Überfachlicher Wahlpflichtbereich
Informationen für Studierende anderer Fächer
Das Angebot des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte (IKB) im Überfachlichen Wahlpflichtbereich (ÜWP) richtet sich ausschließlich an Studierende anderer Fächer. Das ÜWP-Modul “Perspektiven der Kunst- und Bildgeschichte” besteht aus 3 Vorlesungen Ihrer Wahl und einer selbständigen Lektürearbeit. Entsprechende Literaturhinweise erhalten Sie in der jeweiligen Vorlesung.
Eine Übersicht über das Vorlesungsangebot des IKB finden Sie bei Agnes.
Den für den ÜWP relevanten Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung finden Sie HIER.
Den Lehrveranstaltungsnachweis für das ÜWP-Modul-Angebot der Kunst- und Bildgeschichte für Bachelor-Studierende anderer Fachbereiche finden Sie HIER.
Den Lehrveranstaltungsnachweis für das ÜWP-Modul-Angebot der Kunst- und Bildgeschichte für Master-Studierende anderer Fachbereiche finden Sie HIER.
Der Schein ist ohne Unterschrift der Lehrenden gültig. Ihre regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen bestätigen Sie mit Ihrer eigenen Unterschrift. Bitte geben Sie den Leistungsnachweis im Prüfungsbüro des IKB ab.
Informationen für Studierende der Kunst- und Bildgeschichte
Im Rahmen des BA- und MA-Studiengangs Kunst- und Bildgeschichte sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 20 LP (bzw. 25 LP im BA nach SPO 2025) im Überfachlichen Wahlpflichtbereich (ÜWP) zu absolvieren. Der ÜWP umfasst Lehrveranstaltungen ganze Module anderer Fächer oder Angebote für einzene Kurse zentraler Einrichtungen (z.B. Sprachenzentrum, Career Center), universitäre Gremientätigkeit (zum Umfang der Anrechnungen) sowie die Teilnahme an Projekttutorien nach freier Wahl.
Bei Kursen aus anderen Fächern werden mit Okt. 2025 nur mehr ganze Module im ÜWP-Bereich anerkannt, mit drei Ausnahmefällen, in denen weiterhin noch einzelne Kurse anderer Fächer angerechnet werden:
1. bei ÜWP-Veranstaltungen aus einem Vorstudium (Hochschulwechsel an die HU oder Fachwechsel an die Kunst- und Bildgeschichte)
2. bei ÜWP-Veranstaltungen im Rahmen eines Studienaustauschs (z.B. Erasmus)
3. für den Fall, dass zum Schluss noch einzelne Punkte offen bleiben würden.
Anrechnung der ÜWP-Veranstaltungen für Ihr Studium:
Die Nachweise für ein abgeschlossene ÜWP-Modul (Veranstaltungen anderer Fächer) werden beim Prüfungsbüro des angbietenden Fachs eingereicht. Nachweise für Sprachkurse oder Kurse des Career-Center etc. werden beim Prüfungsbüro für Kunst- und Bildgeschichte eingereicht.
Nur in den 3 oben genannten Ausnahmefällen findet eine Anrechnung in 2 Schritten statt: zunächst als Anerkennung bei der BA- oder MA-Studienfachberatung (oder im Fall eines Studienaustauschs über die Erasmus-Koordination). Anschließend reichen Sie diese Nachweise beim Prüfungsbüro für Kunst- und Bildgeschichte ein.