Doktoranden
Diana Blome
Kontakt: dianablome@gmail.com
Titel der Dissertation: Floralität im Bild: Blumen und Arabesken im Schaffen von Ferdinand Hodler
Arbeitsschwerpunkte: Schweizer Kunst, Formästhetik um 1900
Julia Bremer
Stephanie Buhmann
Kontakt: buhmanns@hu-berlin.de
Titel der Dissertation: ONE CLUSTER, ONE NOVA, ONE GALAXY. The Multi-paneled Constellations of Frederick Kiesler
Arbeitsschwerpunkte: Kunstphilosophie, Avantgardistische Strömungen, 19. bis 21. Jahrhundert, Schnittstelle: Abstrakter Expressionismus und Surrealismus, Frederick Kiesler (1890-1965) – Leben und Werk
Pascale Dassibat
Kontakt: dassibatpascale@gmail.com
Titel der Dissertation: Le Caravage, topologie et liens nouveaux. Caravaggio, Topologie und neue Beziehung
Arbeitsschwerpunkte:
Espace: Espace topologique, dimension pathique.
Processus: Conversion, Mythologie, Alchimie.
Théories: Psychanalyse: Freud, Lacan ; Philosophie: Plotin, Maldiney, Bergson.
Raum: Topologischer Raum, pathische Dimension.
Prozess: Bekehrung, Mythologie, Alchemie.
Theorien: Psychoanalyse: Freud, Lacan; Philosophie: Plotin, Maldiney, Bergson.
Fabian Felder
Kontakt: fabian.felder@unibas.ch
Titel der Dissertation: Sichtbarkeit spätmittelalterlicher Hochaltarretabel als peripatetisches Phänomen des Verborgenen
Arbeitsschwerpunkte: Nordalpine Kunst der Vormoderne vornehmlich des 14.-16. Jhs., rezeptionsästhetische Fragestellungen, mittelalterliche Wandmalerei auf dem Balkan.
Simon Häuser
Kontakt: simonhaeuser@gmail.com
Arbeitstitel der Dissertation: Der “Missbrauch von Willensfreiheit” im Bild – Zur Visualisierung des Rechts- und Moralbegriffs “Schuld” in der Druckgrafik der Aufklärung
Arbeitsschwerpunkte: Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, Druckgrafik, Kunsthandwerk & Design
Philipp Kaspar Heimann
Kontakt: philipp.kaspar.heimann@hu-berlin.de
Titel der Dissertation: Bild und Identität. Zur Verfassung der ikonischen Differenz
Arbeitsschwerpunkte: Französische Philosophie, Kunstphilosophie, Bildtheorie, Repräsentations- und Evidenzkritik des Bildlichen, Malerei und Zeichnung seit dem 18. Jh.
Weitere Informationen:
https://www.khi.fi.it/de/institut/mitarbeiter/heimann-philipp-kaspar.php
Thomas Helbig
Kontakt: thomas.helbig@hu-berlin.de
Titel der Dissertation: Bild, Schrift und Ton als Medium und Material in Jean-Luc Godards „Histoire(s) du cinéma“ (1988–1998)
Betreuung: Prof. Dr. Michael Diers und Prof. Dr. Claudia Blümle (Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Dr. Volker Pantenburg (Freie Universität Berlin)
Förderung: Gerda Henkel Stiftung
Jan Herdlicka
Kontakt: jan.herdlicka@gmx.de
Arbeitstitel der Dissertation: Vom Myzel zum Hyperobjekt – Grenzlösungen in Positionen zeitgenössischer Installation
Arbeitsschwerpunkte: Theorien des Posthumanen, Anthropozändiskurse, Kunsttheorie
Weiter Informationen:
www.janherdlicka.de
Alice Iacobone
Kontakt: alice.iacobone@gmail.com
Titel der Dissertation: Plasticity in Sculpture. Towards a Logic of the Imprint
Arbeitsschwerpunkte: Theorie der Plastizität zwischen Philosophie, Kunstwissenschaft und Biologie; Ästhetik der Skulptur und der Abformung; neue Materialismen; philosophische Morphologie.
Betreuung: Prof. Dr. Claudia Blümle (Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt Universität zu Berlin); Prof. Dr. Gaetano Chiurazzi (Institut für Philosophie, Università di Torino)
Förderung: FINO Consortium, Università di Genova
Weitere Informationen: https://unige-it1.academia.edu/AliceIacobone
Katharina Dany Martin
Kontakt: mail@kdmartin.eu
Titel der Dissertation: Das Milieu als erkenntnistheoretisches Modell zur Analyse digitaler Technologie
Arbeitsschwerpunkte: Technikphilosophie, Naturphilosophie, Ästhetik, Digitale Bildgebung
David Misteli
Kontakt: david.misteli@unibas.ch
Dissertation: Ausdruck und Medialität in der Malerei Van Goghs
Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der Malerei (bes. franz. Malerei 19. Jh.), Konzepte von Autorschaft und Werk in der Moderne, Kunstkritik, aktuelle Perspektiven der zeitgenössischen Kunst
Julia Modes
Kontakt: julia.modes@hu-berlin.de
Arbeitstitel der Dissertation: Gewalt in der abstraken Malerei. Cy Twomblys Serie Death of Giuliano de Medici
Arbeitsschwerpunkte: moderne und zeitgenössische Kunst, abstrakte Malerei, Gewaltbilder, Wissenschaftsgeschichte
Saskia Quené
Rahel Schrohe
Kontakt: rahel.schrohe@hu-berlin.de
Arbeitstitel der Dissertation: Räume des Weiblichen. Dora Hitz‘ Werkphase in der Berliner Moderne von 1890–1915
Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der europäischen und US-amerikanischen Malerei des späten 19. bis 21. Jahrhunderts; Konzeption und Darstellung von Weiblichkeit seit dem Beginn der Moderne; Berliner Kunst um 1900; astronomische Bilder seit Erfindung der Fotografie; kuratorische Praxis im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst
Dora Hitz – Ausstellungsprojekt
Stephanie Sczepanek
Kontakt: mail@stephaniesczepanek.de
Titel der Dissertation: Linie, Fläche, Perspektive und Proportion als Formen der zeichnerischen Aneignung: Die Camera Lucida als optisches Zeichenhilfsmittel (John Herschel; Giacinto Gigante; David Hockney)
Arbeitsschwerpunkte: Optische Medien, Zeichnung um 1800 bis Heute, Zeichnen als Erkenntnisprozesse
Babette Marie Werner
Arbeitsschwerpunkte: Wiederholung und Aktualisierung von Prozesskunst, Diainstallationen im Medienwandel, Erinnerung und Imagination, Licht und Raum, Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, Kunst und Umwelt, ZERO, kuratorische Praxis an der Schnittstelle von moderner und zeitgenössischer Kunst
Betreuung: Prof. Dr. Claudia Blümle (Humboldt-Universität zu Berlin) und Prof. Dr. Stefan Neuner (Universität der Künste Berlin)
Förderung: Gerda Henkel Stiftung