Forschungsprojekte
(in alphabetischer Reihenfolge)
Siehe auch Abgeschlossene Forschungsprojekte.
- Adolph-Goldschmidt-Zentrum zur Erforschung der romanischen Skulptur
- Art Education between Heritage-Making and Critical Transregionality
- Bilderfahrzeuge II
- Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance
- Digitale Dilettanten – Computer Vision als Kennerschaft
- Form-Code-Milieu
- Klimagipfelkunst. Kunst und politisches Event, 1972-2022
- Kunstkammer – Das Fenster zur Natur und Kunst
- Nationales Kulturerbe. Das Kulturgutschutzgesetz im Spannungsfeld von Gemeinwohlinteressen und Privateigentum
- Spielräume. Szenenbilder und -bildner in der Filmstadt Babelsberg
- Synagonismus in den Bildenden Künsten
- Visuelle Zeitgestaltung
- Wege – Methoden – Kritiken: Kunsthistorikerinnen 1880-1970
Forschungsdatenbanken, Kataloge
(in alphabetischer Reihenfolge)
- Datenbanken des Adolph-Goldschmidt-Zentrums zur Erforschung der romanischen Skulptur
- Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance Datenbank (mit Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften)
- Cipro – Bildkalalog historischer Rompläne (mit Bibliotheca Hertziana)
- Denkmalbilder. Das Diaarchiv des Berliner Universitätsprofessors und Akademiemitglieds Peter H. Feist Projektbeschreibung und Datenbank
- Digital Peirce Archive
- Durchblick! Digitale Erschließung der historischen Glasdiasammlung des IKB Datenbank
- Immersive Kunst – Datenbank der Virtuellen Kunst (2002 bis 2005, aufgegangen in Archive for virtual Art, Donau Universität Krems)
- prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre (IKB Gründungs- und Vereinsmitglied)
- Requiem – Die römischen Papst- und Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit Datenbank (mit Universität Wuppertal)
Kommunikationsplattformen und Online-Zeitschriften
(in alphabetischer Reihenfolge)
- Arthist.net – network for art history Mailingliste und Rezensionsjournal.
- kunsttexte.de – E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
- Regards Croisés – deutsch-französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik
Werkzeuge
(in alphabetischer Reihenfolge)
- HyperImage – BMBF-Projekt HyperImage – Bildorientierte e-Science-Netzwerke (mit Univ. Lüneburg)
- Metaimage (mit Univ. Köln und Univ. Lüneburg)
- imagelab Projekt zur Integration und Vermittlung der am IKB eingesetzten Bildwerkzeuge.
Lernumgebungen
- pixtura – Kooperative Lernumgebung für bildorientierte Wissenschaften (archiviert, nicht online)