Symposion “Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung ‘prekärer’ Denkmälerbestände im Kalten Krieg” 24.-25.04.2014
For English version please scroll down
In der Ära des Sozialismus waren Baudenkmäler im östlichen Europa, die nicht in Verbindung mit der Geschichte der proletarischen Revolution oder der Volkskultur gebracht werden konnten, wie Kirchen, Klöster, Schlösser und Herrenhäuser, mit einer doppelten Hypothek belastet: einerseits aufgrund ihrer historischen Funktion für Religion und ‚Feudalismus‘ und andererseits aufgrund einer ‚falschen‘ Nationalität, wobei der eine Aspekt den anderen verstärkte.
Für die historischen Wissenschaften stellte sich die Herausforderung, diese Denkmalbestände in das jeweils eigene nationale Kulturerbe und das zu modellierende sozialistische Geschichtsbild zu integrieren (oder sie daraus auszugrenzen). Dabei beeinflusste die Notwendigkeit, den Großteil des traditionellen Gegenstandsbereichs vor allem kunsthistorischer Forschung den ideologischen Anforderungen gemäß (neu) zu bewerten, zugleich die Erkenntnisinteressen und vor allem die Entwicklung der Methoden des Fachs. Im Kalten Krieg geprägte Werteordnungen wirken bis heute nach.
Eng verknüpft mit der wissenschaftlichen Erforschung war die populäre Vermittlung eines sozialistisch codierten nationalen Denkmalbestands, so in Ausstellungen, Bildbänden, Reiseführern oder Filmen. Insbesondere gilt dies für jene Regionen, die nach dem Zweiten Weltkrieg neu besiedelt wurden und für die vor dem Hintergrund der Systemkonkurrenz nach innen wie nach außen der Legitimationsdruck einer kulturellen Aneignung umso dringlicher war.
Das Symposion ist Teil des Forschungsprojekts “Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung ‘prekärer’ Denkmälerbestände im Kalten Krieg”. In dessen Rahmen ist die Publikation ausgewählter Tagungsbeiträge vorgesehen.
Asymmetrical art history?
Research and mediation of ‘precarious’ monuments in the Cold War
Art historiography under the terms of ideological competition after the Second World War is still largely unexplored. Within the scope of this symposium, academic strategies of handling monuments which were not compatible with Socialism are to be explored as well as their mediation in popular media in a comparative perspective as an intertwined history of East-West discourse. In the era of Socialism, historic monuments in Eastern Europe, which could not be associated with the history of the proletarian revolution or folk culture, such as churches, monasteries, castles and mansions, had a double burden: on the one hand the burden of their historical religious and feudal function, and on the other hand a “false” nationality, with the one aspect intensifying the other.
The historical academic fields were faced with the challenge of integrating these monuments into (or excluding them from) the respective distinctive national cultural heritages and the emerging socialist conception of history which still had to be shaped. In this process, the necessity of re-evaluating the majority of the traditional subject area of particularly art historical research in compliance with the ideological premises also influenced the epistemological interests and especially the formation of the discipline’s methods. Value systems shaped in the Cold War continue to have an effect to the present day.
Closely related to this academic research was the popular mediation of socialist encoded national monuments, in exhibitions, illustrated books, travel guides or movies. This particularly applies to those regions which were repopulated after the Second World War and in view of the ideological competition were under considerable strain to legitimize cultural appropriation of local historic architecture at home and abroad.
The symposium is part of the research project “Asymmetrische Kunstgeschichte? Erforschung und Vermittlung ‘prekärer’ Denkmälerbestände im Kalten Krieg” (Asymmetrical art history? Research and mediation of ‘precarious‘ monuments in the Cold War). We intend to publish a selection of contributions of the conference.
Institut für Kunst- und Bildgeschichte Georgenstr. 47 10117 Berlin Raum 0.12
Programm
Donnerstag 24.04.2014
20 Uhr c.t.
Michaela Marek (Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin)
Barock im Sozialismus: Strategien der kunsthistoriographischen Anpassung eines nonkonformen Kulturerbes
anschließend: Umtrunk
Freitag 25.04.2014
9:00
Ivan Gerát (Institut für Kunstgeschichte, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Bratislava)
Struktur, Strukturen und die Frage nach Werten der barocken Architektur zwischen Wien und Trnava (Tyrnau)
Marija Drėmaitė (Fakultät für Geschichte, Universität Vilnius)
‘Vilnius is a Baroque City’: Changing Perceptions of the Baroque Heritage during the 20th Century
10:30 Pause
11:00
Agnieszka Zabłocka-Kos (Institut für Kunstgeschichte, Universität Wrocław)
„Doppelte Hypothek“? Zwischen der kunstgeschichtlichen Forschung und der populären Vermittlung der Barockkunst in Polen in der Nachkriegszeit
Andrzej Kozieł (Institut für Kunstgeschichte, Universität Wrocław)
Under the Pressure of ‘Polonization’ Ideology: Renaissance and Baroque Art in Silesia in the Works of Polish Art Historians after 1945
12:30 Mittagspause
14:00
Emilia Kłoda/Karolina Jara (Institut für Kunstgeschichte, Universität Wrocław)
Art Historiography of Wrocław University – a Battlefield of Ideologies
Peter Rostás (Museum Kiscell, Budapest)
Kunstgeschichte und der Wiederaufbau der Budaer Burg
15:30 Pause
16:00
Vendula Hnídková (Institut für Kunstgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Praha)
Himmelfahrtskirche, Most (Brüx) – Das ehemalige Sakralobjekt und seine Positionierung in der sozialistischen Tschechoslowakei
Bianka Trötschel (Institut für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften, Universität Osnabrück)
Die Rechtsgrundlagen der Denkmalpflege in der DDR im Vergleich mit Denkmalschutzgesetzen ausgewählter Bundesländer
17:30 Pause
18:00-19:00
Eva Pluhařová-Grigienė (Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin)
Zusammenfassung und Bilanz
Abschlussdiskussion
Kontakt:
Renata Choinka, Email: choinka@hu-berlin.de