Prof. Dr. Claudia Blümle
Raum: 3.19
Tel: 030.2093-66208
claudia.bluemle@hu-berlin.de
Kontakt über:
Cynthia Klinghammer
Raum: 3.17.
Tel.: + 49 (0)30 2093-66237
Fax.: + 49 (0)30 2093-66204
E-Mail: sekretariat-bluemle@hu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte
Bildtheorie und Kunstphilosophie
Theater- und Kunstgeschichte
Bildtechniken und Wissenschaft vom 19. bis 21. Jahrhundert
Recht und Bild in der frühen Neuzeit
Laufende Dissertationsprojekte s. hier.
Abgeschlossene Dissertationen s. hier.
Kurzvita
Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und am Exzellenzcluster Bild, Wissen, Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor
2009-2014
Professorin für Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster
2010-2014
Prorektorin für Wissenschaft und Forschung an der Kunstakademie Münster
Sommersemester 2017
Fellowship am IKKM in Weimar
2005-2009
wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte der Universität Basel, Prof. Dr. Gottfried Boehm
2006-2009
Mitglied SNF eikones/Bildkritik im Modul 1 (Die Macht der Bilder. Bildpolitik)
2008
Promotion an der Universität Basel mit der Arbeit “Wahrheit und juristische Formen in der frühneuzeitlichen Malerie. Dieric Bouts’ Gerechtigkeitsbilder für das Rathaus von Löwen” bei Prof. Dr. Gottfried Boehm und Prof. Dr. Joseph Vogl. 2011 veröffentlicht unter dem Titel Der Zeuge im Bild. Dieric Bouts und die Konstitution des modernen Rechtsraumes.
2002-2005
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Das Leben schreiben. Medientechnologie und die Wissenschaften vom Leben (1800-1900) an der Bauhaus-Universität Weimar
1995-2002
Universitätsstudium in Basel und Berlin (Kunstgeschichte, Neuere Allgemeine Geschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Forschungsprojekte
Object Space Agency des Exzellenzclusters Matters of Activity
Dora Hitz. Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Liebermann-Villa am Wannsee
Theater of Images. Studies on Image Based Teaching in Theater Studies and Art History (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jan Lazardig und Peter Jammertal FU Berlin)
Publikationen
Monografien und Sammelbände
Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie, hg. mit Anne von der Heiden, Berlin/Zürich: Diaphanes 2005 (2. Auflage 2009).
Struktur, Figur, Kontur. Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften, hg. mit Armin Schäfer, Berlin/Zürich: Diaphanes 2007.
Der Zeuge im Bild. Dieric Bouts und die Konstitution des modernen Rechtsraumes, in der Reihe eikones, München: Wilhelm Fink 2011.
Ruinierte Öffentlichkeit. Zur Politik von Theater, Architektur und Kunst in den 1950er Jahren, hg. mit Jan Lazardzig, Berlin/Zürich: Diaphanes 2012.
Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo, Katalog zur Ausstellung „Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo“, Kunstpalast Düsseldorf, hg. zusammen mit Beat Wismer, München: Hirmer Verlag 2016.
Visuelle Zeitgestaltung, hg. mit Claudia Mareis und Christof Windgätter, in der Reihe “Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik”, hg. dies., Horst Bredekamp und Matthias Bruhn, Berlin: De Gruyter 2020.
Im Druck: Schauspiele des Halbversteckten. Eine Bildgeschichte des gemalten Vorhangs, in der Reihe “Bild und Text”, hg. von Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Bernd Stiegler, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2022.
Herausgeberschaften
Seit 2012 ist sie Herausgeberin der Zeitschrift Regards croisés. Deutsch-französische Zeitschrift für Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Ästhetik / Revue franco-allemande d’histoire de l’art, d’esthétique et de littérature comparée, zusammen mit A.-C. Drews, M. Castor, Boris Roman Gibhardt, M. Gipser, J. Grave, J. Ramos, F. Kieffer, M. van Vliet
Informationen zu Regards croisés
Seit 2015 Herausgeberin der Reihe Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, zusammen mit Katja Müller-Helle
Aufsätze
„Dünne rote Linie. Verhandlungen zwischen Substanz und Täuschung“, in: Anja Lauper (Hg.): Transfusionen. BlutBilder und BioPolitik in der Neuzeit, Berlin/Zürich: Diaphanes 2005, S. 57-69.
„Blue-Box. Künstlerische Reflexionen einer Studiotechnik“, in: Lorenz Engell und Oliver Fahle (Hg.): Philosophie des Fernsehens, München: Wilhelm Fink 2005, S. 41-54.
„Souveränität im Bild. Anthonis van Dyck’s Reiterporträt Karls I.“, in: Bredekamp, Horst und Schneider, Pablo (Hg.): Visuelle Argumentation. Die Berechenbarkeit des Raumes und die Mysterien der Repräsentation, München: Wilhelm Fink 2005, S. 79-101.
„Das lebende Kreuz. Eine Bildgattung an der Schwelle von Souveränität und Imaginärem“, in: Anne von der Heiden (Hg.): per imaginem. Souveränität und Bildlichkeit, Berlin/Zürich: Diaphanes 2006, S. 29-41.
„Maske und Schirm. Zur Blickfunktion des Vorhanges in Tizians Gemälde Diana und Aktaion“, in Felix Ensslin (Hg.): Spieltrieb. Was bringt die Klassik auf die Bühne. Schillers Ästhetik heute, Theater der Zeit, Recherchen 34, Eggersdorf: Theater der Zeit 2006, S. 212-224.
„Abstrakte Anschauung. Physiologie und Kunstbetrachtung bei Carl Gustav Carus“, in: Sybille Peters und Martin Jörg Schäfer (Hg.): Intellektuelle Anschauung. Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen, Bielefeld: Transcript Verlag 2006, S. 151-164.
„Natura Pictrix. Zur Wiederentdeckung der Steinbilder durch Jurgis Baltrušaitis und Roger Caillois“ in: Markus Müller: Nutzen und Nachteil, Ausst.-Kat., Zürich: Edition Fink 2006, S. 25-32.
„Organismus und Kunstwerk. Zur Einführung“, zusammen mit Armin Schäfer, in: ders.: Struktur, Figur, Kontur. Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften, Berlin/Zürich: Diaphanes 2007, S. 9-25.
„Mineralischer Sturm. Steinbilder und Landschaftsmalerei“, in: Werner Busch und Oliver Jehle (Hg.): Vermessen. Landschaft und Ungegenständlichkeit, Berlin/Zürich: Diaphanes 2007, S. 73-95.
„Vergegenwärtigende Beobachtung. Epreuve und enquête in den Gerechtigkeitstafeln von Dieric Bouts“, in: Jean-Baptiste Joly, Cornelia Vismann und Thomas Weitin (Hg.): Bildregime des Rechts, Stuttgart: Edition Solitude 2007, S. 83-107.
„The Ominpresent Eye of the Judge. Juridical Evidence in Albrecht Dürer and Lucas Cranach the Elder“, in: Cornelia Vismann (Hg.): Image and Law. A Troubled Relationship, (=Parallax. A Journal of metadiscursive theory and cultural practices, 14/4 2008), S. 42-54.
„Glitzernde Falten. Goldgrund und Vorhang“, in: Gabriele Brandstetter und Sibylle Peters (Hg.): Szenen des Vorhanges. Schnittflächen der Künste, Freiburg i.B.: Rombach Verlag 2008, S. 45-66.
„Der allgegenwärtige Blick des Richters. Juridische Evidenz bei Albrecht Dürer und Lucas Cranach d. Ä“, in: Gottfried Boehm, Christian Spiess und Birgit Mersmann (Hg.): MovensBild. Zwischen Evidenz und Affekt, München: Wilhelm Fink 2008, S. 409-430.
„Blickzähmung und Augentäuschung. Einleitung. Kapitel I-IV“, in: dies. und Anne von der Heiden (Hg.): Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie, Berlin/Zürich: Diaphanes 2009, S. 7 – 22.
„Die Blindheit des Narziss. Zum Ursprung der Zeichnung bei Aberti, Cigoli und Derrida“, in: Eckhart Goebel und Elisabeth Bronfen (Hg.): Narziss und Eros. Bild oder Text?, Göttingen: Wallstein Verlag 2009, S. 101-113.
„Wunder oder Wissen. Formen juridischer Zeugenschaft in der Eidesleistung von Derick Baegert“, in: Wolfram Drews und Heike Schlie (Hg.): Zeugnis und Zeugenschaft. Perspektiven aus der Vormoderne, München: Lukas Verlag 2011, S. 33-52.
„Gemeinschaft in und vor dem Bild“, in: Beate Fricke, Markus Klammer und Stefan Neuner (Hg.): Bilder und Gemeinschaften. Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie, München: Wilhelm Fink 2011, S. 109-140.
„Henri Maldiney“, in: Kathrin Busch und Iris Därmann (Hg.): Bildtheorien aus Frankreich, München: Wilhelm Fink 2011, S. 255-264.
„Visuelle Emergenz. El Grecos Verkündigungen“, in: Gottfried Boehm und Matteo Burioni (Hg.): Der Grund. Das Feld des Sichtbaren, München: Wilhelm Fink 2012, S. 189-221.
„Vom Werden des Objekts“, in: Franz Schmidt. Haben, Katalog zur Ausstellung 02.06.2012-8.07.2012, MMIII Kunstverein Mönchengladbach: Lukas Verlag, S. 9-11.
„Öffentlichkeit in Ruinen. Zum Verhältnis von Theater, Architektur und Kunst in den 1950er Jahren“, zusammen mit Jan Lazardzig, in: ders. (Hg.): Ruinierte Öffentlichkeit. Zur Politik von Theater, Architektur und Kunst in den 1950er Jahren, Berlin/Zürich: Diaphanes 2012, S. 9-37.
„Was ist Kunst?“, in: Was ist Kunst?. 27 Fragen 27 Antworten, hg. v. Fondation Beyeler, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag 2012, o.S.
„Giorgio de Chiricos Enigma“, in: Sebastian Egenhofer, Inge Interwaldner und Christian Spies (Hg.): Was ist ein Bild? Antworten in Bildern. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag, München: Wilhelm Fink 2012, S. 221-224.
„Daniel Arasse in Deutschland/ Daniel Arasse et l’Allemagne“, in: regards croisés. Deutsch- französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik, Nummer 0 Frühling 2013, S. 18-31. http://www.revue-regards-croises.org/
„Vorabgebildetes Ereignis. Zur Bildtypologie von Lucas Cranach d.Ä. und El Greco“, in: Joel B. Lande, Rudolf Schlögl und Robert Suter (Hg.): Dynamische Figuren. Gestalten der Zeit im Barock, Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach Verlag 2013, S. 101-120.
„Augenblick oder Gleichzeitigkeit. Zur Simultaneität im Bild”, in: Philipp Hubmann und Till Julian Huss (Hg.): Simultaneität. Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten, Bielefeld : Transcript 2013, S. 37-56.
„Farbe – Form – Rhythmus“, in: Stephan Günzel und Dieter Mersch (Hg.): Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: J.B. Metzler 2014, S. 340-346.
„Annäherungen an Ernst Hermanns. Drei Statements und ein Gespräch mit Referenten und Publikum. Claudia Blümle, Gottfried Boehm, Erich Franz, Georg Amdahl”, in Ulrich Ferdinand(Hg) : Ernst Hermanns: Allez les boules.Hommage zum 100. Geburtstag von Ernst Hermanns, Dortmund: Kettler Verlag 2015, S.
„Die Gerechtigkeit Ottos III von Dieric Bouts. Bildanalyse und Rechtsdiskurs“, in: Kristin Marek und Martin Schulz (Hg.): Kanon Kunstgeschichte 2. Einführung in Werke, Methoden und Epochen. Neuzeit, München: Wilhelm Fink 2015, S. 109-124.
„Das verhüllte Rätsel. Verschwinden und Erscheinen in der surrealistischen Kunst“, in: Lorenz Engell und Bernhard Siegert (Hg.): Verschwinden, Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK),7/1/2016, S. 125-141.
„Infinite Folds. El Greco and Deleuze’s Operative Function of the Fold“, in: Wolfgang Schäffner und Michael Friedman (Hg.): On Folding. Towards a New Field of Interdisciplinary Research, Bielefeld: Transcript Verlag 2016, S. 77-91.
„Wachstum auf Stein. Paul Klees Mineraliensammlung“, in: Nikola Doll, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner (Hg.): +ultra. gestaltung schafft wissen, Leipzig: E.A. Seemann, 2016, S. 103-111.
„Bild als Vorhang“, in: Claudia Blümle und Beat Wismer (Hg.): Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance. Von Tizian bis Christo, München: Hirmer 2016, S. 30-39.
„Secret Topology: Lacan’s Optical Models and Schemata as a Combination of Mathematics, Media, and Art“, in: Friedman, Michael und Tomsic und Samo (Hg.): Psychoanalysis: Topological Perspectives, Bielefeld: Transcript Verlag 2016, S.127-151.
„Hier-Schau hin. Überzeugungsfiguren im Bild“, in: Matthias Däumer, Aurélia Kalisky und Heike Schlie (Hg.): Über Zeugen. Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure, München: Wilhelm Fink 2017, S. 167-192.
„Rhythm and Chaos in Painting. Deleuze’s Formal Analysis, Art History, and Aesthetics after Henri Maldiney“, in: Sjoerd van Tuinen und Stephen Zepke (Hg.): Art History after Deleuze and Guattari, Löwen: Leuven University Press 2017, S. 69-90.
„Seichte Tiefe. Zum Gespenstischen in der Malerei Francis Bacons“, in: Ute Holl, Claus Pias und Burkhardt Wolf (Hg.): Gespenster des Wissens. Festschrift für Joseph Vogl, Zürich/Berlin: Diaphanes 2017, S. 35-40.
„Von Bild zu Bild. Serie und Klassifikation in Théodore Géricaults Monomanenporträts“, in: Gerhard Scholtz (Hg.) Serie und Serialität. Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft, Berlin: Reimer Verlag 2017, S.31-58.
„Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns“, in: Ann-Cathrin Drews und Katharina D. Martin (Hg.): Innen – Außen – Anders. Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault, Bielefeld: Transcript Verlag 2017, S. 67-96.
Claudia Blümleová: „Mizení a objevování v surrealistickém uméní“, in: Kateřina Krtilová und Kateřina Svatoňová (Hg.): Mizení. Fenomény, mediální praktiky a techniky na prahu zjevného, Prag: Karolinum 2017, S. 87-104.
„Growth on Stone. On Paul Klee’s Mineral Collection“, in: Nikola Doll, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner (Hg.): +ultra. knowledge & gestaltung, Leipzig: E. A. Seemann 2017, S. 103-110
zusammen mit Till Julian Huss und Christof Windgätter: „Stop-and-Go. Gehen, Stehen, Sehen am Schaufenster“, in: Gabriele Brandstetter, Kai von Eikels, Anne Schuh (Hg.): De/Synchronisieren. Leben im Plural, Hannover: Wehrhahn Verlag 2017, S. 235-258.
„Rhythmus als Bildraum. John Dewey, Henri Maldiney und Gilles Deleuze“, in: Franz Engel/Marion Lauschke/Johanna Schiffler (Hg.): Ikonische Formprozesse. Zur Philosophie des Unbestimmten in Bildern, Berlin: De Gruyter 2017, S. 141-159.
„Hodlers Wahrheit“, in: Laurence Madeleine (Hg.): Ferdinand Hodler. Parallelismus, (Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern und Musée d’ art et d’histoire Genf), Zürich 2018, S. 177-185.
„Der Glanz der Seide. Gemalte Bildvorhänge zwischen Haptik und Visualität“, in: Tina Zürn, Steffen Haug, Thomas Helbig (Hg.): Don’t Touch! Touch Screen! Das Bild, der Blick darauf und allerhand Formen taktiler Erkenntnis, in der Reihe: „Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte“ im Gebrüder Mann-Verlag, Berlin 2019, S. 57-72.
„Chronogenese. Formästhetik und Wahrheit in der Kunst Ferdinand Hodlers“, in: Markus Klammer, Malika Maskarinec, Ralph Ubl und Rahel Villinger (Hg.): Formbildung und Formbegriff. Das Formdenken der Moderne, München 2019, S. 61-92.
„Kunstzugänge im öffentlichen Raum. Zur kartografischen Gestaltung der Skulptur Projekte Münster (1977-2017)“, in: Hermann Arnhold, Ursula Frohne und Marianne Wagner (Hg.): Public Matters. Debatten & Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv, (Ausstellungskatalog LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster), Köln 2019, S. 109-134.
„Creating Art Access in the Public Space: On the Cartographical Configuration of the Skulptur Projekte Münster (1977-2017)“, in: Hermann Arnhold, Ursula Frohne und Marianne Wagner (Hg.): Public Matters. Debates & Documents from the Skulptur Projekte Archives, (Ausstellungskatalog LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster), Köln 2019, S. 109-134.
„Das Bild ,chronometrisieren’. František Kupkas Mesure de temps (1934)“, in: Claudia Blümle, Claudia Mareis und Christof Windgätter (Hg.): Visuelle Zeitgestaltung, in der Reihe: „Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik“, hg. dies., Horst Bredekamp und Matthias Bruhn, Berlin: De Gruyter 2020, S. 94-99.
„Fliege und Bildersturm“, in: Markus Krajewski und Harun Maye (Hg.): Universalenzyklopädie der menschlichen Klugheit, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2020, S. 157-159.
„La dolce vita. Lacans film- und bildtechnische Umwelten“, in: Rebekka Ladewig und Angelika Seppi (Hg.): Milieu Fragmente: Technologische und ästhetische Perspektiven, Leipzig: Spector Books 2020, S. 276-283.
„Aus dem Atelier. Zum Verhältnis von Bild und Malerei im Werk von Cornelius Völker“, in: Cornelius Völker. Nur auf dem Papier, hg. von Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Ausstellungskatalog, München 2020, S. 27-29.
„From the Studio. On the relationship between image and painting in the work of Cornelius Völker“, in: Cornelius Völker. Nur auf dem Papier, hg. von Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Ausstellungskatalog, München 2020, S. 133-135.
„Schwarzer Glanz. Die materialisierten Schattenbilder von Oliver Thie“, in: Oliver Thie. Die Wahrheit über den Ursprung der Welt,hg. v. Felix Sattler und Oliver Thie, Ausstellungskatalog im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität, Berlin 2020, S. 8-15.
zusammen mit Jan Lazardzig: „Foyer BRD. Zum Verhältnis von Theaterbau, Kunst und Öffentlichkeit in der Nachkriegszeit“, in: Philipp Oswald (Hg.): Zoltan Kemenys Frankfurter Wolkenfoyer. Entstehung und Zukunft einer gefährdeten Raumkunst, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2022, S. 28-45.
„‚Nach Tische wird die Aldobrandinische […] aufgezogen‘. Inszenierte Seherlebnisse vor Goethes Bildvorhang“, in: Sebastian Donat, Beate Eder-Jordan, Alena Heinritz, Magdalena Leichter und Martin Sexl (Hg.): Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen könne, sollen, wollen, Bielefeld 2022, S. 21-50.
„Processus de forme. Esthétique et graphisme informatique dans le années 1960“, in: Alice Iacobone (Hg.): Art and Artworks in the Digital Age. Philosophical Perspectives, Artistic Practices, tropos. Revista di Ermeneutica e Critica Filosofica, Anno XV Numnero1 2023, Turin 2023, S. 137-149.
Übersetzungen
Georges Didi-Huberman: “Blut der Bilder”, aus dem Französischen übersetzt, in: Anja Lauper (Hg.): Transfusionen. BlutBilder und BioPolitik in der Neuzeit, Berlin/Zürich: Diaphanes 2005, S. 9-37.
Henri Maldiney: „Die Ästhetik der Rhythmen“, aus dem Französischen übersetzt, in: ders. und Armin Schäfer (Hg.): Struktur, Figur, Kontur. Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften, Berlin/Zürich: Diaphanes 2007, S. 47-76.
Rezensionen
Buchrezension von: Angela Fischel (Hg.): „Instrumente des Sehens“. Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik, hg. v. Horst Bredekamp und Gabriele Werner, Band 2,2 Berlin 2004, in: ArtHist, März 2005.
Buchrezension von: Cornelia Vismann, Medien der Rechtsprechung, hg. v. Alexandra Kemmerer und Markus Krajewski. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 2011, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 76/4 2013, S. 588-591.