Bewerbung

Bewerbung für einen Austauschplatz an einem der Partnerinstitute des IKBs

Für einen Studienaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten kann sich jede(r) Student(in) unseres Instituts bewerben.

BA- und MA-Studiengang müssen bei Antritt des Auslandstudiums im Rahmen des Erasmus-Programms das zweite Semester absolviert haben.

Die Bewerbungen können im Sekretariat des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte oder während der Sprechzeiten bei dem Koordinator für Internationales am IKB abgegeben werden.

Zu Bewerbungsfristen und Studienplätzen an unseren Partnerinstituten informieren Sie sich hier.

Die Bewerbung muss folgende Informationen und Unterlagen enthalten

1. Deckblatt:
– Name, Anschrift, Tel.-Nr., e-mail-Adresse
– Matr. Nr.
– Studienfächer
– Semesterzahl
– Doppel-bzw. Mehrfachbewerbung (wofür, bei welchem Institut)
– Bewerbung für welchen Zeitraum

2. Aktuelle Studienbescheinigung (im Original)

3. Formlose Begründung des Studienwunsches und der Wahl der Partneruniversität; bitte auch Zweitwunsch angeben (max. eins Seite)

4. Nachweis über die bisher erbrachten Studienleistungen (Ausdruck aus Agnes)

5. Zeugnis des Sprachenzentrums über Sprachkenntnisse

HINWEISE zu den SPRACHKENNTNISSEN:

Für ein reguläres Studium im Ausland ist ein Sprachniveau auf der Stufe B2, besser C1, erforderlich. Dieses Sprachniveau sollten Sie erreicht haben, wenn Sie Ihr Studium im Ausland antreten. Bei der Bewerbung sollte dementsprechend mindestens der Nachweis über Sprachkenntnisse auf Niveau B1 vorliegen. ACHTUNG: An unseren Partnereinrichtungen in Ostmitteleuropa werden neben Lehrveranstaltungen in der Landesprache auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Hier genügt es, wenn Sie Sprachkenntnisse auf Grundlagenniveau besitzen und zusätzlich über ausreichende Englischkenntnisse verfügen und diese entsprechend nachweisen können.

6. Tabellarischer Lebenslauf

Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren sowie die entsprechenden Formulare finden Sie auf den Seiten der Abteilung Internationales der HUB.