Humboldt University Berlin in cooperation with the Herder Institute and international project partners


A comparative historical analysis of art historiography in the era of the Cold War is still an unfulfilled desideratum of the history of the humanities. While the ideologically filtered perception of modern art and its exegetes have been extensively explored in the USA, and in return the corresponding “policies” of the USSR and its satellites in the conflicts of systems have gained increasing attention in the last years, studies in art historiography dealing with older art works and monuments in this context are almost completely lacking. Here it must be assumed that the epistemological interests of the discipline and the systems of values implied therein as well as its methods were subject to variations depending on the development of the socio-cultural and political climate in the decades between the end of the Second World War and the collapse of the Soviet Union.

What were the effects of the Communist ideology, as a complex nexus of components and given its transformations in socialist states over the decades, on the determination of thematic priorities, on issues and analytical methods of art history? What were the conceptual and methodological means used by art historians to integrate historic buildings difficult to reconcile with the Communist ideology, such as sacred buildings or palaces, into their subject area – and thus into the respective “national cultural heritage”? How were they communicated to an audience which was to be instructed about them, and how did popular publishing in the field of art history relate to academic research and vice versa? Which spaces for reflection and interpretation could scholars create for themselves? It must be assumed that on the other side of the Iron Curtain art history did not act entirely independently from political parameters and (partly politically charged) traditions of historiography. Hence, “Western” research requires a reflection within historical contexts, so that it is not established as a virtually neutral standard functioning as a role model of the discipline in the Socialist East. Finally, the mutual perception and stimulation – in a positive as well as a negative sense – demands attention.

These issues form the core of the international research project “Asymmetrical Art history? Research and mediation of ‘precarious’ monuments in the Cold War” which is based at the Institute of Art and Visual History of the Humboldt University Berlin (Chair of Art History of East Central Europe) and in the frame of which the summer school will take place. To ensure comparability, the main focus is set on Baroque architecture and art, an epoch whose perception particularly in Central Europe had multiple burdens to bear.

In the research-oriented summer school “Art History in the Cold War” strategies of academic evaluation and communication in popular media of Baroque monuments will be analysed collectively on the basis of select examples from different countries. We will focus on methods of critical analysis of texts and images, as well as on the comparison of complex and somewhat paradoxical attitudes towards cultural monuments (in Socialist states: not in conformity with the system) in the light of the respective national interpretations of history and the current political-cultural identity.

The summer school is organised in cooperation with international project partners from Poland, the Czech Republic, Hungary, Lithuania and Slovakia. Our aim is to bring together young scholars on an international and interdisciplinary level and to raise awareness of a critical discourse on ideologies with regard to the history of the discipline in the network of relations during the Cold War.

The venue will be the Herder Institute in Marburg, one of the most important research institutions in Germany, which with its archives and its specialised library offers the perfect setting for the summer school.

The summer school will be structured by seminar blocks with different topics and teams who will focus on the substantial visual and written source material available on site. In addition, external specialists will be invited to give evening lectures.


Contact:

Renata Choinka, E-mail: choinka@hu-berlin.de

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Postadresse: Unter den Linden 6, D – 10099 Berlin
Sitz: Georgenstraße 47, 10117 Berlin