Angela Lammert

PD Dr. Angela Lammert, Foto: Barbara Herrenkind

PD Dr. Angela Lammert

Privatdozentin

Tel: 030.2093-66200
ikb-sekretariat@culture.hu-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Forschungsschwerpunkte

  • Kunst des 19.-21. Jahrhunderts (vor allem in Deutschland, Frankreich, USA und Brasilien)
  • Geschichte und Theorie der Moderne
  • Geschichte und Theorie der Fotografie und Skulptur
  • Raum- und Notationstheorie
  • Kunst und Wissenschaft

Vita

1982-1988 Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Kulturtheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin

1986 Lehrveranstaltungen an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

1988 Diplom Edwin Scharff und Ewald Mataré – Aspekte der Einbindung in das Kunstgefüge der Weimarer Republik

1988-1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung Bildende Kunst der Akademie der Künste zu Berlin

1991-1993 Gründung und Konzeption des Vereins Pariser Platz 4 e.V.

1992-1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt „Narrative Strukturen in den Künsten“, Institut für Komparatistik an der Freien Universität Berlin

1993 Promotion Antimoderne und Moderne in der Plastik der Weimarer Akademie

1993-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Künste, Berlin

Seit 1996 Konzeption internationaler und interdisziplinärer wissenschaftlicher Symposien in Kooperation mit der Freien Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut, Institut für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Institut für Theaterwissenschaften) und deren interdisziplinären Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs (Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Künste, Kulturen des Performativen, Körper-Inszenierungen), der Humboldt-Universität zu Berlin (Kunstgeschichtliches Institut, Das Technische Bild/Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik), der Universität der Künste Berlin (Graduiertenkolleg Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses, Das Wissen der Künste. Perspektiven der Bildforschung), den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, (Kupferstichkabinett), den Dresdner Kunstsammlungen, dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, dem Kunstgeschichtlichen Institut wie der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich, dem Henry Moore Institut, Leeds, der École européene supérieure de l’image Angoulème, Poiters und dem Canadian Centre for Architecture, Montréal

Seit 1998 Vertrauensdozentin der Heinrich Böll Stiftung Berlin

Seit 2004 Lehrveranstaltungen in Berlin: Humboldt-Universität, Freie Universität, Universität der Künste und Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Seit 2008 Wissenschaftliche Leiterin Interdisziplinärer Sonderprojekte der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste, Berlin

2009/2010 Gastprofessur Kunsthochschule Berlin-Weißensee

2013 Habilitation Bildung und Bildlichkeit von Notation. Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten des 20. Jahrhunderts

Kuratorenschaften: Bittere Früchte 1955-1965 (1991); Ateliergemeinschaft Klosterstraße Berlin 1933-1945, Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus (1994); Germaine Richier (1997); Karl Blossfeldt. Licht an der Grenze des Sichtbaren (1999); Louise Bourgeois. Intime Abstraktionen (2003); Jochen Gerz. Anthology of Art (2004), Raum. Orte der Kunst (2007); Notation. Form und Kalkül in den Künsten (2008); O Desejo da Forma. Das Verlangen nach Form. Neoconcretismo und zeitgenössische Kunst aus Brasilien (2010), Iannis Xenakis. Komponist, Philosoph, Architekt (2012); „John Cage und…“. Bildender Künstler – Einflüsse, Anregungen (2013); Karin Sander (2014); Elemental Gestures – Terry Fox (2015/2016); Gabriele Münter-Preis (2017), Canvas (2018), Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst nach 1968 (2018), John Heartfield. Dynamit plus Fotografie (2020)

Mitglied des CIMAM, ICOM, IKT, Deutscher Kunsthistorikerverband

 

Publikationen

Monographien und Herausgaben (Auswahl)

2021
Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter. Hrsg. Steidl Verlag Göttingen 2021 

2020
John Heartfield. Fotografie plus Dynamit. Hrsg. von Angela Lammert, Rosa von der Schulenburg, Anna Schultz, Hirmer Verlag München 2020

2019
Bilderkeller. Wandmalereien im Keller der Akademie der Künste am Brandenburger Tor. Hrsg. von Angela Lammert und Carolin Schönemann. Berlin 2019 

2018
Vortex. Für Marguerite Duras. Zeichnungen, Arbeitsbücher und Filme von Dieter Appelt. Cahier Nr. 7. Akademie der Künste und Galerie Thomas Schulte. Berlin 2018

2017
Film als Skulptur? Hrsg. Angela Lammert. Kettler Verlag Dortmund 2017

Grenzenlos Kunst? Hrsg. gemeinsam mit Robert Kudielka. Kettler Verlag Dortmund 2017

2016
Bildung und Bildlichkeit. Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten des 20. Jahrhunderts. Verlag Silke Schreiber München 2016

2015
Elemental Gestures – Terry Fox, Hrsg. gemeinsam mit Arnold Dreylblatt. Kettler Verlag Dortmund 2015 

2012
Gordon Matta Clark. Moment to Moment. Space. Hrsg. gemeinsam mit Hubertus von Amelunxen und Philip Ursprung. Verlag moderner Kunst Nürnberg 2012

2011
Iannis Xenakis. Kontrolle und Zufall. Hrsg. Angela Lammert und Hubertus von Amelunxen. Berlin 2011

2010
O Desejo da Forma. Das Verlangen nach Form. Brasilianische Kunst vom Neoconcretismo und zeitgenössische Kunst in Brasilien. Hrsg. von Camillo Osorio, Robert Kudielka und Angela Lammert. Berlin 2010

2008
Notation. Kalkül und Form in den Künsten. Hrsg.: Hubertus von Amelunxen, Dieter Appelt und Peter Weibel in Zusammenarbeit mit Angela Lammert, Akademie der Künste Berlin 2008

2007
Räume der Zeichnung. Hrsg. gemeinsam mit Carolin Meister, Jan-Philipp Frühsorge, Andreas Schalhorn. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2007

Raum. Orte der Kunst. Hrsg. gemeinsam mit Matthias Flügge, Robert Kudielka. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2007

2005
Raum. Prolog. Hrsg. gemeinsam mit Matthias Flügge, Robert Kudielka, Akademie der Künste Berlin 2005

Topos Raum . Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Hrsg. gemeinsam mit Michael Diers, Robert Kudielka, Gert Mattenklott). Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2005

2004
Departure Arrival. Junge Akademie in der Staatsgalerie Saarbrücken. Hrsg. gemeinsam mit Ernest W. Uthemann. Kerber Verlag Bielefeld 2004

2001
Konstruktionen von Natur. Von Blossfeldt zur Virtualität. Hrsg., Verlag der Kunst Amsterdam, Dresden 2001

1999
Karl Blossfeldt. Licht an der Grenze des Sichtbaren. Die Sammlung der Blossfeldt-Fotografien in der Hochschule der Künste Berlin. Hrsg. gemeinsam mit Dieter Appelt. Schirmer/Mosel München Paris London 1999

1998
Raum und Körper in den Künsten der Nachkriegszeit. Hrsg., Verlag der Kunst Amsterdam, Dresden 1998

1997
Germaine Richier. Hrsg. gemeinsam mit Jörn Merkert. Wienand Verlag 1997

1995
Zeitgenössische Fotokunst aus Moskau. Hrsg. gemeinsam mit Barbara Barsch, Kathrin Becker, Alexander Tolnay), Prestel Verlag München, New York 1995

Werkstatt Moskau I. Zeitgenössische russische Fotokunst, Hrsg., Akademie der Künste Berlin 1995 

1994
Ateliergemeinschaft Klosterstraße Berlin 1933-1945. Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus, Hrsg. gemeinsam mit Gudrun Schmidt, Inge Zimmermann, Edition Hentrich Berlin 1994 

1992
Farbe in der Plastik. Berlin 1992

1991
Bittere Früchte. Lithographien von Meisterschülern der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin 1955-1965. Hrsg., Berlin 1991

Pariser Platz 4 – Akademie der Künste zu Berlin. Eine Dokumentation. Hrsg., Berlin 1991

1989
Horst Zickelbein. Hrsg., Galerie Rotunde im Alten Museum. Berlin 1989

1987
Lis Bertram Ehmsen. Hrsg. Galerie im Alten Museum. Berlin 1987

 

Aufsätze, Katalogbeiträge (Auswahl)

2022
John Heartfields Materialsammlungen – Analoge Paradoxien des Finalen und Mark Lammert. Arbeitsbücher als Material und Werk, in: Paradoxien des Finalen. Hrsg. von Peter Bexte. Kulturverlag Kadmos Berlin 2022.

Media as Sculpture. Color as Layering, in: GLOBE PLAYHOUSE SPACELAB: EXPANDED ANIMATION WORLDS. Hrsg. Frank Gessner. Online 2022, o.S.

2021
Von Heartfield bis Twitter, in: Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter. Hrsg. Steidl Verlag Göttingen 2021, S. 8-10 und Fundstücke des Realen, „Die unverschuldet Schwachen vor dem  Übermut der Starken schützen“ (Interview mit Klaus Staeck zusammen mit Marion Neumann) S. 25-36, „Die Kamera ist wie eine Schere (Interview mit Christian Marlay, S. 104-115 und Abschied von der Fotomontage?, S. 65-67, Interviews zusammen mit Ute Eskildsen: mit Peter Chamitzky, S. 73/74, mit Sabine Kriebel, S. 78/79, Margarita Tupitsyn, S. 84/85, mit Volker Pantenburg; Montage in Film, Theater und Bildender Kunst, S. 211, „Montage der Attraktionen“ und Zeitverschiebungen, S. 212-214.

Material Farbe – Non So Que und Schichtung. Black matters, in: Nothing to see ness. Leere/Weiß/Stille. Hrsg. von Anke Hervol und Wulf Herzogenrath. Akademie der Künste Berlin 2021, online (Deutsch und Englisch).

Richard Deacon. On the Surface. Rheinsberg/Berlin 2021 o.S.

Bilderkeller, in: Arbeit am Gedächtnis. Magazin zur Ausstellung der Akademie der Künste Berlin, 2021, S. 38/39.

Notation. Vom Eigenwert visuellen Denkens in Raum und Zeit,in: Notation als Arbeits- und Erkenntnismittel in der künstlerischen Forschung. Hochschule Luzern – Design und Kunst 2021, online.

La Poulinière – Der Arbeitsprozess als Werk, in: Valerie / Plattform 1 / Exil. Ein Projekt von Valérie Favre. Bielefeld Kerber-Verlag, 2021, S. 25-39 (Deutsch) und S. 25-39 (Englisch).

Bärbel Bohley – „Ich wollte als Ganzes betrachtet werden, aber meine Bilder sollen als Bilder betrachtet werden“, in: Bärbel Bohley die Künstlerin. Grafik und Zeichnung. Galerie Pankow Berlin 2021 (1988-1991), S. 24-33.

2020
Material Prozess Archiv, in: John Heartfield. Fotografie plus Dynamit. Hrsg. von Angela Lammert, Rosa von der Schunburg, Anna Schultz, Hirmer Verlag München 2020, S. 69-75 und Bilder vom Gräuel als (nicht) benutztes Material, in: Ebd., S. 97-104 (Deutsch, Englisch, Holländisch).

John Heartfield – Fotografie plus Dynamit, in: Museumsjournal Berlin, April-Mai 2020, S. 56-58.

Schichtung von Zeit. Atelier Ausstellung Architektur, in: Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn. Hrsg. Claudia Keller und Bärbel Küster. Verlag Scheidegger & Spiess Zürich 2020, S. 156-168.

Kinematografische Notation bei Konrad Wachsmann, in: Stressing Wachsmann. Structures for a Future/Strukturen für eine Zukunft. Edition Angewandte – Book Series of the University of Applied Arts Vienna. Hrsg. Klaus Bollinger, Florina Medicus und das Baukunstarchiv, Akademie der Künste, Berlin. Birkhäuser Verlag GmbH Basel 2020, S. 39-44 (Englisch), S. 43-50 (Deutsch).

Bildlichkeit von Architektur als Prozess, in: Das Diaphane. Architektur und ihre Bildlichkeit. Hrsg. von Ulrike Kuch (Reihe: ArchitekturDenken 9. Hrsg. von Jörg H. Gleiter). transcript Bielefeld 2020, S. 87-102.

Anmerkungen zur Zeit – Das Gutachten der Berliner Akademie der Künste, in: Der unbekannte politische Gefangene. Ein internationaler Skulpturenwettbewerb zu Zeiten des Kalten Krieges. Wasmuth & Zohlen Verlag Berlin 2020, S. 69-86 (Deutsch und Englisch).

Ateliers in Mietshäusern. Anmerkungen zu einem Berliner Modell, in: Torstrasse 111. 20 Jahre Kunst- und Projekthaus in Berlin-Mitte. Hrsg. von Ulrike Seyboth, Ingo Fröhlich und Frizzi Krella. Lukas Verlag Berlin 2020, S. 66-70.

Käthe Kollwitz, in: I Woman in Art. 100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst und Kultur. Hrsg. Bianca Kennedy, Janine Mackenroth. München 2020, S. 112-113.

Franz Fühmann, Podcast zur Ausstellung: Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung. 17.6.-20.9.2020. Hannover Sprengel Museum.

2019
Einführung (mit Carolin Schönemann), S. 9, 1907-1936: Königliche Akademie und die Ära Max Liebermann, S. 12-20, Akademische Katakomben, S. 60-75, Manfred Böttcher, S.100-103, Harald Metzkes, S.104-107, Ernst Schroeder, S. 108-111, Horst Zickelbein, S. 116-117, Black is beautiful: Eingang Ost. Ausgang West, (Klassische Moderne, Nachkriegsmoderne) S.120-147, Bittere Früchte 1961: Hart am Rande des Abgrundes (Stellvertreterkrieg, Auszug der „Tischgesellschaft“ aus dem Keller), S. 148-169, 1990-1993: „Förderverein Pariser Platz 4“ und Europäische Sozietät, S. 174-183, Schluss (mit Carolin Schönemann), S. 204, in: Bilderkeller. Wandmalereien im Keller der Akademie der Künste am Brandenburger Tor. Hrsg. von Angela Lammert und Carolin Schönemann. Bildkonzept Mark Lammert ç Fotoessay Roman März. Berlin 2019.

Der Bilderkeller am Pariser Platz, in: Journal der Künste, Heft 10. Akademie der Künste Berlin 2019, S. 20-22.

„Bautzen oder Babylon“. Die Idee einer europäischen Sozietät, in: Journal der Künste, Heft 11. Akademie der Künste Berlin 2019, S. 16-17.

Akademie im Keller, in: Restaurator im Handwerk, Nr. 1. Berlin 2019, S. 82-84.

Filme ausstellen – Kino oder Museum?, in: FilmBildRaum. Zwischen den Disziplinen. Hrsg. von Anett Werner-Burgmann, Marcus Becker, Matthias Bruhn, Annette Dorgerloh, Luisa Feiersinger. SCENOGRAPHICA. Studien zur Filmszenographie 3. arts + science weimar 2019, S. 163-174.

All animals am I. Saarbrücken 2019, o.S.

2018
Umbo – Mythos und Kontext, in: Umbo. Hrsg. von Inka Schube. Sprengel Museum Hannover 2018, S. 266-274.

Raum. Orte der Kunst. Gestaltung in den Alten und Neuen Medien, in: Mediale Räume., Band 2, Hrsg. von Stephan Günzel. Kulturverlag Kadmos Berlin 2018, S. 40-53. 

Underground in Osteuropa – Underground heute? Journal der Künste, Heft 6. Akademie der Künste Berlin 2018, S. 19-23.

Grenzverwischungen Gegenkulturen Grauzonen, in: Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst nach 1968. Akademie der Künste Berlin 2018, S. 91-100.

Interview mit Jan Ságl und Katalin Ladik, in: Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst nach 1968. Akademie der Künste Berlin 2018, S. 101-110.

Underground & Improvisation. Interview with Brandon LaBelle, in: Free Berlin, No. 5 (May), Berlin 2018, S. 4-9.

John Heartfield, in: John Heartfield „Photographie plus Dynamit“. Gemeinsam mit Rosa von Schulenburg und Anna Schulz. Akademie der Künste Berlin 2018, o.S.

Filme ausstellen, in: Display und Dispositiv. Ästhetische Ordnungen. Hrsg. von Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban. Wilhelm Fink Verlag München 2018, S. 101-126.

Vortex. Für Marguerite Duras. Zeichnungen. Dieter Appelt. Rheinberg/Berlin 2018, o.S.

2017
Nautilus. Konnotationen zwischen nautisch und erotisch. Muscheln in der Fotografie, in: Rundbrief Fotografie. Analoge und digitale Bildmedien in Archiven und Sammlungen, Vol. 24 24 (Stuttgart 2017), No. 4 [N.F.96], S. 45-49.

Wilde Überraschungen, in: Für Jürgen Wilde. Zum achtzigsten Geburtstag. Hrsg. Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 2017, S. 39.

Linie als Bewegung, in: In den Raum zeichnen. umreißen – verdichten – spuren. Hrsg. Claudia Busching, Pomona Zipser. Metropol Verlag Berlin. 2017, S. 22-28.

Gabriele Münter, VALIE EXPORT, Ulrike Rosenbach, in: Gabriele Münter Preis. Bonn 2017, S. 22,23.

Harald Metzkes, Tischgesellschaft, 1957, in: „Kollwitz neu denken“, Käthe-Kollwitz-Preisträger der Akademie der Künste Berlin, Berlin 2017, S. 20.

Terry Fox, in: Ludwig Forum für internationale Kunst, Forschungsprojekt “Videoarchiv”/Research Project “Video Archive”. Hrsg. Anna Schultz, Aachen 2017.

Reproduction between monumental and non-monument. Physionotrace, photosculpture, selfie. 6 Man.seiten

2016
Schichtung als Form der Notation, in: Sounds goes Image. Horst Jansen Museum Oldenburg, online.

Form als politische Utopie. Notation jenseits anonymer Objekte, in: Grenzenlos Kunst?. Hrsg. gemeinsam mit Robert Kudielka. Kettler Verlag Dortmund 2016, S. 86-102.

Video und „situations“ bei Terry Fox, in: Film als Skulptur? Hrsg. Angela Lammert. Kettler Verlag Dormund 2016, S. 122-134.

Bautzen oder Babylon – Die Idee von einer Europäischen Sozietät, in: Die Akademie der Künste, Berlin. Zu Gast in den Kunstsammlungen Chemnitz. Sandstein Verlag Chemnitz 2016, S. 34-39.

2015
Terry Fox. Einführung/Introduction gemeinsam mit Arnold Dreyblatt (S. 5-7), Skulpturale Notation des Temporären in Video, Fotografie und Zeichnung/Schulptural Notation of the Ephemeral in Video, Photography and Drawing (S. 53-71), Dokumentation/Statements (S. I-XXIV), in: Elemental Gestures – Terry Fox, Hrsg. gemeinsam mit Arnold Dreyblatt. Kettler Verlag Dortmund 2015

Bündelung, Dialektik, in: Flusseriana. An intellectual toolbox on the work of Vilém Flusser. Hrsg. von Siegfried Zielinsky, Peter Weibel und Daniel Irrgang. University of Minnesota Press. Minneapolis 2015, S. 90-92, S. 144-145.

Bildlichkeit von diagrammatischen Notationen. Unschärfe und Lesbarkeit, in: Notation in kreativen Prozessen. Hrsg. von Fabian Czolbe und David Magnus. Berlin 2015, S. 123-144. 

2014
Von der Aufzeichnung zur Ausstellung. Fließbilder als Dynamik im Raum, in: Sasha Waltz. Installationen, Objekte, Performances. Hrsg. von Christine Riedel, Yoreme Waltz, Peter Weibel. Karlsruhe 2014, S. 68-84.

Zwischen Körperkopiermaschine und Surrogatenschwindel. Zur Diskussion über das Verfahren der Fotoskulptur, in: SkulpturenStreit. Hrsg. vom Georg Kolbe-Museum Berlin 2014, S. 96-115.

Tropikalismus – political correctnis als Abweichung der Wiederholung oder Teil einer internationalen Kritik am Rationalismus, in: Re*-Ästhetiken der Wiederholung. Hrsg. von Michaela Ott und Hanne Loreck. Hamburg 2014, S. 99-110.

Ateliergemeinschaft Klosterstraße. Neulektüre eines Ausstellungsprojektes, in: Künstler im Nationalsozialismus. Die Universität der Künste fragt nach ihrer Geschichte im Kontext der Kunstentwicklung in Deutschland 1933-45. Hrsg. von Wolfgang Ruppert. Köln Weimar Wien 2014, S, 325-350.

Fluides und Fluidum – Fließbilder als Verlangsamung von Bewegung Étienne-Jules Marey, die Fludialfotografie und: Henri Bergson und Tintenfisch im Zeitmikroskop. Ausstellung des fiktionalen Charakters von Wissenschaft bei Painlevé, in: gehen blühen fließen. Naturverhältnisse in der Kunst. Hrsg. von Ines Lindner. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2014, S. 70-85 und S. 129-140.

Karin Sander. Rheinsberg/Berlin 2014, o.S.

Germaine Richier. Espace vide et géométrie du mouvement, in: Giacometti, Marini, Richier. La figure tourmentée. Ausst.-Kat. Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne. Zürich 2014, S. 117-125.

2013
Funktionswandel der figürlicher Plastik: Vom Mahnmal zur Plastik im öffentlichen Raum, in: Reaktionär – konservativ – modern? Figürliche Plastik der frühen Nachkriegszeit in Deutschland”. Hrsg. von Hans Körner und Guido Reuter. Düsseldorf 2013, S. 55-77.

Eine Frage der Distanz – Kunstkritiker, Kurator, Kunsthistoriker. Will Grohmann (1887-1968) und Albrecht Fabri (1911-1998), in: Zwischen Intuition und Gewissheit. Will Grohmann und die Rezeption der Moderne in Deutschland und Europa 1918-1968. Hrsg. von Konstanze Rudert. Dresden 2013, S. 82-87.

Zur Zeichenhaftigkeit der Kunst in der frühen Nachkriegskunst. Willi Baumeister, Fritz Winter, Hermann Glöckner, HAP Grieshaber, Ewald Mataré, Hans Uhlmann und: Die „sintflut“ des Informel. Aufbruche einer jungen Generation in den 1950er Jahren. Emil Schumacher, Karl Otto Götz, Fred Thieler und Norbert Kricke, in: Weltreise – Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 – heute. Karlsruhe 2013, S. 87-106 und 131-144.

Äskulap und Venus. Die Aktfotografie im Dienste der Medizin und der Ethnologie, in: „Die nackte Wahrheit und anderes“. Aktfotografie um 1900. Hrsg. von Ludger Derenthal, Christine Kühne und Kristina Lowis. Ausst.-Kat. Museum für Fotografie Berlin 2013, S. 34-41. 2012

Notation und instructure. Cage und Fluxus, in: Women in Fluxus & other experimental Tales. Hrsg. von Elena Zanichelli. Mailand 2012, S. 3-20.

Will Lammert: Sitzendes Mädchen I, 1913, in: Der Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. Entdeckung, Deutung, Perspektive. Hrsg. von Matthias Wemhoff in Zusammenarbeit mit Meike Hoffmann und Dieter Scholz. Berlin, Regensburg 2012, S. 102-111.

„That’s Bauhaus“ – zweimal Matta-Clark in der Akademie der Künste, Berlin, in: Gordon Matta Clark. Moment to Moment. Space. Hrsg. gemeinsam mit Hubertus von Amelunxen und Philip Ursprung. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2012, S. 68-86.

Notation, Bild und Farbe, in: “John Cage und …”. Bildender Künstler – Anregungen, Einflüsse. Hrsg. Von Wulf Herzogenrath und Barbara Nierhoff-Wielk. DuMont Buchverlag Köln 2012, S. 86-100.

„John Cage und…“ Bildender Künstler – Anregungen, Einflüsse. Skizze zu einer Ausstellung (gemeinsam mit Wulf Herzogenrath), in: Museumsjournal. Berlin 2012, S. 57-59.

Zeit-Raum-Bilder, in: This way on Thomas… 1991-2011 (anlässlich des 20. Jubiläums der Galerie Thomas Schulte). Hrsg. von Hubertus von Amelunxen, Eike Dürrfeld. Berlin 2012, S. 16, 124.

Plastik, in: Lexikon Raumphilosophie. Hrsg. von Stephan Günzel. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2012.

2011
Iannis Xenakis – Komponist, Philosoph, Architektur (mit Hubertus von Amelunxen), S. 3-5; Stochastik und Unbestimmtheitsprinzip. Der Zufall als Methode bei Iannis Xenakis und John Cage, S. 13-19; Die Krise der seriellen Musik und das Studio in Gravesano; Polytope, Diatope, Geodätische Kuppeln. Iannis Xenakis und Richard Buckminster Fuller; Xenakis und Cage in Berlin, S. 43-49; Zufall, kein Zufall – eine andere Art von Disziplin. Robert Kudielka und Angela Lammert im Gespräch mit Dieter Schnebel, S. 66-73 in: Iannis Xenakis. Kontrolle und Zufall. Hrsg. von Angela Lammert und Hubertus von Amelunxen. Berlin 2011.

Hermann Pitz…ließ hier ein ‚T‘ aus, fügte da ein ‚S‘ ein… Rheinsberg/Berlin 2011, o.S.

2010
„Der Schweizer Uhrmacher“ und der „Urwald im Bauwesen“ – Max Bill und die Moderne in Brasilien oder: Was ist moderne Kunst, in: O Desejo da Forma. Das Verlangen nach Form. Brasilianische Kunst vom Neoconcretismo und zeitgenössische Kunst in Brasilien. Hrsg. von Camillo Osorio, Robert Kudielka und Angela Lammert. Berlin 2010, S. 56-68, S. 259-269.

Trisha Brown – Tänze auf Papier und Zeichnungen in der Luft, in: Raumerkunden – Konfigurationen ästhetischer Erfahrung. Hrsg. Franck Hofmann, Frank Avanessian, in: Fink Verlag München 2010, S. 147-158.

2009
Nelson Goodman: Languages of Art: An Approach to a Theory of Symbols. Indianapolis 1968, in: Bildwelten des Wissens. Band 7,1. Bildendes Sehen. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Hrsg. von Horst Bredekamp, Matthias Bruhn, Gabriele Werner. Akademie Verlag 2009, S. 105-107.

Lichtstoff, in: Lichtstoff. Paviot Paris. Hrsg. gemeinsam mit Dieter Appelt. Berlin 2009, o.S.

Raimund Kummer. Narration, in: Raimund Kummer. Retrospektive. Bonn 2009, S. 207-226. 

2008
Von der Bildlichkeit der Notation, S. 207-226, in: Notation. Kalkül und Form in den Künsten. Hrsg. mit Hubertus von Amelunxen, Dieter Appelt und Peter Weibel in Zusammenarbeit mit Angela Lammert, Akademie der Künste Berlin 2008

Dani Karavan: Zwischen theatralem Raum und vernetztem Gefüge, S. 326-331, in: Dani Karavan. Retrospektive. Hrsg. Von Fritz Jacobi, Mordechai Omer, Jule Reuter. Ausst.kat., Martin-Gropius-Bau Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Tel Aviv Museum of Art, Ernst Wasmuth Verlag Tübingen 2008

Archäologie einer ‚Kunstspinne’. Präsentation der bildenden Kunst in der Akademie der Künste und auf der Interbau, S. 84-95, in: die stadt von morgen. Beiträge zu einer Archäologie des Hansaviertels Berlin. Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2008

2007
Mark Lombardi – Denken als Mustererkennung, S. 57-71, in: Räume der Zeichnung. Hrsg. gemeinsam mit Carolin Meister, Jan-Philipp Frühsorge, Andreas Schalhorn. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2007

Germaine Richier – Der Raum der Plastik, S. 31-40, in: Germaine Richier. Allein das Menschliche zählt. Hrsg. von der Gerhard Marcks-Stiftung. Bremen 2007

Paragone bei Medardo Rosso und Alberto Giacometti, S. 491-517, in: Im Agon der Künste. Hrsg. Von Hannah Baader, Ulrike Müller-Hofstede, Kristine Patz, Nicola Suthor. Wilhelm Fink Verlag München 2007

Albert Londe und die Moderne. Zur Chronophotographie und ihrer Wirkung auf die Malerei des 20. Jahrhunderts, S. 169-180, in: Zeitschrift des Vereins für Kunstwissenschaft. Bd. 61, Berlin 2007

Wissenschaft ist Fiktion, S. 169-196, in: Kunst und Wissenschaft. Hrsg. von Dieter Mersch und Michaela Ott. Wilhelm Fink Verlag München 2007

„Die vertrauten Sichtweisen sind umzustoßen“. Zum Raum der Nachkriegszeit in ungewohnten Begegnungen, S. 55-69, Jean Painlevé, S. 130-135, Albert Londe, S. 136-145, Man Ray, S. 146-151, Pablo Picasso, S. 168-173, Alexander Calder, S. 190-193, Henri Matisse, S. 194-207, Pierre Bonnard, S. 208-213, Giorgio Morandi, S. 214-219, Trisha Brown, S. 296-299, Fred Sandbeck, S. 240-343, in: Raum. Orte der Kunst. Hrsg. gemeinsam mit Matthias Flügge, Robert Kudielka. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2007

2005
Raum und Zeit in der Kunst um 1930. Ernst Cassierer, Aby Warburg, Carl Einstein, S. 58-71, in: Topos Raum. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart. Hrsg. gemeinsam mit Michael Diers, Robert Kudielka, Gert Mattenklott. Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2005

Immun gegen Männer? Der ausgeblendete Blick. Fotografien des hysterischen Mannes, S. 167-186, in: Ansteckung. Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips. Hrsg. Von Mirjam Schaub, Nicola Suthor, Erika Fischer-Lichte, Wilhelm Fink Verlag, München 2005

2004
Departure Arrival, S. 11-14, in: Departure Arrival. Junge Akademie in der Staatsgalerie Saarbrücken. Hrsg. gemeinsam mit Ernest W. Uthermann. Kerber Verlag Bielefeld 2004

2003
Will Lammert’s Ravensbrück memorial: the image of woman in German post-war public sculpture, S. 94-103, in: Sculpture Journal, Volumen IX, London 2003

Louise Bourgeois und Eva Hesse, S. 56-61, in: Humboldt. Goethe-Institut, Bonn 2003

Momente von Dauer – Anmerkungen zu den Zeichnungen, S. 55-65, in: Louise Bourgeois. Intime Abstraktionen. Hrsg. von Beatrice Stammer, Kathrin Becker, Antje Weitzel, Valeria Schulte-Fischedick, Berlin 2003

2001
Hermann Blumenthal, S. 82/83, Ludwig Kasper, S. 100/101, in: Taking Positions. Figurative Bildhauerein und das Dritte Reich. Hrsg. Von Penelope Curtis, Leeds 2001

Zwischen Herbarium und Film – das Bilddenken von Karl Blossfeldt, S. 49-66, in: Konstruktionen von Natur. Von Blossfeldt zur Virtualität. Hrsg., Verlag der Kunst Amsterdam, Dresden 2001

1999
Karl Blossfeldt – Dramaturg der Ausdauer, Sammlungsverzeichnis, S. 16-29, in: Karl Blossfeldt. Licht an der Grenze des Sichtbaren. Die Sammlung der Blossfeldt-Fotografien in der Hochschule der Künste Berlin. Hrsg. gemeinsam mit Dieter Appelt. Schirmer/Mosel München Paris London 1999

Rhetorik des Schweigens. Skulpturale Erzählformen, S. 157-176, in: Die erzählerische Dimension. Eine Gemeinsamkeit der Künste. Eberhard Lämmert. Hrsg., Akademie Verlag Berlin 1999

1998
Der narrative Raum, S. 83-105, in: Raum und Körper in den Künsten der Nachkriegszeit. Hrsg., Verlag der Kunst Amsterdam, Dresden 1998

1997
Germaine Richier – Der Raum der Plastik, S. 32-45. Dokumentation, S. 152-199, in: Germaine Richier. Hrsg. gemeinsam mit Jörn Merkert, Wienand Verlag 1997

1996
Max Liebermann und die Ausstellungen. Moderne und Antimoderne in der Akademie, S. 491-504, in: „Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen“. Akademie der Künste. Dreihundert Jahre. Hochschule der Künste. Henschel Verlag Berlin 1996

1995
Russische Photographie im Kontext, S. 101-106, in: Zeitgenössische Fotokunst aus Moskau. Hrsg. gemeinsam mit Barbara Barsch, Kathrin Becker, Alexander Tolnay, Prestel Verlag München, New York 1995

Zur Ausstellung, S. 4/5, in: Werkstatt Moskau I. Zeitgenössische russische Fotokunst. Hrsg., Akademie der Künste Berlin 1995

1994
Die Plastik im Spannungsfeld Gemeinschaft – Moderne – Nation, S. 50-63, Dokumentation, S. 158-215, in: Ateliergemeinschaft Klosterstraße Berlin 1933-1945. Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg. gemeinsam mit Gudrun Schmidt, Inge Zimmermann, Edition Hentrich Berlin 1994

1993
Lis Bertram-Ehmsen (1897-1986). Die neue Frau und der letzte Berliner Salon, in: Frauenkunstwissenschaft 1/1993

„Was gibt es Schauerlicheres als die Knaben-Baby-Gesichtsschablone?“ – Zurücknahme und Vereinnahmung einer Utopie, S. 165-180, in: Die neue Frau. Herausforderung für die Bildmedien der Zwanziger Jahre. Hrsg. Von Katharina Sykora, Annette Dorgerloh, Doris Noell-Rumpeltes, Ada Raev. Jonas Verlag Marburg 1993

1992
Die „Goldenen Figuren“ von 1914, S. 98-100, in: Will Lammert. Ausst.kat. Berlin 1992

Farbe und Plastik im 20. Jahrhundert – Ein Rückblick, S. 20-29, in: Farbe in der Plastik. Ausst.kat. Berlin 1992

Gespräch mit Rolf Szymanski, S. 71-81, in: Sinn und Form. Berlin 1/1992 (mit Kathleen Krenzlin)

1991
Bittere Früchte. Lithographien von Meisterschülern der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin 1955-1965, S. 76-83, in: neue bildende kunst 1/1991

Bittere Früchte. Anmerkungen zur Dokumentation und Dokumentation, S. 8-44, in: Bittere Früchte. Lithographien von Meisterschülern der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin 1955-1965. Hrsg. gemeinsam mit Gudrun Schmidt. Berlin 1991

1905-1907 Um- und Erweiterungsbau für die Königliche Akademie der Künste, S. 14-17, Akademieausstellungen bis zur Weimarer Zeit, S. 18/19, Akademieausstellungen der Weimarer Zeit, S. 22/23, Umbau und Renovierung in der Weimarer Zeit, S. 22/23, Akademieausstellungen 1933-1938, S. 24-27, Meisterschülerzeit Ende der 50er Jahre, S. 32-35, Galerie am Pariser Platz, S. 44/45, in: Pariser Platz 4 – Akademie der Künste zu Berlin. Eine Dokumentation. Hrsg., Berlin 1991

Edwin Scharff – Aspekte seiner Einbindung in das Kunstgefüge der Weimarer Republik, S. 391-312, in: Forschungen und Berichte. Jahrbuch der Staatlichen Museen zu Berlin. Bd. 31. Berlin 1991

1990
Ewald Matarés Begriff von Plastik, in: Bildende Kunst 5/1990

„Vom Puppengesicht zum Charakterkopf’“ Käthe Kruse, Renée Sintenis, Milly Steger – Angebot und Annahme, S. 165-181, in: Geschichte Geschlecht Wirklichkeit. Protokollband der 1. Kunstwissenschaftlerinnentagung der Sektion Kunstwissenschaft des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Berlin 1990

Ist Ausgrenzung Schwäche? Anmerkungen zur 1. Kunstwissenschaftlerinnentagung des „Verbandes Bildender Künstler der DDR, S. 104-107, in: Kritische Berichte 1/1990 (mit Annette Dorgerloh)

1989
„Akademie im Keller“, in: Bildende Kunst 9/1989

Horst Zickelbein. Ausst.kat. Galerie Rotunde im Alten Museum. Berlin 1989

1987
Lis Bertram Ehmsen. Ausst.kat. Galerie im Alten Museum. Berlin 1987

Publikationen im Erscheinen

Skulptur als Notation. Ulrike Flaig. (Manuskript 2020)

Memória do corpo – Lygia Clarks haptische Versuchsanordnungen, in: Festschrift Ursula Frohne. Hrsg. von Lilian Haberer (Manuskript 2020)

 

Vorträge/Einladungen 2009 – 2020

2020
– Montage oder Fake News. Veranstaltungsprogramm anlässlich der Ausstellung „John Heartfield. Fotografie plus Dynamit“, Akademie der Künste, Berlin 21.3.-21.6.2020, Kooperation mit allen Kunstsektionen der Akademie der Künste, dem Centre Georges Pompidou, Paris, dem Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin (u.a. mit Tacita Dean, Richard Deacon, Maria Gough, Prem Krishnamurthy, Marcel Odenbach, Jindrich Toman, Andres Zervigon, Naum Kleeman, Ulrich Gregor, Gustáv Hamos, Klaus Staeck, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Ulrich Peltzer, Tatiana Bazzichelli, Göksu Kanak, Gucci Chunk, Lynn Takeo Musiol, Cemile Sahin, Eva-Marie Tepest, Thomas Irmer, Aleksander Denic, Klaus Völker, Jeremy Aynsley, Pauline KUrc-Maj, Ute Eskildsen, Florian Ebner, Charlotte Klonk, Peter Chamitzky, Sabine Kriebel, Margarita Tupitsyn, Abigail Solomon-Godeau, Volker Pantenburg, Azadeh Akhlaghi, Christina Marclay, Viginia McBridge, Adam Bromberg, Doris Mende, Alexander Schwarz, Boaz Levin, Kolja Reichert, Verena Straub, Klaus-Peter Speidel, Philipp Müller, Anette Vowinckel, Rainer Rothe, Gerd Kroske, Rithy Panh, Anda Kryezin, Jennifer Walshe, Hardi Kurda, Kerstin Hensel)

– NORTH BY NORTHEAST. Deutscher Künstlerbund. Artist Talk mit Nikolaus Gansterer, Stella Geppert, Katja Pudor, Christian Schellenberger, Nicole Wendel und Saskia Wendland, Berlin (30.4.2020)

2019
– Schichtung von Zeit. Atelier Ausstellung Architektur. Wissenschaftliche Tagung: Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephson, Universität Zürich (21.-23.11.2019, 21.11.2019)

– Knickmoment – Ka Bomhardt / Installation. Eileen Dreher / Zeichnung, Installation. Frauenmuseum Berlin e.V.. Eröffnung (19.11.2019)

– John Heartfields Materialsammlungen – Analoge Paradoxien des Finalen. Paradoxien des Finalen, Symposium, Hochschule für Medien, Köln (14.-16.11.2019)

– All animals am I. Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum, Berlin. Eröffnung (12.11.2019)

– #wessenfreiheit. Podiumsgespräch zusammen mit Lucia Bihler, Yvette Deseyne, Tina Lanik, Hannah Schünemann, Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“ (5.6.2019)

– All animals am I. Ausstellung Junge Akademie in der Galerie der HBKsaar in Saarbrücken. Eröffnung (4.6.2019)

– Relief und Oberfläche als Prozess. Vorstellungsvortrag für die Besetzung der W3-Professur für Allgemeine Kunstgeschichte. Weißensee kunsthochschule berlin (30. 5. 2019)

– Umbo eine exemplarische Bauhausbiografie?, Konferenz Hannover Sprengel Museum (u.a. mit Inka Schube, Michael Glasmeier, Annelie Lüthgen, Herbert Molderings, Katharina Sykora) (10.2.2019)

2018
– Underground und Improvisation: ausgestellt und aufgeführt. Zusammen mit David Crowley, Daniel Muzyczuk, Markus Müller  und Louis Rastig (15. 3. 2018) und Was ist Underground in Osteuropa? ua. mit Susanne Binas-Preisendörfer, Marina Gržinić, Katalin Ladik, Jan Ságl. Symposium Underground und Improvisation (19. 4. – 21. 4. 2018). Diskursives Programm im Rahmen des Projektes: Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst seit 1968. Akademie der Künste Berlin (15. 3. –  16. 5. 2018)

– Zwischen den Künsten. Am Beispiel Omer Fast. Zusammen mit Peter Bexte, Rüdiger Zill, Kristina Jaspers. Im Rahmen des X. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: Das ist Ästhetik!. Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (Vortrag 14. 2. 2018)

– Karl Blossfeldt: Vom Lehrmittel zum Kunstwerk. Im Rahmen des Workshops: Bildvorlagen. Zwischen Ästhetik und Zweck. Archiv der Universität der Künste Berlin, Zentrum für Literatur-und Kulturforschung Berlin (Vortrag 1. 2. 2018)

– Schichtung. Vorstellungsvortrag für die Besetzung der W3-Professur für Allgemeine Kunstgeschichte. Weißensee kunsthochschule berlin (1. 2. 2018)

– Was kann Malerei heute leisten? Im Rahmen des Workshops zur Ausstellung. Canvas. Junge Malerei aus Prag, Dresden und Berlin. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit des Tschechischen Zentrums Berlin, der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag, der Akademie der Künste Berlin, der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Universität der Künste Berlin (Vortrag 12. 1. 2018)

2017
– Linie als Bewegungsspur. Galerie Parterre Berlin Kunstsammlung Pankow. Im Rahmen des Projekts In den Raum zeichnen (Vortrag 18. 6. 2017)

– Gesprächsführung: Julia Voss: Hilma af Klimt und die Erfindung der abstrakten Malerei (Einstein Forum Potsdam 22. 5. 2017)

– Grenzenlos Kunst? Zusammen mit Patrick Bahners, Hand Belting, Robert Kudielka, Johannes Odenthal, Philip Ursprung. Akademie der Künste Berlin (29. 3. 2017)

– Bildhauerei der 50er Jahre. Die Deutsche Demokratische Republik. Im Rahmen einer Vortragsreihe des Theater Münster in Kooperation mit dem Stadtmuseum Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Vortrag 13. 2. 2017)

– Bildlichkeit von Architektur. Symposium: Das Diaphane Architektur und Bildlichkeit. Bauhaus-Universität Weimar (Vortrag 20. 1. 2017)

2016
– Schichtung und Relief in der Fotoskulptur. Workshop Kunsthochschule für Medien Köln. Gemeinsam mit Peter Bexte, Claudia Blümle, Matthias Bruhn, Carolin Meister, (Vortrag 18./19. 11. 2016)

– “Von hysterischen Männern, Vampiren, Teufelskreisen und tönernen Ornamenten. Bildung und Bildlichkeit von Notation”. Buchpremiere Bildung und Bildlichkeit von Notation. Von der frühen Wissenschaftsfotografie zu den Künsten. Alfred-Ehrhardt Stiftung Berlin. (Vortrag 26. 10. 2016)

– „Schwarze Träume“– Künstlerinnen und Künstler im Atelierhaus Klosterstraße Berlin. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin. (Vortrag 16. 6. 2016)

– Filme ausstellen. Ringvorlesung BildFilmRaum. Humboldt-Universität. Institut für Kunst- und Bildgeschichte. (Vortrag 8. 6. 2016)

– Schichtung. Von der Unschärfe zur Re-Installation. Vorstellungsvortrag für die Besetzung der W 3-Universitätsprofessur für Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie mit Schwerpunkten in der Internationalen Moderne und Gegenwart. Freie Universität zu Berlin. Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. (Vortrag 18. 4. 2016)

– Skulptur als Film? Kooperation mit der Forschergruppe FilmBildRaum der Humboldt-Universität zu Berlin, Henry Moore Institute Leeds, 7. 1. 2016)

2015
– skills 2 – Jacques Herzog (Kooperation mit der Kunsthochschule Weißensee,  8. 12. 2015)

– skills 1 – William Kentridge (Kooperation mit der Kunsthochschule Weißensee, dem Kupferstichkabinett, Staatlichen Museen zu Berlin, dem DFG-Transferprojekt „Evidenz ausstellen“, Freie Universität Berlin.17. 11. 2015)

– What’s hot? Pecha Kucha Art Night. Haus am Lützowplatz Berlin. (Pecha Kucha: 15. 10. 2015)

– Notation – Quadrat und Bewegung – Biografie und Biologie. Black Mountain. Ein interdisziplinäres Experiment 1933-1957. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin. (Vortrag 9. 8. 2015)

– Lothar Böhme. Malerei. Galerie Forum Amalienpark Berlin. (Vortrag: 17. 4. 2015)

2014
Nineteen-Eighties-Based Sculpture. Henry Moore Insitute, Leeds. Workshop: Sculpture, photography and mobility (Vortrag: 21. 5. 2014)

2013
Ateliergemeinschaft Klosterstraße. Neulektüre eines Ausstellungsprojektes. Universität der Künste Berlin. Symposium: Künstler im Nationalsozialismus. Die Universität der Künste fragt nach ihrer Geschichte im Kontext der Kunstentwicklung Deutschlands 1933-45. (1.-3. 11. 2013, Vortrag: 3. 11. 2013)

Zeichnung und Notation. Freie Universität Berlin (Nicola Suthor). (Vortrag: 9. 7. 2013)

Fotoskulptur – Reproduktionsformen von Skulptur und Fotografie. Universität der Künste Berlin (Veronika Tocha/Martina Dobbe). (Vortrag: 12. 6. 2103)

Notationen und Partituren an der Schnittstelle von Zeichnung, Tanz und Musik. Graphische Gesellschaft zu Berlin – Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e. V. (Vortrag: 18. 6. 2013)

Diagrammatik und Evidenz. Mark Lombardi (1951-2000). Symposium: No Proof of Evidence. Kritische Aneignungen grafischer Visualisierungsstrategien in der Kunst. Berlinische Galerie. Museum für Moderne Kunst. (Vortrag: 7. 6. 2013)

Senior-Respondenz: Photography and the Histories fo Sculpture: What role has photography played in forming sculpture’s place in art historiy? (Lisa Le Feuvre, Jon Wood, Henry Moore Institut). 39the Annual Association of Art Historians. Conference Reading 11. – 13. 4. 2013 (Vortrag: 12. 4. 2013)

Avantgardistische Denkfiguren und frühneuzeitliche Bildpraxis: Zu Motorik des Linienzugs und Lesbarkeit von Bewegung, (zus. mit Nicola Suthor), 32. Deutscher Kunsthistorikertag, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald, 20.- 24.3 .2013 (Vortrag: 21. 3. 2013)

Habilitationsvortrag: Das ausgestellte Atelier. Symptom eines sich verändernden Raumbegriffs. Humboldt-Universität zu Berlin. (11. 2. 2013)

Roundtable zusammen mit Hubertus von Amelunxen und Philip Ursprung: Gordon Matta-Clark. Moment to Moment: Space. Akademie der Künste Berlin (5. 2. 2013)

2012
Die Frage der Distanz. Will Grohman und Albrecht Fabri, Tagung: 3. – 5. 12. 2012: Will Grohmann „ Der Kunstkritiker Will Grohmann im Netzwerk der Moderne“
Internationale Tagung, Kooperation mit der Staatlichen Kunstsammlung Dresden und der Akademie der Künste, Berlin (Vortrag: 5. 12. 2012)

Zwischen Körperkopiermaschine und Surrogatenschwindel. Zur Diskussion über das Verfahren der Photoskulptur, Tagung : Skulpturenstreit. Georg-Kolbe Museum Berlin, 23. -25. 11. 2012 (Vortrag: 23. 11. 2012)

Will Lammert: Sitzendes Mädchen I, 1913. Tagung: 13 – 15. 3. 2012: Der Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. (Vortrag: 15. 3. 2012)

Ausstellungen

Richard Deacon, On Surface, 2021

Underground und Improvisation. Alternative Musik und Kunst seit 1968. Akademie der Künste Berlin (15. 3.-16. 5. 2018)

Dieter Appelt. Vortex. Für Marguerite Duras. Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg, Akademie der Künste Berlin (13.8.-4.12.2018)

12.8.2018: Aufführung einer neuen Komposition zur Partitur No. 37 (2016) von Dieter Appelt durch das Sonar Quartett

Wiedereröffnung des Bilderkellers mit Wandmalereien aus den 1950er Jahren. Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4 (28.9.2018 im Rahmen der Berliner Art Week)

Karin Sander. Schloss Rheinsberg und Kurt Tucholsky Literaturmuseum. 2. 8. – 28. 9. 2014