Nina Kathalin Kummer, M.A.

Foto: © Anja Ostermann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Professur für Kunst und neue Medien
Raum: 3.12
Tel.: 030.2093-66232
nina.kummer@hu-berlin.de
BA-Studienfachberatung:
ikb-ba-studienberatung@hu-berlin.de
Sprechstunde im Sommersemester 2025:
Mittwochs, 16 bis 17 Uhr
Anmeldung bitte per E-Mail bis Montag vor der Sprechstunde.
Nina Kathalin Kummer studierte Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und am Goldsmiths College in London.
Ihre 2014 eingereichte Bachelorarbeit Alternative Sichtbarmachung. Zu Evidenz, Rhetorik und Realismus in Taryn Simons A Living Man Declared Dead and other Chapters I–XVIII wurde für den Humboldt-Preis 2015 nominiert.
Für ihre Masterarbeit Im Namen des Volkes. Implizite und explizite Auswahlkriterien national wertvollen Kulturgutes wurde sie mit dem Humboldt-Preis 2019 ausgezeichnet.
2015 und 2016 erhielt sie das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von 2020 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären DFG-Projekt Nationales Kulturerbe. Das Kulturgutschutzgesetz im Spannungsfeld von Gemeinwohlinteressen und Privateigentum unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm und Prof. Dr. Charlotte Klonk.
Im November 2024 erschien die Publikation Nationales Kulturerbe Lehren aus 100 Jahren Abwanderungsschutz in der Schriftenreihe zum Kunst- und Kulturrecht des Nomos-Verlags, die sie zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, Prof. Dr. Charlotte Klonk und Theodor Schöllgen verfasst hat.